Content: TV / Radio

21:48

Montag
28.08.2017, 21:48

TV / Radio

Hagemann antwortet Scaglione: «Kann durchaus alles im Sinne der Branche gut herauskommen»

«Es ist bereits eine schlechte Gewohnheit: Alljährlich dann, wenn die Privatradiobranche den Radio Day und damit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit hat, lässt Giuseppe Scaglione eine Breitseite gegen die ... weiter lesen

«Es ist bereits eine schlechte Gewohnheit: Alljährlich dann, wenn die Privatradiobranche den Radio Day und damit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit hat, lässt Giuseppe Scaglione eine Breitseite gegen die Privatradios los. Gegen jene Branche also, der er bis zum bedauerlichen Konkurs seines Senders 105 selbst angehörte.»

Eine Replik von Matthias Hagemann, Verwaltungsrats- ... weiter lesen

21:46

Montag
28.08.2017, 21:46

TV / Radio

Scaglione kontert: «Hagemann beginnt seine Replik mit zwei falschen Unterstellungen»

Im Ping-Pong-Schlagabtausch mit Matthias Hagemann, VR-Präsident von Radio Basilisk, wehrt sich Giuseppe Scaglione gegen den Vorwurf, dass er jedes Jahr, pünktlich zum Radio Day, eine Breitseite gegen die ... weiter lesen

Im Ping-Pong-Schlagabtausch mit Matthias Hagemann, VR-Präsident von Radio Basilisk, wehrt sich Giuseppe Scaglione gegen den Vorwurf, dass er jedes Jahr, pünktlich zum Radio Day, eine Breitseite gegen die Branche fahren würde.

Auf Hagemanns Replik antwortet Scaglione wiederum mit einer Duplik: «Das war mein erster Artikel zu diesem Thema überhaupt ... weiter lesen

19:32

Montag
28.08.2017, 19:32

TV / Radio

«Radiohörer sind nicht dumm, sie haben bloss keine Zeit»

Die Funktionsweise von Radio muss in der digitalisierten Gesellschaft neu gedacht werden: Eine Gelegenheit, der Schweizer Medienbranche auf den Zahn zu fühlen und einen Überblick über die neusten Entwicklungen ... weiter lesen

Bürkler, Marchand & Seydel im Gespräch

Die Funktionsweise von Radio muss in der digitalisierten Gesellschaft neu gedacht werden: Eine Gelegenheit, der Schweizer Medienbranche auf den Zahn zu fühlen und einen Überblick über die neusten Entwicklungen zu erhalten, bot wie jedes Jahr der Swiss Radio Day. Der langjährige Radiomacher Philipp Bürkler war dabei und berichtet für den Klein Report von seinen Eindrücken.

«Das Radio muss sich neu erfinden», sagte Gilles Marchand, künftiger SRG-Generaldirektor, in seinem Referat am Swiss Radio Day ... weiter lesen

13:32

Montag
28.08.2017, 13:32

TV / Radio

Mega-Fight wurde zum Streaming-Desaster

Der vielleicht meistgeschaute Box-Kampf aller Zeiten versetzte der Streaming-Technologie einen empfindlichen Tiefschlag: Weil die Streaming-Anbieter den grossen Andrang nicht bewältigen konnten, endete der angekündigte «Fight des Jahrhunderts» f ... weiter lesen

Der vielleicht meistgeschaute Box-Kampf aller Zeiten versetzte der Streaming-Technologie einen empfindlichen Tiefschlag: Weil die Streaming-Anbieter den grossen Andrang nicht bewältigen konnten, endete der angekündigte «Fight des Jahrhunderts» für viele Fans mit einer riesigen Enttäuschung.

«TKO – Technischer K.O.»: Noch bevor in der Nacht auf Sonntag in Las Vegas der eigentliche Schlagabtausch zwischen ... weiter lesen

22:44

Sonntag
27.08.2017, 22:44

TV / Radio

Swiss Radio Day: Radio SRF 3 will «Nachrichten mit Akzent» senden

«Das Radio muss schneller und agiler werden»: Mit dem Tempo von Smartphones können Radiostationen kaum mithalten. Ein Blick auf das Handy genügt, um Breaking News und Flash-Nachrichten zu ... weiter lesen

Mundart diene der Identität des Radiosenders

«Das Radio muss schneller und agiler werden»: Mit dem Tempo von Smartphones können Radiostationen kaum mithalten. Ein Blick auf das Handy genügt, um Breaking News und Flash-Nachrichten zu erhalten. Damit das Radio auch eine Hörerschaft, die pausenlos mit der Welt verbunden ist, erreichen kann, ist es auf neuartige Nachrichten-Formate angewiesen.

Dieses Credo vermittelte die Paneldiskussion «Innovative ... weiter lesen

23:20

Samstag
26.08.2017, 23:20

TV / Radio

Onlinevideo-Anbieter: 80 Prozent verdienen kein Geld

Die Dichte an Onlineaudio- und Onlinevideo-Angeboten in der Schweiz ist fast doppelt so gross wie in Deutschland. Doch von den insgesamt 490 Onlineaudio- und den 227 Onlinevideo-Anbietern mit Unternehmenssitz in ... weiter lesen

Die Dichte an Onlineaudio- und Onlinevideo-Angeboten in der Schweiz ist fast doppelt so gross wie in Deutschland. Doch von den insgesamt 490 Onlineaudio- und den 227 Onlinevideo-Anbietern mit Unternehmenssitz in der Schweiz ist nur ein Bruchteil kostendeckend.

Im Rahmen des Swiss Radio Day wurden am Donnerstag im Zürcher Kaufleuten die Ergebnisse der Studie «Streaming Media ... weiter lesen

22:48

Samstag
26.08.2017, 22:48

TV / Radio

Netzneutralität grösste Herausforderung für Radios – beim Radio Day jedoch kein Thema!

Wie jedes Jahr traf sich die Branche im Zürcher Kaufleuten zum Swiss Radio Day. Und dabei ist der Name tatsächlich Programm: Waren in den Anfangsjahren noch Kunden und ... weiter lesen

Radio-Pionier Giuseppe Scaglione im Element

Wie jedes Jahr traf sich die Branche im Zürcher Kaufleuten zum Swiss Radio Day. Und dabei ist der Name tatsächlich Programm: Waren in den Anfangsjahren noch Kunden und Media-Agenturen dabei, sind inzwischen – abgesehen von einigen Gästen auf den Podien – in erster Linie Radioschaffende unter sich.

Giuseppe Scaglione (47), Gründer und Geschäftsführer der Schweizer Musik-Streaming-Plattform my105, macht sich für den ... weiter lesen