Content: TV / Radio

10:06

Mittwoch
30.11.2016, 10:06

TV / Radio

Olympia-Aus: ARD- und ZDF-Rundfunkbeitrag sinkt (noch) nicht

Nachdem für viele doch überraschenden Olympia-Aus von ARD und ZDF fragen sich viele Deutsche, ob dies einen Einfluss auf den aktuellen ARD- und ZDF-Rundfunkbeitrag für die Haushalte zur ... weiter lesen

Nachdem für viele doch überraschenden Olympia-Aus von ARD und ZDF fragen sich viele Deutsche, ob dies einen Einfluss auf den aktuellen ARD- und ZDF-Rundfunkbeitrag für die Haushalte zur Folge hat.

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) klärt auf: «So einfach ist das nicht. Auch wenn erhebliche Kosten gespart werden ... weiter lesen

17:30

Dienstag
29.11.2016, 17:30

TV / Radio

Olympia im TV: Eurosport und SRG ja, ARD und ZDF nein

«Eurosport wird das exklusive Zuhause der Olympischen Spiele in Deutschland von 2018 bis 2024». Diese PR-mässigen Hammernews gab der Sender am Montagmittag bekannt. ARD und ZDF, die sich bei ... weiter lesen

Wieviel hat die SRG für Sublizenzen bezahlt?

«Eurosport wird das exklusive Zuhause der Olympischen Spiele in Deutschland von 2018 bis 2024». Diese PR-mässigen Hammernews gab der Sender am Montagmittag bekannt. ARD und ZDF, die sich bei Discovery Communications, zu denen unter anderem Europsport gehört, redlich um Sublizenzen bemüht haben, gehen leer aus.

Die SRG hingegen erhielt von Discovery Communications ... weiter lesen

17:28

Dienstag
29.11.2016, 17:28

TV / Radio

Olympia-Debakel – ZDF bedauert den Entscheid

Nachdem nun klar ist, dass die deutschen öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF keine Berichterstattung zu den Olympischen Spielen zwischen 2018 und 2024 liefern können, ist der Katzenjammer bei den ... weiter lesen

Nachdem nun klar ist, dass die deutschen öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF keine Berichterstattung zu den Olympischen Spielen zwischen 2018 und 2024 liefern können, ist der Katzenjammer bei den beiden deutschen Sendern gross.

Das ZDF nimmt Stellung: «Mit grossem Bedauern hat das ZDF zur Kenntnis genommen, dass Discovery beabsichtigt, die Olympischen ... weiter lesen

16:51

Montag
28.11.2016, 16:51

TV / Radio

TV-Schauspieler Michel Guillaume: Abschied von «Soko München»

Seit 1993 spielt der deutsche TV-Schauspieler Michel Guillaume in «Soko München», die früher noch «Soko 5113» hiess, die Rolle des Kriminalhauptkommissars Theodor «Theo» Renner.

Und wenn man sich ... weiter lesen

Seit 1993 spielt der deutsche TV-Schauspieler Michel Guillaume in «Soko München», die früher noch «Soko 5113» hiess, die Rolle des Kriminalhauptkommissars Theodor «Theo» Renner.

Und wenn man sich die alten Folgen der ... weiter lesen

16:34

Montag
28.11.2016, 16:34

TV / Radio

Fernsehfilmpreis für ARD-Trilogie «Mitten in Deutschland: NSU»

Am Samstag wurde die Spielfilmtrilogie «Mitten in Deutschland: NSU» in Baden-Baden mit dem Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet, wie die ARD auf ihrer Homepage schreibt.

Der ... weiter lesen

Am Samstag wurde die Spielfilmtrilogie «Mitten in Deutschland: NSU» in Baden-Baden mit dem Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet, wie die ARD auf ihrer Homepage schreibt.

Der Hauptpreis des diesjährigen Festivals geht an ... weiter lesen

16:23

Montag
28.11.2016, 16:23

TV / Radio

ARD-Mittagsmagazin kommt künftig aus Berlin

Der RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) ist ab Januar 2018 für das «ARD-Mittagsmagazin» verantwortlich. Darauf haben sich der RBB und der BR (Bayerischen Rundfunk) in einer Absichtserklärung verständigt, wie ... weiter lesen

Der RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) ist ab Januar 2018 für das «ARD-Mittagsmagazin» verantwortlich. Darauf haben sich der RBB und der BR (Bayerischen Rundfunk) in einer Absichtserklärung verständigt, wie RBB auf seiner Homepage schreibt. Damit wolle der RBB mehr Verantwortung in der ARD übernehmen, wie RBB-Intendantin Patricia Schlesinger sagte.

Mit der Übernahme sämtlicher Zuständigkeiten in den ... weiter lesen

08:55

Montag
28.11.2016, 08:55

TV / Radio

Basler Film- und Medienkunstpreis für zwei SRF-Koproduktionen

Der Basler Filmpreis ging an den Basler Regisseur Michael Koch für seinen Kinospielfilm «Marija». Mit dem Basler Filmförderpreis wurde Eva Vitija für den Kinodokumentarfilm «Das Leben drehen ... weiter lesen

Der Basler Filmpreis ging an den Basler Regisseur Michael Koch für seinen Kinospielfilm «Marija». Mit dem Basler Filmförderpreis wurde Eva Vitija für den Kinodokumentarfilm «Das Leben drehen» ausgezeichnet. Beide Filme wurden von SRF koproduziert.

Der Kinospielfilm «Marija» von Michael Koch erzählt die ... weiter lesen