Content: TV / Radio

17:15

Mittwoch
03.04.2024, 17:15

TV / Radio

Internet-TV macht auf hohem Niveau schlapp

Der klassische TV-Empfang über Kabel wird immer unbeliebter. Aber auch der bevorzugte Internetempfang musste in jüngster Zeit Federn lassen. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Zattoo TV-Streaming-Report 2024 ... weiter lesen

Smart-TV ist und bleibt das beliebteste Gerät für jene TV-Zuschauer, die übers Internet fernsehen... (Bild © Zattoo)

Der klassische TV-Empfang über Kabel wird immer unbeliebter. Aber auch der bevorzugte Internetempfang musste in jüngster Zeit Federn lassen. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Zattoo TV-Streaming-Report 2024 für die Schweiz. 

Bei der Frage, über welchen Empfangsweg die Befragten ihr Fernsehen schauen, ist bei 61 Prozent ... weiter lesen

11:32

Sonntag
31.03.2024, 11:32

TV / Radio

«Rundschau» irritiert mit Behinderten-Outing

Während bei vielen TV-Stationen Europas Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich Fernseh- und Radiosendungen moderieren, sucht man in den SRG-Programmen nahezu vergeblich nach Protagonisten mit Behinderung. 

Es sei denn ... weiter lesen

Stimme aus dem Off: «Wälty hatte einen Sportunfall und deshalb einen Arm fixiert»... (Screenshot SRF)

Während bei vielen TV-Stationen Europas Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich Fernseh- und Radiosendungen moderieren, sucht man in den SRG-Programmen nahezu vergeblich nach Protagonisten mit Behinderung. 

Es sei denn, es handelt sich um Nischenprogramme, die sich wie «Rehmann – S.O.S. – Sick Of Silence» oder ... weiter lesen

11:28

Donnerstag
28.03.2024, 11:28

TV / Radio

Ex-SRF-Frontmann Franz Fischlin lanciert YouMedia

Der ehemalige «Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin will mit der Initiative YouMedia die Jugend retten.

«Medien und Du. Du und Medien»: So schlicht kommt der Slogan der unter anderem mit Stiftungsgeldern ... weiter lesen

Jung und bunt: Franz Fischlin zusammen mit Social-Media-Host Jenny Kitzka... (Bild: zVg)

Der ehemalige «Tagesschau»-Moderator Franz Fischlin will mit der Initiative YouMedia die Jugend retten.

«Medien und Du. Du und Medien»: So schlicht kommt der Slogan der unter anderem mit Stiftungsgeldern finanzierten Initiative zusammen: Mit diversen digitalen Angeboten, der seit ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
27.03.2024, 10:02

TV / Radio

SRG: Fernmeldekommission blockt Albert Röstis Sparvorschlag ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich am Dienstag erneut über die von Medienminister Albert Rösti lancierte Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) gebeugt. 

Dabei ... weiter lesen

Zuerst soll die Revision der SRG-Revision diskutiert werden, bevor die Radio- und TV-Gebühren gesenkt werden, findet die Kommission unisono... (Bild Screenshot Linkedin)

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich am Dienstag erneut über die von Medienminister Albert Rösti lancierte Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) gebeugt. 

Dabei sprach sie sich ohne eine einzige Gegenstimme gegen das vom Bundesrat vorgeschlagene Vorgehen ... weiter lesen

14:41

Dienstag
26.03.2024, 14:41

TV / Radio

SRF 3 arrangiert seinen «Sounds!»-Podcast neu

In einem neu arrangierten Podcast von SRF 3 dreht sich alles um Musik und Popkultur. «Sounds! Zentrale» ersetzt «Sounds! Story & Talk» und wird von Moderatorin Lea Inderbitzin und dem Musikjournalisten ... weiter lesen

Claudio Landolt und Lea Inderbitzin managen zusammen das aufgefrischte Audio-Format... (Bild: SRF)

In einem neu arrangierten Podcast von SRF 3 dreht sich alles um Musik und Popkultur. «Sounds! Zentrale» ersetzt «Sounds! Story & Talk» und wird von Moderatorin Lea Inderbitzin und dem Musikjournalisten Claudio Landolt gemanagt.

Diskutiert wird in dem Podcast über «aktuelle Pop-Phänomene, Trends, Geschichten aus der Welt des Rocks ... weiter lesen

11:34

Dienstag
26.03.2024, 11:34

TV / Radio

Podcast taucht in die Geschichte der SRG Zürich Schaffhausen ein

1924 wurde die Radiogenossenschaft Zürich gegründet, die heutige SRG Zürich Schaffhausen. Eine neue Podcast-Serie beleuchtet die Geschichte von der Pionierzeit nach dem Ersten Weltkrieg über die Opernhauskrawalle ... weiter lesen

Medienhistoriker Edzard Schade...(Bild: zVg)

1924 wurde die Radiogenossenschaft Zürich gegründet, die heutige SRG Zürich Schaffhausen. Eine neue Podcast-Serie beleuchtet die Geschichte von der Pionierzeit nach dem Ersten Weltkrieg über die Opernhauskrawalle bis in die Gegenwart.

Die fünfteilige Podcast-Serie taucht in die 100-jährige Geschichte der Genossenschaft ein und beleuchtet einige ... weiter lesen

19:38

Freitag
22.03.2024, 19:38

TV / Radio

Publikum wendet SRF-Sendungen Rücken zu

Der «Kassensturz» hat 50 Jahre auf dem Buckel. Für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist der Oldtimer mehr als eine Institution. Der «Kassensturz» steht stellvertretend für den Service ... weiter lesen

Bald nur noch Zuschauer im Studio?...         (Bild: Screenshot SRF)

Der «Kassensturz» hat 50 Jahre auf dem Buckel. Für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist der Oldtimer mehr als eine Institution. Der «Kassensturz» steht stellvertretend für den Service public, den der Sender von der Verfassung abgeleitet hat. Nur: Der frühere Kassenschlager zieht nicht mehr richtig.

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte rutschte ... weiter lesen