Content: TV / Radio

08:16

Donnerstag
09.03.2017, 08:16

TV / Radio

SRG-Radios: Neue Redaktionsleiterin für Swiss Pop, Swiss Classic und Swiss Jazz

Die Swiss Satellite Programme erhalten per 1. April eine neue Redaktionsleiterin: Denise Bolle übernimmt die Stelle von Shenja Erismann, die sich «entschieden hat, ausserhalb des Unternehmens eine neue berufliche Herausforderung ... weiter lesen

Denise Bolle folgt auf Erismann (Bild: SRF)

Die Swiss Satellite Programme erhalten per 1. April eine neue Redaktionsleiterin: Denise Bolle übernimmt die Stelle von Shenja Erismann, die sich «entschieden hat, ausserhalb des Unternehmens eine neue berufliche Herausforderung anzugehen», wie SRF am Mittwoch mitteilte.

In ihrer neuen Führungsaufgabe leitet Bolle die Redaktionen ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
09.03.2017, 08:10

TV / Radio

«Der Bestatter» geht in die nächste Runde

Spekulationen um die Fortsetzung des «Bestatters» haben ein Ende: Die SRF-Geschäftsleitung hat endgültig grünes Licht für eine Fortsetzung gegeben. Damit kann im Sommer - in gewohnter Besetzung ... weiter lesen

Spekulationen um die Fortsetzung des «Bestatters» haben ein Ende: Die SRF-Geschäftsleitung hat endgültig grünes Licht für eine Fortsetzung gegeben. Damit kann im Sommer - in gewohnter Besetzung - die sechste Staffel abgedreht werden.

Noch vor eine Woche hüllte sich Urs Fitze, Bereichsleiter ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
08.03.2017, 23:02

TV / Radio

Somedia sucht Leiter fürs Fernsehen

Der neue TV-Leiter, respektive die neue TV-Leiterin, soll künftig für die Führung sämtlicher Belange von TV Südostschweiz mit 25 Mitarbeitern verantwortlich sein.

«Dazu gehören ... weiter lesen

Aktuell leitet Silvio Lebrument das TV

Der neue TV-Leiter, respektive die neue TV-Leiterin, soll künftig für die Führung sämtlicher Belange von TV Südostschweiz mit 25 Mitarbeitern verantwortlich sein.

«Dazu gehören unter anderem die Programm- und Einsatzplanung sowie die Prozessorganisation. Im Programm arbeiten Sie aktiv mit ... weiter lesen

11:48

Mittwoch
08.03.2017, 11:48

TV / Radio

Quickline: Start der neuen TV-Plattform

Quickline lanciert mit Quickline TV eine neue Unterhaltungsplattform, welche Fernsehen noch einfacher machen soll. Persönliche Profile ermöglichen nach Angaben von Quickline jedem Familien- oder Haushaltsmitglied, die Programme zu ... weiter lesen

quickline-tv

Quickline lanciert mit Quickline TV eine neue Unterhaltungsplattform, welche Fernsehen noch einfacher machen soll. Persönliche Profile ermöglichen nach Angaben von Quickline jedem Familien- oder Haushaltsmitglied, die Programme zu konsumieren, die auch wirklich interessieren.

Zudem wird Quickline TV mobil: Über die Quickline-TV-App ... weiter lesen

12:24

Dienstag
07.03.2017, 12:24

TV / Radio

SRF: Neue Staffel von «Tacho»

Mit den ersten Eindrücken vom Genfer Automobilsalon startet am 12. März die Schweizer Autosendung «Tacho» auf SRFzwei. Es ist bereits die vierte Staffel des Auto-Formats, das im Schnitt ... weiter lesen

Mit den ersten Eindrücken vom Genfer Automobilsalon startet am 12. März die Schweizer Autosendung «Tacho» auf SRFzwei. Es ist bereits die vierte Staffel des Auto-Formats, das im Schnitt pro Woche 100‘000 Zuschauer (inkl. Wiederholungen) erreicht.

Die Sendung wird neu komplett von V12 Media Productions aus Gümligen bei Bern produziert, wie die Produktionsfirma am ... weiter lesen

08:10

Dienstag
07.03.2017, 08:10

TV / Radio

«Arena»: Schon 250 Beanstandungen eingegangen

Dass die «Arena» vom vorletzten Freitag ein Nachspiel haben würde, ist klar: Denn das Vorgehen von «Arena»-Moderator Jonas Projer, der seinen Gesprächsgast Daniele Ganser als «umstrittenen Historiker ... weiter lesen

Dass die «Arena» vom vorletzten Freitag ein Nachspiel haben würde, ist klar: Denn das Vorgehen von «Arena»-Moderator Jonas Projer, der seinen Gesprächsgast Daniele Ganser als «umstrittenen Historiker» vorgestellt hatte, und mit ihm vor laufender Kamera über widersprüchliche Aussagen zu einem Beitrag der Sendung «Einstein» gestritten hat, stiess vielen Zuschauer schlecht auf.

Und sie reagierten: Roger Blum, Ombudsmann von SRF wird ... weiter lesen

22:16

Montag
06.03.2017, 22:16

TV / Radio

Teleclub: Diskriminierung bei Live-Sport-Übertragungen soll enden

Für Sportfans ist die Lage auf dem TV-Markt frustrierend: Auch zehn Monate, nachdem die Wettbewerbskommission (Weko) die Swisscom für ihr kartellrechtswidriges Gebaren mit einer 71,8-Millionen-Busse sanktioniert hat ... weiter lesen

Für Sportfans ist die Lage auf dem TV-Markt frustrierend: Auch zehn Monate, nachdem die Wettbewerbskommission (Weko) die Swisscom für ihr kartellrechtswidriges Gebaren mit einer 71,8-Millionen-Busse sanktioniert hat, bleibt die Situation aus Kundensicht unbefriedigend. Kunden, die ihr TV-Abo nicht bei Swisscom beziehen, zahlen nach wie vor zu viel für Live-Sport.

Seit Jahren gibt es zwei Möglichkeiten für Sportliebhaber ... weiter lesen