Content: TV / Radio

16:24

Dienstag
18.04.2017, 16:24

TV / Radio

Tod von TV- und Radio-Moderator Kurt Zurfluh

Der langjährige Radio- und TV-Moderator Kurt Zurfluh ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 67 Jahren während einer Reise auf Kuba an einem akuten Herzversagen, wie ... weiter lesen

Kurt-Zurfluh-gestorben-Moderator-SRF-Klein-Report

Der langjährige Radio- und TV-Moderator Kurt Zurfluh ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 67 Jahren während einer Reise auf Kuba an einem akuten Herzversagen, wie seine Angehörigen gegenüber Radio SRF mitteilten. Zurfluh war seit den 1970er-Jahren vielseitig für Radio und Fernsehen tätig.

Begonnen hat er seine mehr als 40-jährige Karriere im ... weiter lesen

09:54

Dienstag
18.04.2017, 09:54

TV / Radio

«Chance zur Profilierung»: Partei up! unterstützt No-Billag

Die No-Billag-Initiative von Olivier Kessler erhält Verstärkung im Abstimmungskampf: Auch die Unabhängigkeitspartei up! setzt sich neu schwerpunktmässig für die Abschaffung der Gebühren ein. Deshalb ... weiter lesen

amberg

Die No-Billag-Initiative von Olivier Kessler erhält Verstärkung im Abstimmungskampf: Auch die Unabhängigkeitspartei up! setzt sich neu schwerpunktmässig für die Abschaffung der Gebühren ein. Deshalb schickt sie nun ihr Vorstandmitglied Silvan Amberg ins Präsidium des Vereins NoBillag.

Amberg wurde an der Generalversammlung vom Montag als Vizepräsident und Vertreter von up! Schweiz ins Kernteam von No-Billag ... weiter lesen

23:34

Montag
17.04.2017, 23:34

TV / Radio

STAR TV2 on Air gegangen

Am Karfreitag hat TV-Unternehmer Paul Grau den Sender Game TV neu lanciert und in STAR TV2 umbenannt.

Gemäss Grau wird STAR TV2 Filme mit musikalischem Inhalt, wie Konzerte, Schlager ... weiter lesen

STARTV2-lost-GameTV-ab-Paul-Grau-Klein-Report

Am Karfreitag hat TV-Unternehmer Paul Grau den Sender Game TV neu lanciert und in STAR TV2 umbenannt.

Gemäss Grau wird STAR TV2 Filme mit musikalischem Inhalt, wie Konzerte, Schlager, Musikfilme, Liveübertragungen aus dem Musik-, Rock-, Pop-, aber auch aus dem Religionsbereich, ausstrahlen ... weiter lesen

17:15

Montag
17.04.2017, 17:15

TV / Radio

Swisscom prangert UPC bei der Weko an

Der Kampf zwischen Swisscom und UPC um den begehrten Live-Sport im TV geht in die nächste Runde: Die von der Wettbewerbskommission saftig gebüsste Swisscom sucht nun selber den ... weiter lesen

Der Kampf zwischen Swisscom und UPC um den begehrten Live-Sport im TV geht in die nächste Runde: Die von der Wettbewerbskommission saftig gebüsste Swisscom sucht nun selber den Weg zu den Wettbewerbshütern, um doch noch an die Eishockeyübertragungen heranzukommen.

Nachdem Swisscom ihrer Konkurrenz jahrelang nur ein minderwertiges Fussballangebot zur Verfügung stellte, guckt sie nun selber ... weiter lesen

12:50

Samstag
15.04.2017, 12:50

TV / Radio

Bundesrat spricht sich für SRG-Spartenradios aus

Für den Bundesrat ist eine Einschränkung der SRG-Spartenradios kein Thema: In seiner Stellungnahme zu einer entsprechenden Motion der Fernmeldekommission des Nationalrats (KVF-N) spricht er davon, dass «ein Teil ... weiter lesen

Für den Bundesrat ist eine Einschränkung der SRG-Spartenradios kein Thema: In seiner Stellungnahme zu einer entsprechenden Motion der Fernmeldekommission des Nationalrats (KVF-N) spricht er davon, dass «ein Teil des Publikums unter Umständen nur noch durch spezifische Angebote erreicht werden» könne.

Damit stützt der Bundesrat die zur Debatte stehenden Sender Radio Swiss Pop, Radio Swiss Classic, Radio Swiss Jazz sowie ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
13.04.2017, 23:02

TV / Radio

No-Billag: SRG muss Budget-Varianten aufzeigen

Die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N) will sich in Sachen No-Billag noch nicht festlegen: Bevor sie einen Entscheid fällt, müsse die SRG transparent darlegen ... weiter lesen

Budgettransparenz von der SRG gefordert

Die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N) will sich in Sachen No-Billag noch nicht festlegen: Bevor sie einen Entscheid fällt, müsse die SRG transparent darlegen, wie ihre Leistungen und ihr Beitrag zum Service public bei tieferen Radio- und TV-Empfangsgebühren aussehen würden.

Nach dem Ständerat befasste sich nun auch erstmals die vorbehandelnde Kommission des Nationalrats mit der Initiative «Ja zur ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
12.04.2017, 23:10

TV / Radio

Ombudsstelle zu «Arena» «Trumps Krieg gegen die Medien»: Sachgerechtigkeitsgebot verletzt

Nach der «Arena»-Sendung «Trumps Krieg gegen die Medien» sind 494 Beanstandungen bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz eingegangen.

Die komplett aus dem Ruder gelaufene SRF-Talksendung vom 24. Februar besch ... weiter lesen

Von Anfang bis Ende ein Desaster

Nach der «Arena»-Sendung «Trumps Krieg gegen die Medien» sind 494 Beanstandungen bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz eingegangen.

Die komplett aus dem Ruder gelaufene SRF-Talksendung vom 24. Februar beschäftigte sich mit der Rolle der Medien und der Frage, ob man der «vierten Gewalt» noch trauen kann. Unter anderem gab ... weiter lesen