Content: TV / Radio

16:50

Freitag
23.09.2016, 16:50

TV / Radio

Doris Leuthard: Plädoyer für den Service public

Kaum ein Thema wird in der Schweiz zurzeit so kontrovers diskutiert wie der Streit zwischen den Verlegern und der SRG beim Thema Service public. Die SRG möchte auch in ... weiter lesen

Leuthard umzingelt von Supino (l.) & Wanner

Kaum ein Thema wird in der Schweiz zurzeit so kontrovers diskutiert wie der Streit zwischen den Verlegern und der SRG beim Thema Service public. Die SRG möchte auch in Zukunft so viel wie möglich an Gebührengeldern abschöpfen - zurzeit erhält sie unglaubliche 1,6 Milliarden Franken - und verteidigt dies mit dem Leistungsauftrag des Bundesrats an die SRG. Oder anders ausgedrückt: Qualität habe eben seinen Preis. Einen sehr hohen Preis.

«Fernsehen machen kostet Geld, viel Geld», erklärt ... weiter lesen

13:14

Freitag
23.09.2016, 13:14

TV / Radio

«Pregau»: TV-Krimi mit Mörder-App

Eine vermeintlich heile Welt, die nichts anderes ist als eine grosse Lüge. Denn ein einziger «Fehler» - so auch der Titel der ersten Folge - stürzt die fiktive österreichische Kleinstadt ... weiter lesen

Eine vermeintlich heile Welt, die nichts anderes ist als eine grosse Lüge. Denn ein einziger «Fehler» - so auch der Titel der ersten Folge - stürzt die fiktive österreichische Kleinstadt Pregau ins Verderben, bis schliesslich «Kein Weg zurück» bleibt.

Im gleichnamigen ORF/ARD-Krimivierteiler spielt ... weiter lesen

10:50

Freitag
23.09.2016, 10:50

TV / Radio

SRF: Anpassungen im Nachmittagsprogramm

Das Nachmittagsprogramm auf SRF 1 ist ab Ende Oktober 2016 noch strukturierter: Romanzen sind neu montags bis freitags um 14.55 Uhr zu sehen, gefolgt von einer deutschen Serie. Den ... weiter lesen

Das Nachmittagsprogramm auf SRF 1 ist ab Ende Oktober 2016 noch strukturierter: Romanzen sind neu montags bis freitags um 14.55 Uhr zu sehen, gefolgt von einer deutschen Serie. Den Auftakt macht ab Montag, dem 31. Oktober, die Familienserie «Herzensbrecher».

Das Kinderprogramm «Zambo» findet künftig nur noch im ... weiter lesen

19:12

Donnerstag
22.09.2016, 19:12

TV / Radio

Neues Familienquiz mit Sven Epiney

Mit «Wir mal vier» kehrt das klassische Familienquiz zurück zu Schweizer Radio und Fernsehen. Eine vierköpfige Familie muss fünf Stufen mit jeweils vier Fragen überstehen, um am ... weiter lesen

Mit «Wir mal vier» kehrt das klassische Familienquiz zurück zu Schweizer Radio und Fernsehen. Eine vierköpfige Familie muss fünf Stufen mit jeweils vier Fragen überstehen, um am Ende zur grossen Finalfrage zu gelangen.

Start des neuen Quiz ist am 26. September um 20.05 Uhr mit der Familie Rossi aus dem thurgauischen Tobel. Bei der Moderation setzt ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
22.09.2016, 17:10

TV / Radio

Bieler Wahlen 2016: Gassmann-Medien mit vereinten Kräften

Die konvergente Redaktion der Groupe Gassmann (TeleBielingue, Canal 3, le Journal du Jura, Bieler Tagblatt) bestreitet und produziert gemeinsam die zweisprachigen Programme und Berichterstattungen zu den Gesamterneuerungswahlen in der Stadt ... weiter lesen

Die konvergente Redaktion der Groupe Gassmann (TeleBielingue, Canal 3, le Journal du Jura, Bieler Tagblatt) bestreitet und produziert gemeinsam die zweisprachigen Programme und Berichterstattungen zu den Gesamterneuerungswahlen in der Stadt Biel vom 25. September 2016.

Sie will bezüglich Vollständigkeit und Geschwindigkeit die ... weiter lesen

10:24

Donnerstag
22.09.2016, 10:24

TV / Radio

3. Staffel «Vorstadtweiber»: SRF nein, ARD vielleicht

Gerade haben in Österreich die Dreharbeiten zur dritten Staffel der «Vorstadtweiber» begonnen. Mit dabei das bewährte Damenensemble Gerti Drassl, Maria Köstlinger, Martina Ebm und Nina Proll. Die Herren ... weiter lesen

Gerade haben in Österreich die Dreharbeiten zur dritten Staffel der «Vorstadtweiber» begonnen. Mit dabei das bewährte Damenensemble Gerti Drassl, Maria Köstlinger, Martina Ebm und Nina Proll. Die Herren an ihrer Seite sind erneut Juergen Maurer, Bernhard Schir und Johannes Nussbaum.

Neu mit dabei sind ausserdem Thomas Stipsits als Scheidungsanwalt, der Schweizer Schauspieler Anatole Taubman als ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
21.09.2016, 22:08

TV / Radio

SRF: «Pensionierungen werden individuell angeschaut»

Kürzlich machte die Pensionierung des langjährigen Sportkommentators Dani Wyler Schlagzeilen. Er wird Ende Januar 2017 nach 29 Jahren bei SRF pensioniert, obwohl er gerne noch länger live ... weiter lesen

Dani Wyler moderiert weiter bei Teleclub

Kürzlich machte die Pensionierung des langjährigen Sportkommentators Dani Wyler Schlagzeilen. Er wird Ende Januar 2017 nach 29 Jahren bei SRF pensioniert, obwohl er gerne noch länger live von den nationalen und internationalen Fussballplätzen berichtet hätte, wie der Klein Report geschrieben hat.

Die Pensionierung von Dani Wyler gleicht einer ... weiter lesen