Content: TV / Radio

09:50

Samstag
10.09.2016, 09:50

TV / Radio

Passengertv neu in den Lötschberger-Zügen der BLS

Die Passengertv AG stärkt ihre Präsenz in Bern weiter: Neu wird die Lötschberger-Flotte der BLS mit dem Fahrgast-TV ausgerüstet. Passengertv hat sich in der Ausschreibung gegen ... weiter lesen

Die Passengertv AG stärkt ihre Präsenz in Bern weiter: Neu wird die Lötschberger-Flotte der BLS mit dem Fahrgast-TV ausgerüstet. Passengertv hat sich in der Ausschreibung gegen Mitbewerber durchsetzen, wie das Unternehmen mitteilt.

Die Passengertv AG ist mit der digitalen Fahrgastinformation ... weiter lesen

22:40

Freitag
09.09.2016, 22:40

TV / Radio

Nach Verlegern fordert auch Politik einen «Marschhalt» - sieben Monate später

Service public sei zur «nationalen Debatte» geworden, meinte Moderator Peter Hartmeier gleich zu Beginn der Service-public-Konferenz des Verlegerverbands vom Mittwoch. Die Diskussion zwischen Politikern aus allen Lagern am Ende des ... weiter lesen

Service Public wird«im Frühjahr 2017 Thema

Service public sei zur «nationalen Debatte» geworden, meinte Moderator Peter Hartmeier gleich zu Beginn der Service-public-Konferenz des Verlegerverbands vom Mittwoch. Die Diskussion zwischen Politikern aus allen Lagern am Ende des Tages zeigte allerdings, dass die Politik die Thematik nach wie vor nicht ganz verstanden hat.

Und so kam im Hotel Bellevue Palace zwischen FDP-Nationalrätin Doris Fiala, SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher ... weiter lesen

22:34

Donnerstag
08.09.2016, 22:34

TV / Radio

Roger de Weck zu Verlegern: «Digitalisierung kostet viel Geld»

Frei nach dem Motto «zwei Juristen, drei Meinungen» stritten private Verleger, SRG-Direktor Roger de Weck, Medienwissenschaftler und Politiker am Mittwoch an der Service-public-Konferenz im Berner Hotel Bellevue Palace darüber ... weiter lesen

Roger de Weck stellte sich gegen Open Source

Frei nach dem Motto «zwei Juristen, drei Meinungen» stritten private Verleger, SRG-Direktor Roger de Weck, Medienwissenschaftler und Politiker am Mittwoch an der Service-public-Konferenz im Berner Hotel Bellevue Palace darüber, wie der gesetzliche Leistungsauftrag an die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft interpretiert werden muss.

Die Parteien kennen sich und ihre Argumente bereits in- und ... weiter lesen

19:10

Donnerstag
08.09.2016, 19:10

TV / Radio

Neue Moderatorin bei der «Tagesschau»

Monika Schoenenberger wagt den Schritt vor die Kamera: Als Redaktorin und Reporterin der «Tagesschau» war Schoenenberger bislang vornehmlich hinter den Kulissen im Einsatz. Ab dem 12. September moderiert sie das ... weiter lesen

Monika Schoenenberger wagt den Schritt vor die Kamera: Als Redaktorin und Reporterin der «Tagesschau» war Schoenenberger bislang vornehmlich hinter den Kulissen im Einsatz. Ab dem 12. September moderiert sie das Nachrichtenformat beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) jeweils um 12:45 Uhr, 18:00 Uhr sowie die «Tagesschau Nacht».

Gleichzeitig werde Mario Grossniklaus «weniger am ... weiter lesen

17:42

Mittwoch
07.09.2016, 17:42

TV / Radio

Radio SRF 1: Daniela Lager wird neue Gesprächsleiterin bei «Persönlich»

Im Herbst 2016 stösst Daniela Lager als Gesprächsleiterin zur Radiotalkshow «Persönlich», wie SRF in einer Medienmitteilung schreibt. Die 52-jährige Zürcherin folgt auf Anita Richner und ... weiter lesen

Im Herbst 2016 stösst Daniela Lager als Gesprächsleiterin zur Radiotalkshow «Persönlich», wie SRF in einer Medienmitteilung schreibt. Die 52-jährige Zürcherin folgt auf Anita Richner und moderiert die Gesprächssendung im Wechsel mit Sonja Hasler, Dani Fohrler und Christian Zeugin.

Neben ihrer Tätigkeit für «Persönlich» wird Daniela Lager ... weiter lesen

17:18

Mittwoch
07.09.2016, 17:18

TV / Radio

Deutsche Radiosender wollen DAB+ und UKW kombinieren

Erst 13 Prozent der Haushalte in Deutschland haben mindestens ein DAB+-Radiogerät. Private und öffentlich-rechtliche Sender forderten am Montag auf dem Digitalradiotag in Berlin eine «Hybridstrategie», um das digitale ... weiter lesen

Radiostationen fordern «Multinormchips»

Erst 13 Prozent der Haushalte in Deutschland haben mindestens ein DAB+-Radiogerät. Private und öffentlich-rechtliche Sender forderten am Montag auf dem Digitalradiotag in Berlin eine «Hybridstrategie», um das digitale Radio mehr im Markt zu etablieren.

«DAB+ ist auf gutem Weg – aber kein Selbstläufer. Die ... weiter lesen

15:10

Mittwoch
07.09.2016, 15:10

TV / Radio

Neue Programmleiterin für TeleBielingue

Sophie Hostettler übernimmt auf Anfang Dezember die Programmleitung von TeleBielingue. Die 34-jährige Bernerin folgt auf Markus Böni, der die Führung des Bieler Regionalfernsehens «auf eigenen Wunsch» abgibt ... weiter lesen

Sophie Hostettler übernimmt auf Anfang Dezember die Programmleitung von TeleBielingue. Die 34-jährige Bernerin folgt auf Markus Böni, der die Führung des Bieler Regionalfernsehens «auf eigenen Wunsch» abgibt, um sich beruflich neu zu orientieren.

Als Programmleiterin vertritt Hostettler in der konvergenten ... weiter lesen