Content: TV / Radio

11:10

Dienstag
28.02.2017, 11:10

TV / Radio

«Tatort»-Kommissar Martin Lüttge gestorben

Der deutsche Schauspieler Martin Lüttge ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 73 Jahren in Schleswig-Holstein gestorben, bestätigte seine Hamburger Agentur Reuter entsprechende Medienberichte. Der Bayerische Rundfunk hatte ... weiter lesen

Der deutsche Schauspieler Martin Lüttge ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 73 Jahren in Schleswig-Holstein gestorben, bestätigte seine Hamburger Agentur Reuter entsprechende Medienberichte. Der Bayerische Rundfunk hatte zuerst über den Tod Lüttges berichtet.

Der gebürtige Hamburger war Anfang der neunziger Jahre ... weiter lesen

22:04

Montag
27.02.2017, 22:04

TV / Radio

SRF-«Arena»: «Verschwörungs-Theoretiker» gegen «Lückenpresse»

Der emotionale Streit um eine E-Mail zwischen SRF-Moderator Jonas Projer und Publizist und Historiker Daniele Ganser rückte die Glaubwürdigkeit des Schweizer Fernsehens in den Mittelpunkt einer grossen Debatte ... weiter lesen

fair-und-sachlich

Der emotionale Streit um eine E-Mail zwischen SRF-Moderator Jonas Projer und Publizist und Historiker Daniele Ganser rückte die Glaubwürdigkeit des Schweizer Fernsehens in den Mittelpunkt einer grossen Debatte. «Ich war überrascht, dass ich in der Sendung live erlebte, wie Lückenpresse funktioniert», kritisierte Ganser nach der Sendung.

Die Chronik des Geschehenen: Moderator Projer und sein Gast Ganser diskutierten in der «Arena» vom Freitag unter anderem ... weiter lesen

13:50

Montag
27.02.2017, 13:50

TV / Radio

Ingrid Deltenre verlässt die EBU

Ingrid Deltenre, die langjährige General-Direktorin der European Broadcasting Union (EBU), zieht sich von ihrem Posten zurück und hat die Kündigung eingereicht, wie die EBU auf ihrer Homepage ... weiter lesen

Ingrid Deltenre, die langjährige General-Direktorin der European Broadcasting Union (EBU), zieht sich von ihrem Posten zurück und hat die Kündigung eingereicht, wie die EBU auf ihrer Homepage schreibt.

Deltenre: «Es war ein Privileg die EBU in den letzten acht Jahren zu führen. Gerade weil der politische und wirtschaftliche Druck auf die ... weiter lesen

14:52

Sonntag
26.02.2017, 14:52

TV / Radio

Luther schlägt Fussball klar

Wer hätte das gedacht: Geschichte zieht mehr als König Fussball. Stolze 7,28 Millionen Zuschauer interessierten sich am Mittwochabend für «Katharina Luther». Das Historiendrama bei der ARD ... weiter lesen

Wer hätte das gedacht: Geschichte zieht mehr als König Fussball. Stolze 7,28 Millionen Zuschauer interessierten sich am Mittwochabend für «Katharina Luther». Das Historiendrama bei der ARD erreichte damit einen tollen Marktanteil von 22,5% und konnte den Abend klar für sich entscheiden.  

Auch für die anschliessende Doku «Luther und die Frauen» ... weiter lesen

22:10

Freitag
24.02.2017, 22:10

TV / Radio

Orchestra della Svizzera italiana unterschreibt mit der SRG

Die SRG/RSI hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit dem Orchestra della Svizzera italiana (OSI) für die Zeit ab 2018 unterzeichnet.

Wirbel gab es letzten November als die SRG angekündigt ... weiter lesen

Orchestra-della-Svizzera-italiana-SRG-Vertragsverlangerung-Klein-Report

Die SRG/RSI hat einen Zusammenarbeitsvertrag mit dem Orchestra della Svizzera italiana (OSI) für die Zeit ab 2018 unterzeichnet.

Wirbel gab es letzten November als die SRG angekündigt hatte, dass sie per Ende 2017 ihr Abkommen über eine kontinuierliche Finanzierung mit dem Orchester aufkündige. Den Angestellten des Orchesters ... weiter lesen

21:24

Freitag
24.02.2017, 21:24

TV / Radio

SRF-«Arena» springt auf Trump-Hysterie auf

Trump hier, Trump da, Trump all over: Wegen Donald Trumps Attacken auf die US-Medien ist bei vielen Medien selber eine Hysterie ausgebrochen. Auf diesen Zug springt nun auch die SRF- ... weiter lesen

Trump hier, Trump da, Trump all over: Wegen Donald Trumps Attacken auf die US-Medien ist bei vielen Medien selber eine Hysterie ausgebrochen. Auf diesen Zug springt nun auch die SRF-«Arena» auf, nachdem Roger de Weck bereits in einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» wieder einmal die Verbal-Keule geschwungen hat und damit auf die Hysterie mit Hysterie reagierte («Nicht nur in Washington wollen sie aufgeklärte Medien einschüchtern und destabilisieren»).

Bei der Auswahl der Gäste für den Sendungstermin am ... weiter lesen

19:40

Freitag
24.02.2017, 19:40

TV / Radio

ORF: Todesfall überschattet Opernball

Keine Fanfaren beim Einzug der österreichischen Bundesregierung, eine Schweigeminute für die verstorbene Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser und Bundeskanzler Christian Kern, der seine Trauer nicht verbergen konnte.

Der 61. Wiener Opernball ... weiter lesen

Keine Fanfaren beim Einzug der österreichischen Bundesregierung, eine Schweigeminute für die verstorbene Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser und Bundeskanzler Christian Kern, der seine Trauer nicht verbergen konnte.

Der 61. Wiener Opernball stand ganz im Schatten des Todes ... weiter lesen