Content: TV / Radio

09:15

Sonntag
10.04.2016, 09:15

TV / Radio

Patricia Schlesinger neue Intendantin des RBB

Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Patricia Schlesinger tritt die Nachfolge von Dagmar Reim als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) an.

Schlesinger hat sich im sechsten Wahlgang gegen den ZDF-Journalisten Theo Koll ... weiter lesen

Schlesinger folgt auf Intendantin Reim

Die Journalistin und Fernsehmoderatorin Patricia Schlesinger tritt die Nachfolge von Dagmar Reim als Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) an.

Schlesinger hat sich im sechsten Wahlgang gegen den ZDF-Journalisten Theo Koll durchgesetzt ... weiter lesen

08:20

Samstag
09.04.2016, 08:20

TV / Radio

Quotensegen für Sport1

5,68 Millionen Zuschauer verfolgten das Viertelfinal-Hinspiel der Uefa Europa League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Liverpool live auf Sport1: Damit erreichte der deutsche Privatsender einen Allzeit-Quotenrekord und liess ... weiter lesen

5,68 Millionen Zuschauer verfolgten das Viertelfinal-Hinspiel der Uefa Europa League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Liverpool live auf Sport1: Damit erreichte der deutsche Privatsender einen Allzeit-Quotenrekord und liess ARD, ZDF, RTL und ProSieben hinter sich.

Seit diesem Jahr zeigt Sport1 pro Runde ein Spiel des europäischen Wettbewerbs live: Am Donnerstag um 21:00 Uhr trafen ... weiter lesen

22:15

Freitag
08.04.2016, 22:15

TV / Radio

Jahresergebnis 2015: SRG schreibt 90 Millionen Franken Minus

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schreibt für 2015 ein rotes Minus von 90 Millionen Franken. Die Gründe dafür glaubt der Medienkonzern mit dem «Frankenschock», der «absehbaren ... weiter lesen

SRG erhält 22,9 Millionen für Publisuisse

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) schreibt für 2015 ein rotes Minus von 90 Millionen Franken. Die Gründe dafür glaubt der Medienkonzern mit dem «Frankenschock», der «absehbaren Senkung des technischen Zinses der Pensionskasse» sowie dem «Mehrwertsteuer-Urteil des Bundesgerichts» schon ausfindig gemacht zu haben. Dementsprechend berichtet die SRG bereits jetzt, am 7. April 2016: «Dank konsequentem Sparen schreibt die SRG ab 2016 wieder schwarze Zahlen.»

Zunächst nennt die SRG den Frankenschock als Grund dafür, dass sie 2015 «weniger Werbeeinnahmen erzielt» hat. Eine ... weiter lesen

11:29

Donnerstag
07.04.2016, 11:29

TV / Radio

Canal 3 setzt eigene Partyreihe fort

Bereits zum sechsten Mal organisiert der Bieler Radiosender Canal 3 seine eigene Party mit dem Namen Houseconvention im Club Duo in Biel, die live auf den deutsch- und französischsprachigen ... weiter lesen

Rund 600 kommen jeweils nach Biel

Bereits zum sechsten Mal organisiert der Bieler Radiosender Canal 3 seine eigene Party mit dem Namen Houseconvention im Club Duo in Biel, die live auf den deutsch- und französischsprachigen Frequenzen des Senders übertragen wird.

Auflegen werden die drei DJ`s Javier Moreno, DJ Success und DJ Mariano Royas, die normalerweise jeden Freitagabend zwischen ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
06.04.2016, 18:50

TV / Radio

Stefan Büsser neuer Moderator bei SRF 3

Comedian und Moderator Stefan Büsser (31) wird ab Herbst 2016 für den Radiosender SRF 3 moderieren. Büsser werde «regelmässig im Tagesprogramm zu hören sein», so ... weiter lesen

Büsser verlässt Radio Energy Zürich    (©SRF)

Comedian und Moderator Stefan Büsser (31) wird ab Herbst 2016 für den Radiosender SRF 3 moderieren. Büsser werde «regelmässig im Tagesprogramm zu hören sein», so der Sender. Wann und in welcher Form genau, verrät SRF Mediensprecherin Saskia Wegmann gegenüber dem Klein Report nicht. Man werde dies aber «zu gegebenem Zeitpunkt bekannt geben».

Büsser startete seine Moderationskarriere vor zehn Jahren bei Radio Top. 2008 wechselte er dann zu Radio Energy Zürich, wo er ... weiter lesen

15:30

Montag
04.04.2016, 15:30

TV / Radio

3 Plus Group mit quotenstarkem Quartal

Die 3 Plus Group beginnt das Jahr 2016 mit Erfolgsquoten. Mit ihren drei Sendern, 3+, 4+ und 5+ erreichten die TV-Sender, im Vergleich zum Vorjahr, im ersten Quartal eine Marktanteilszunahme ... weiter lesen

Die 3 Plus Group beginnt das Jahr 2016 mit Erfolgsquoten. Mit ihren drei Sendern, 3+, 4+ und 5+ erreichten die TV-Sender, im Vergleich zum Vorjahr, im ersten Quartal eine Marktanteilszunahme von 45%. In der werberelevanten Zielgruppe konnten sich die Sender von durchschnittlich 4,2% im 2015 auf 6,13% steigern, wie die 3 Plus Group meldet.

Der Sender 3+ gewinnt unter anderem dank US-Serien in ... weiter lesen

22:32

Sonntag
03.04.2016, 22:32

TV / Radio

SRG-Personal- und Lohnbericht: «Ein Zeichen der Transparenz»

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) veröffentlicht «Zahlen und Fakten zu Mitarbeitenden und Löhnen», so die Bezeichnung eines hauseigenen Berichtes. Damit wolle man gemäss Mitteilung «ein Zeichen ... weiter lesen

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) veröffentlicht «Zahlen und Fakten zu Mitarbeitenden und Löhnen», so die Bezeichnung eines hauseigenen Berichtes. Damit wolle man gemäss Mitteilung «ein Zeichen der Transparenz» setzen. Trotzdem werden in der Medienmitteilung zum Bericht vom Donnerstag nur die positiven Punkte hervorgehoben.

So hebt die SRG hervor, dass der tiefste SRG-Lohn im abgelaufenen Jahr 52 400 Franken und der höchste Lohn - also derjenige von ... weiter lesen