Content: TV / Radio

21:52

Freitag
17.02.2017, 21:52

TV / Radio

Neue Leiterin Markt- und Publikumsforschung bei der SRG

Caroline Kellerhals (44) übernimmt am 1. April die Leitung der Markt- und Publikumsforschung bei der SRG. Kellerhals folgt auf Tanja Hackenbruch, die nach einem putschähnlichen Wechsel die Leitung der ... weiter lesen

Caroline Kellerhals (44) übernimmt am 1. April die Leitung der Markt- und Publikumsforschung bei der SRG. Kellerhals folgt auf Tanja Hackenbruch, die nach einem putschähnlichen Wechsel die Leitung der Mediapulse AG übernimmt. Dort wiederum war Kellerhals seit 2012 Leiterin Forschung und stellvertretende Geschäftsführerin.

Das Forschungsunternehmen, das für Radio und Fernsehen ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
16.02.2017, 23:06

TV / Radio

Ski-WM: OK-Direktor Franco Giovanoli: «Grosse Böcke sind uns erspart geblieben»

Etwas mehr als Halbzeit bei der Ski-WM in St. Moritz: Mit den Entscheidungen bei den Männer- und Frauenabfahrten am gleichen Tag wurde die erste WM-Woche erfolgreich abgeschlossen.

Die Schweiz ... weiter lesen

franco-giovanoli

Etwas mehr als Halbzeit bei der Ski-WM in St. Moritz: Mit den Entscheidungen bei den Männer- und Frauenabfahrten am gleichen Tag wurde die erste WM-Woche erfolgreich abgeschlossen.

Die Schweiz hat mit Beat Feuz ihre langersehnte Goldmedaille in der Königsdisziplin Abfahrt geholt und am Montag hat ... weiter lesen

17:01

Donnerstag
16.02.2017, 17:01

TV / Radio

Venezuela nimmt CNN vom Netz

Die venezolanische Regierung lässt die spanische Version vom TV-Sender CNN vom Netz nehmen. Auslöser der Sanktion war ein Bericht des Senders über den Verkauf von Pässen in ... weiter lesen

cnn-en-espanol

Die venezolanische Regierung lässt die spanische Version vom TV-Sender CNN vom Netz nehmen. Auslöser der Sanktion war ein Bericht des Senders über den Verkauf von Pässen in den Nahen Osten. Die Regierung Venezuelas wird darin beschuldigt, Pässe an mutmassliche Terroristen zu vergeben.

CNN stellte «Unregelmässigkeiten» bei der Vergabe von ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
16.02.2017, 17:00

TV / Radio

SRG-Metadaten nur für Prototypen-Tests gratis

Die Öffnung der SRG-Metadaten für Entwickler und Programmierer hat eine gewichtige Ausnahme: Die kommerzielle Nutzung der Daten ist nicht erlaubt, wie aus den AGB hervorgeht. Ein Bekenntnis zu «Open ... weiter lesen

Die Öffnung der SRG-Metadaten für Entwickler und Programmierer hat eine gewichtige Ausnahme: Die kommerzielle Nutzung der Daten ist nicht erlaubt, wie aus den AGB hervorgeht. Ein Bekenntnis zu «Open Content» der SRG ist dadurch nicht erfolgt.

«Nein, api.srgssr.ch steht in keinem Zusammenhang mit der `Open Content`- Forderung», sagt SRG-Unternehmenssprecher ... weiter lesen

16:58

Donnerstag
16.02.2017, 16:58

TV / Radio

SRG: Zugang zu ausgewählten Metadaten

Die SRG stellt neu auf ihrem Portal unter api.srgssr.ch «eine Auswahl an Metadaten» zur Verfügung. Dieses Material lasse sich für Forschungs- und
Entwicklungszwecke nutzen, so die ... weiter lesen

API-Site: GET started with...

Die SRG stellt neu auf ihrem Portal unter api.srgssr.ch «eine Auswahl an Metadaten» zur Verfügung. Dieses Material lasse sich für Forschungs- und
Entwicklungszwecke nutzen, so die unter Druck geratene SRG.

Über die Programmierschnittstelle (API) stünden auch «ausgewählte Tondokumente, Videos, Programmdaten zu Radio und TV ... weiter lesen

16:50

Donnerstag
16.02.2017, 16:50

TV / Radio

SRG-Portal holt TeleTicino an Bord

Dieses Mal läuft der Deal in die umgekehrte Richtung: Das SRG-Portal tvsvizzera.it holt sich Sendungen von privater Seite in sein Online-Programm. Seit dem 1. Januar flimmern Beiträge ... weiter lesen

Dieses Mal läuft der Deal in die umgekehrte Richtung: Das SRG-Portal tvsvizzera.it holt sich Sendungen von privater Seite in sein Online-Programm. Seit dem 1. Januar flimmern Beiträge des Regionalsenders TeleTicino auch auf dem öffentlich-rechtlichen Portal.

Tvsviizzera.it wird von den SRG-Zweigen swissinfo.ch (SWI) und Radiotelevisione Svizzera (RSI) gemeinsam betrieben ... weiter lesen

07:45

Donnerstag
16.02.2017, 07:45

TV / Radio

RTL zieht seinem internationalen Bezahl-Sender den Stecker

Nach eineinhalb Jahren gibt RTL ihren Pay-TV-Sender RTL International wieder auf. Auf Ende Mai zieht die Mediengruppe den Stecker.

Obwohl das neue Format «schnell eine gute weltweite weiter lesen

Sind Piraterie-Plattformen am Aus schuld?

Nach eineinhalb Jahren gibt RTL ihren Pay-TV-Sender RTL International wieder auf. Auf Ende Mai zieht die Mediengruppe den Stecker.

Obwohl das neue Format «schnell eine gute weltweite ... weiter lesen