Content: TV / Radio

17:10

Donnerstag
22.09.2016, 17:10

TV / Radio

Bieler Wahlen 2016: Gassmann-Medien mit vereinten Kräften

Die konvergente Redaktion der Groupe Gassmann (TeleBielingue, Canal 3, le Journal du Jura, Bieler Tagblatt) bestreitet und produziert gemeinsam die zweisprachigen Programme und Berichterstattungen zu den Gesamterneuerungswahlen in der Stadt ... weiter lesen

Die konvergente Redaktion der Groupe Gassmann (TeleBielingue, Canal 3, le Journal du Jura, Bieler Tagblatt) bestreitet und produziert gemeinsam die zweisprachigen Programme und Berichterstattungen zu den Gesamterneuerungswahlen in der Stadt Biel vom 25. September 2016.

Sie will bezüglich Vollständigkeit und Geschwindigkeit die ... weiter lesen

10:24

Donnerstag
22.09.2016, 10:24

TV / Radio

3. Staffel «Vorstadtweiber»: SRF nein, ARD vielleicht

Gerade haben in Österreich die Dreharbeiten zur dritten Staffel der «Vorstadtweiber» begonnen. Mit dabei das bewährte Damenensemble Gerti Drassl, Maria Köstlinger, Martina Ebm und Nina Proll. Die Herren ... weiter lesen

Gerade haben in Österreich die Dreharbeiten zur dritten Staffel der «Vorstadtweiber» begonnen. Mit dabei das bewährte Damenensemble Gerti Drassl, Maria Köstlinger, Martina Ebm und Nina Proll. Die Herren an ihrer Seite sind erneut Juergen Maurer, Bernhard Schir und Johannes Nussbaum.

Neu mit dabei sind ausserdem Thomas Stipsits als Scheidungsanwalt, der Schweizer Schauspieler Anatole Taubman als ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
21.09.2016, 22:08

TV / Radio

SRF: «Pensionierungen werden individuell angeschaut»

Kürzlich machte die Pensionierung des langjährigen Sportkommentators Dani Wyler Schlagzeilen. Er wird Ende Januar 2017 nach 29 Jahren bei SRF pensioniert, obwohl er gerne noch länger live ... weiter lesen

Dani Wyler moderiert weiter bei Teleclub

Kürzlich machte die Pensionierung des langjährigen Sportkommentators Dani Wyler Schlagzeilen. Er wird Ende Januar 2017 nach 29 Jahren bei SRF pensioniert, obwohl er gerne noch länger live von den nationalen und internationalen Fussballplätzen berichtet hätte, wie der Klein Report geschrieben hat.

Die Pensionierung von Dani Wyler gleicht einer ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
21.09.2016, 13:08

TV / Radio

Schweizer «Tatort»: Wenige Zuschauer, viel Verwirrung

Zu düster, zu verworren, zu langatmig: Das sind die wenig schmeichelhaften Kritiken zum Schweizer «Tatort» vom letzten Sonntag mit dem Titel «Freitod». Obwohl man das Thema Sterbehilfe durchaus kontrovers ... weiter lesen

Zu düster, zu verworren, zu langatmig: Das sind die wenig schmeichelhaften Kritiken zum Schweizer «Tatort» vom letzten Sonntag mit dem Titel «Freitod». Obwohl man das Thema Sterbehilfe durchaus kontrovers hätte diskutieren können, ist es den Machern – der Regisseurin Sabine Boss und den beiden Hauptdarstellern Stefan Gubser und Delia Meyer als Kommissare – nicht gelungen, den Zuschauer tatsächlich für das Thema zu interessieren.

Auch weil in diesem «Tatort» die Kommissare total in den ... weiter lesen

23:04

Dienstag
20.09.2016, 23:04

TV / Radio

«Standard»: Roger de Weck privatisiert die Billag im Interview

Grosse Überraschung für alle Kenner der Schweizer Medienlandschaft: Die Radio- und Fernsehgebühren werden ab sofort von «einer privaten Firma» eingetrieben. Nachlesen konnte man diese vermeintliche Neuigkeit nicht etwa ... weiter lesen

Grosse Überraschung für alle Kenner der Schweizer Medienlandschaft: Die Radio- und Fernsehgebühren werden ab sofort von «einer privaten Firma» eingetrieben. Nachlesen konnte man diese vermeintliche Neuigkeit nicht etwa in einer der Schweizer Sonntagszeitungen, sondern im österreichischen «Standard».

Wobei sich diese Aussage nicht etwa der Interviewer ... weiter lesen

20:14

Dienstag
20.09.2016, 20:14

TV / Radio

ARD: Verbrecherjagd quer durch Europa

Sie gehen schon seit Längerem in Deutschland auf Verbrecherjagd. Doch Deutschland ist den Krimimachern der ARD längst zu eng geworden, und deshalb entstehen immer neue Kommissariate in ganz ... weiter lesen

Sie gehen schon seit Längerem in Deutschland auf Verbrecherjagd. Doch Deutschland ist den Krimimachern der ARD längst zu eng geworden, und deshalb entstehen immer neue Kommissariate in ganz Europa.

So etwa «Die Mordkommission Istanbul» mit Erol Sander ... weiter lesen

16:48

Dienstag
20.09.2016, 16:48

TV / Radio

«Qualitätsrating» TV & Radio: SRG-Sendungen unter sich

Überregionale Informationssendungen im Rundfunk sind bekanntlich fast ausschliesslich Sache der SRG. Und so ist die Teilstudie zu den Radio- und TV-Sendungen im aktuellen Medienqualitätsrating praktisch ein hausinternes SRG-Rating: Von ... weiter lesen

«Echo der Zeit»: Leuchtturm unter SRG-Formaten

Überregionale Informationssendungen im Rundfunk sind bekanntlich fast ausschliesslich Sache der SRG. Und so ist die Teilstudie zu den Radio- und TV-Sendungen im aktuellen Medienqualitätsrating praktisch ein hausinternes SRG-Rating: Von den zehn untersuchten Formaten stammen alleine acht aus der SRF- respektive RTS-Küche.

Einsam und verlassen unter so viel SRG-Content wirken da ... weiter lesen