Content: TV / Radio

22:17

Dienstag
13.12.2016, 22:17

TV / Radio

Neue Moderatorin für «Schweiz aktuell»

Bigna Silberschmidt (30) folgt auf Anna Maier als Moderatorin bei «Schweiz aktuell». Maier verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Ende Jahr.

Silberschmidt war von 2010 bis 2012 ... weiter lesen

Bigna Silberschmidt folgt auf Anna Maier

Bigna Silberschmidt (30) folgt auf Anna Maier als Moderatorin bei «Schweiz aktuell». Maier verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Ende Jahr.

Silberschmidt war von 2010 bis 2012 Redaktorin und stellvertretende Redaktionsleiterin bei «20 Minuten» in Bern sowie als ... weiter lesen

21:40

Dienstag
13.12.2016, 21:40

TV / Radio

Melanie Oesch bei der «Helene Fischer Show»

Helene Fischer, die erfolgreichste deutsche Schlagersängerin der letzten Jahre, meldet sich mit «Die Helene Fischer Show» am ersten Weihnachtsfeiertag zurück.

Sie verbrachte 2016 unter anderem viel Zeit im ... weiter lesen

Helene Fischer, die erfolgreichste deutsche Schlagersängerin der letzten Jahre, meldet sich mit «Die Helene Fischer Show» am ersten Weihnachtsfeiertag zurück.

Sie verbrachte 2016 unter anderem viel Zeit im Studio und ... weiter lesen

13:55

Dienstag
13.12.2016, 13:55

TV / Radio

ORF kippt «Weihnachten auf Gut Aiderbichl» mit Francine Jordi

Für die geretteten Tiere auf Gut Aiderbichl im Salzburger Land gibt es schon seit Längerem keine Bescherung mehr. Zumindest nicht im Fernsehen. 2013 verlegte der ORF die immer ... weiter lesen

Für die geretteten Tiere auf Gut Aiderbichl im Salzburger Land gibt es schon seit Längerem keine Bescherung mehr. Zumindest nicht im Fernsehen. 2013 verlegte der ORF die immer am Heiligen Abend ausgestrahlte Weihnachtssendung von Gut Aiderbichl auf Anfang Dezember. Nun ist auch dieses Format, das in den letzten Jahren jeweils von Francine Jordi und Marc Pircher moderiert wurde, Geschichte, wie kurier.at berichtet.

«Die Gut-Aiderbichl-Sendung wird es heuer nicht geben» ... weiter lesen

09:28

Dienstag
13.12.2016, 09:28

TV / Radio

«Happy Radio»: Sendung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

«Happy Radio» ist am Donnerstag wieder on air: Acht Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung präsentieren auf dem Zürcher Radio Lora ihre Sendung, an der sie seit August gearbeitet ... weiter lesen

«Haufenweise tolle Musik»

«Happy Radio» ist am Donnerstag wieder on air: Acht Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung präsentieren auf dem Zürcher Radio Lora ihre Sendung, an der sie seit August gearbeitet haben.

Das Projekt entstammt der Zusammenarbeit der Radioschule ... weiter lesen

21:28

Montag
12.12.2016, 21:28

TV / Radio

«Gotthard»: SRF investierte Millionen in eine seichte Liebesgeschichte

Der grosse Event-Zweiteiler «Gotthard» geht in die Geschichte ein: Weil er mit knapp sechs Millionen Franken die teuerste Produktion der SRG ist. Grosse Teile des Films wurden nicht in der ... weiter lesen

Fitze: «5,7 Millionen Franken von der SRG»

Der grosse Event-Zweiteiler «Gotthard» geht in die Geschichte ein: Weil er mit knapp sechs Millionen Franken die teuerste Produktion der SRG ist. Grosse Teile des Films wurden nicht in der Schweiz, sondern in Tschechien und in Köln gedreht, was etliche Fragen aufwirft. Der Klein Report hat sie Urs Fitze, Bereichsleiter Fiktion bei SRF, gestellt.

Mit «Gotthard» leistet sich SRF nach eigenen Angaben ... weiter lesen

07:40

Montag
12.12.2016, 07:40

TV / Radio

Murdoch will Sky komplett schlucken

Nachdem Rupert Murdoch im ersten Versuch 2011 scheiterte, greift der amerikanische Medienmogul mit seiner Firma 21st Century Fox jetzt erneut nach der totalen Kontrolle beim britischen Pay-TV-Multi Sky. Diesmal k ... weiter lesen

Nachdem Rupert Murdoch im ersten Versuch 2011 scheiterte, greift der amerikanische Medienmogul mit seiner Firma 21st Century Fox jetzt erneut nach der totalen Kontrolle beim britischen Pay-TV-Multi Sky. Diesmal könnten Murdochs Chancen für den Deal besser stehen, wie verschiedene Medien berichten.

Man habe mit Murdochs US-Unterhaltungskonzern ... weiter lesen

17:07

Sonntag
11.12.2016, 17:07

TV / Radio

Wie die SRG die Service-Public-Debatte gewinnen will

Werbung in eigener Sache: Da die Aktion «Medien für alle» in den Medien keinen Anklang findet, darf Philipp Cueni, «Edito»-Chefredaktor und Mitbegründer der Bewegung, seinen Standpunkt ungefiltert ... weiter lesen

«Medien für alle» vs. No-Billag-Initiative.

Werbung in eigener Sache: Da die Aktion «Medien für alle» in den Medien keinen Anklang findet, darf Philipp Cueni, «Edito»-Chefredaktor und Mitbegründer der Bewegung, seinen Standpunkt ungefiltert über die Kanäle der SRG Deutschschweiz verbreiten. Damit betreibt die SRG.D Werbung in eigener Sache, denn «Medien für alle» will den Service Public «gegen die politischen Angriffe und gegen `No-Billag` verteidigen», wie Cueni schreibt.

Vier Regionalgesellschaften und ein weiteres Dutzend ... weiter lesen