Content: TV / Radio

21:21

Dienstag
28.03.2017, 21:21

TV / Radio

Neue Produzentin bei «TalkTäglich»

Lisa Känzig stösst als neue Produzentin zu «TalkTäglich». Sie kommt für Karin El Mais, die das Tele-Züri-Interviewformat verlässt und als Unterhaltungschefin zur «Schweizer Illustrierten ... weiter lesen

Bild_3

Lisa Känzig stösst als neue Produzentin zu «TalkTäglich». Sie kommt für Karin El Mais, die das Tele-Züri-Interviewformat verlässt und als Unterhaltungschefin zur «Schweizer Illustrierten» wechselt, wie der Klein Report berichtet hat.

Zurzeit arbeitet Känzig als Moderatorin bei Radio 1 in Zürich. Davor war die 31-Jährige als Reporterin und Nachrichtenredaktorin ... weiter lesen

19:35

Dienstag
28.03.2017, 19:35

TV / Radio

Schauspielerin Christine Kaufmann ist tot

Christine Kaufmann ist in der Nacht zum Dienstag gestorben. Sie wurde 72 Jahre alt. Die deutsche Schauspielerin wurde schon als Neunjährige mit ihrer Hauptrolle in dem Film «Rosen-Resli» bekannt ... weiter lesen

Christine Kaufmann ist in der Nacht zum Dienstag gestorben. Sie wurde 72 Jahre alt. Die deutsche Schauspielerin wurde schon als Neunjährige mit ihrer Hauptrolle in dem Film «Rosen-Resli» bekannt, später spielte sie die Olga in der bayerischen Kult-Serie «Monaco Franze» an der Seite von Helmut Fischer und der Wahlschweizerin Ruth Maria Kubitscheck.

Vor ein paar Tagen war bekannt geworden, dass ... weiter lesen

12:02

Dienstag
28.03.2017, 12:02

TV / Radio

«Sounds!» mit neuen Moderatoren

«Sounds!»-Musikredaktor Urs Musfeld wird pensioniert und gibt den Stab weiter. Auf Anfang April übernehmen Matthias Erb, Andi Rohrer und Luca Bruno die Musiksendung auf SRF 3.

In der letzten ... weiter lesen

«Sounds!»-Musikredaktor Urs Musfeld wird pensioniert und gibt den Stab weiter. Auf Anfang April übernehmen Matthias Erb, Andi Rohrer und Luca Bruno die Musiksendung auf SRF 3.

In der letzten Ausgabe unter seiner Ägide nächsten Freitag ... weiter lesen

17:42

Montag
27.03.2017, 17:42

TV / Radio

SRG kämpft mit viel Geld gegen die «No-Billag»-Initiative

Bei der SRG geht die Angst um: Die Angst vor der «No Billag»-Initative. Und darum hat sich bei der SRG eine Public-Affairs-Gruppe gebildet, die sich «Trafögl» nennt. «Traf ... weiter lesen

Immer im Kampfmodus: Roger de Weck

Bei der SRG geht die Angst um: Die Angst vor der «No Billag»-Initative. Und darum hat sich bei der SRG eine Public-Affairs-Gruppe gebildet, die sich «Trafögl» nennt. «Trafögl» ist rätoromanisch und bedeutet Kleeblatt. Das Kleeblatt mit Roger de Weck, Ladina HeimgartnerMariano Tschuor und Martina Vieli soll vor allem eins, das Ende der SRG verhindern, schreibt Othmar von Matt in der «Schweiz am Wochenende».

Das Kleeblatt mit SRG-Direktor Roger de Weck ... weiter lesen

17:40

Montag
27.03.2017, 17:40

TV / Radio

Olivier Kessler: «Die SRG macht mit Gebührengeldern Lobbying»

Die SRG wehrt sich mit allen Mitteln und viel Geld gegen die «No Billag»-Initiative. Darum wurde eine Public-Affairs-Gruppe rund um SRG-Direktor Roger de Weck gebildet. Das Ziel der Gruppe ... weiter lesen

Olivier-Kessler-SRG-macht-mit-Gebuhrengeldern-Lobbying-Klein-Report

Die SRG wehrt sich mit allen Mitteln und viel Geld gegen die «No Billag»-Initiative. Darum wurde eine Public-Affairs-Gruppe rund um SRG-Direktor Roger de Weck gebildet. Das Ziel der Gruppe ist klar, sie will das Ende der SRG verhindern.

Der Klein Report hat Olivier Kessler, Präsident der «No Billag»-Initiative, mit den brisanten Enthüllungen der «Schweiz am ... weiter lesen

09:18

Montag
27.03.2017, 09:18

TV / Radio

Die DDR lebt im deutschen Fernsehen weiter

Das Schicksal der DDR wurde mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 offiziell besiegelt. Was danach folgte war die politische und wirtschaftliche Abwicklung der Deutschen Demokratischen Republik.

Die ... weiter lesen

Das Schicksal der DDR wurde mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 offiziell besiegelt. Was danach folgte war die politische und wirtschaftliche Abwicklung der Deutschen Demokratischen Republik.

Die Geschichte der Menschen, die mehr als 28 Jahre hinter der Mauer lebten, bewegt die Bevölkerung in Deutschland aber nach ... weiter lesen

22:32

Freitag
24.03.2017, 22:32

TV / Radio

UPC: MySports soll TV-Kunden zurück ans Kabel bringen

Das neue Sportangebot MySports von UPC nimmt immer konkretere Formen an: Mit einem Gratis-Einstiegsangebot wird der Konkurrenz endgültig den Kampf angesagt. Das Ziel liegt auf der Hand, Kundinnen und ... weiter lesen

«Pro Woche mindestens ein NLA-Spiel gratis»

Das neue Sportangebot MySports von UPC nimmt immer konkretere Formen an: Mit einem Gratis-Einstiegsangebot wird der Konkurrenz endgültig den Kampf angesagt. Das Ziel liegt auf der Hand, Kundinnen und Kunden sollen wieder zurück auf das Kabelnetz wechseln.

In den letzten Jahren mussten die Kabelnetzbetreiber immer mehr Federn lassen: Zahlen vom Dachverband Suissedigital zeigen ... weiter lesen