Content: TV / Radio

20:14

Freitag
11.11.2016, 20:14

TV / Radio

Thomas Gottschalk: Comeback beim Radio

Thomas Gottschalk kehrt zu seinen Radiowurzeln zurück. Ab Januar wird der deutsche TV-Moderator einmal im Monat auf Bayern 1 eine dreistündige Sendung moderieren und dabei vor allem Rockklassiker ... weiter lesen

Thomas Gottschalk kehrt zu seinen Radiowurzeln zurück. Ab Januar wird der deutsche TV-Moderator einmal im Monat auf Bayern 1 eine dreistündige Sendung moderieren und dabei vor allem Rockklassiker spielen.

Der Auftakt werde am 8. Januar um 19 Uhr sein, ab dann ... weiter lesen

17:37

Freitag
11.11.2016, 17:37

TV / Radio

Vox: «Sing ihren Song»-Show erinnert an verstorbene Pop-Legenden

2016 wird als Jahr in die Geschichte eingehen, in dem Fans grosse Musiklegenden verabschieden mussten: David Bowie, Prince, Roger Cicero, Lemmy Kilmister von Motörhead, Glenn Frey von den Eagles ... weiter lesen

2016 wird als Jahr in die Geschichte eingehen, in dem Fans grosse Musiklegenden verabschieden mussten: David Bowie, Prince, Roger Cicero, Lemmy Kilmister von Motörhead, Glenn Frey von den Eagles, Maurice White von Earth, Wind & Fire, Colin Vearncombe von Black oder auch Pete Burns von Dead or Alive.

In diesem Jahr haben so viele Grössen der Pop- und ... weiter lesen

22:46

Donnerstag
10.11.2016, 22:46

TV / Radio

Wanner kontert de Weck: «Es ist ein Märchen, dass Werbung sonst nach Deutschland geht»

«Die SRG steht im Gegenwind», so fasste Peter Moor-Trevisan, Präsident der SRG Aargau Solothurn, die Ausgangslage zum Schlossgespräch am Dienstagabend im Rotturmsaal in Baden zusammen. Zumindest SRG-Generaldirektor Roger ... weiter lesen

«`Der Bachelor`ist auch ein Verlustgeschäft»

«Die SRG steht im Gegenwind», so fasste Peter Moor-Trevisan, Präsident der SRG Aargau Solothurn, die Ausgangslage zum Schlossgespräch am Dienstagabend im Rotturmsaal in Baden zusammen. Zumindest SRG-Generaldirektor Roger de Weck lässt sich dadurch nicht beeindrucken, wie seine unveränderte Haltung zeigte. Peter Wanner, Verleger der AZ Medien, prallte mit seinen Argumenten immer wieder ab.

Roger de Weck erwähnte zu Beginn des Gesprächs, dass die ... weiter lesen

14:27

Donnerstag
10.11.2016, 14:27

TV / Radio

Gilles Marchand wird SRG-Generaldirektor

Was bereits durchsickerte, wird nun bestätigt: SRG-Generaldirektor Roger de Weck wird per 1. Oktober 2017 an der Spitze der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) abgelöst.

Als Nachfolger hat ... weiter lesen

De Weck und Marchand (Foto zVg von SRG)

Was bereits durchsickerte, wird nun bestätigt: SRG-Generaldirektor Roger de Weck wird per 1. Oktober 2017 an der Spitze der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) abgelöst.

Als Nachfolger hat der Verwaltungsrat, im Einklang mit dem designierten Präsidenten Jean-Michel Cina, den derzeitigen Chef des Westschweizer Radio- und Fernsehens, Gilles Marchand, fix gesetzt ... weiter lesen

23:31

Mittwoch
09.11.2016, 23:31

TV / Radio

SRG geht wegen Admeira vor Bundesgericht

Die SRG zieht das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Vermarktungskonstrukt Admeira ans Bundesgericht weiter. «Dies, weil das Urteil eine präjudizielle Wirkung hat und der Einführung eines `Popularbeschwerderechts` für ... weiter lesen

Admeira kommt vors höchste Gericht

Die SRG zieht das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Vermarktungskonstrukt Admeira ans Bundesgericht weiter. «Dies, weil das Urteil eine präjudizielle Wirkung hat und der Einführung eines `Popularbeschwerderechts` für Medienveranstalter gleichkäme», argumentiert die SRG am Dienstagabend juristisch eher halsbrecherisch.

Orginalton: «Die SRG setzt immer stärker auf Kooperationen und Zusammenarbeitsmodelle. Betrifft eine Kooperation ... weiter lesen

10:10

Mittwoch
09.11.2016, 10:10

TV / Radio

Neuer Moderator bei «Sternstunde Philosophie»

Ab Januar moderiert Yves Bossart abwechselnd mit Barbara Bleisch die Sendung «Sternstunde Philosophie». Bossart arbeitet seit 2013 als Redaktor und Produzent bei «Sternstunde Philosophie». Daneben war der 32-jährige promovierte ... weiter lesen

Ab Januar moderiert Yves Bossart abwechselnd mit Barbara Bleisch die Sendung «Sternstunde Philosophie». Bossart arbeitet seit 2013 als Redaktor und Produzent bei «Sternstunde Philosophie». Daneben war der 32-jährige promovierte Philosoph als Gymnasiallehrer und Autor tätig.

Zuletzt erschien sein philosophisches Einführungsbuch ... weiter lesen

14:18

Dienstag
08.11.2016, 14:18

TV / Radio

Neuer TV-Korrespondent für SRF in Aargau-Solothurn

Bähram Alagheband, der seit 2013 für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) arbeitet, wird ab Februar 2017 Fernsehkorrespondent für die Region Aargau-Solothurn. Zur Zeit ist Alagheband beim ... weiter lesen

Bähram Alagheband, der seit 2013 für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) arbeitet, wird ab Februar 2017 Fernsehkorrespondent für die Region Aargau-Solothurn. Zur Zeit ist Alagheband beim Regionaljournal Aargau-Solothurn als Produzent und Redaktor tätig.

Die neue Position übernimmt er von Noëmi Ackermann, die ... weiter lesen