Content: TV / Radio

12:32

Mittwoch
10.01.2018, 12:32

TV / Radio

TeleBielingue lanciert zweisprachige Sportsendung

Der Bieler Regionalsender TeleBielingue erweitert sein Programm. Im neuen Format «Sport» berichtet der Sender auf Deutsch und Französisch über sportliche Ereignisse «direkt aus dem Sendegebiet».

«Unsere zweisprachigen Moderatorenduos entdecken ... weiter lesen

«Sport» läuft jeweils am Sonntagabend

Der Bieler Regionalsender TeleBielingue erweitert sein Programm. Im neuen Format «Sport» berichtet der Sender auf Deutsch und Französisch über sportliche Ereignisse «direkt aus dem Sendegebiet».

«Unsere zweisprachigen Moderatorenduos entdecken dabei einen Sport, berichten über ein sportliches Ereignis oder ein ... weiter lesen

09:48

Mittwoch
10.01.2018, 09:48

TV / Radio

Radioschule Klipp+Klang mit neuen Bereichsleitern

Neue Bereichsleitungen an der Radioschule Klipp+Klang: Anna Tavernini leitet neu den Bereich Radio Aus- und Weiterbildung, Ahmed Mehdi führt neu die Fäden des Bereichs Kinder und Jugend ... weiter lesen

Ahmed Mehdi und Anna Tavernini

Neue Bereichsleitungen an der Radioschule Klipp+Klang: Anna Tavernini leitet neu den Bereich Radio Aus- und Weiterbildung, Ahmed Mehdi führt neu die Fäden des Bereichs Kinder und Jugend.

Anna Tavernini arbeitet seit 2013 an der Radioschule ... weiter lesen

15:04

Dienstag
09.01.2018, 15:04

TV / Radio

AZ Medien TV lanciert Online-News im Kleinstformat

«99 Sekunden» heisst ein neues Online-News-Format der TV-Sender der AZ Medien. Das am Montag zum ersten Mal aufgeschaltete News-Video fasst um 7:30 Uhr en bref zusammen, was die Nacht ... weiter lesen

Bild_5

«99 Sekunden» heisst ein neues Online-News-Format der TV-Sender der AZ Medien. Das am Montag zum ersten Mal aufgeschaltete News-Video fasst um 7:30 Uhr en bref zusammen, was die Nacht über geschehen ist.

«So wichtig wie der Morgenkaffee» soll das neue Format ... weiter lesen

07:36

Dienstag
09.01.2018, 07:36

TV / Radio

SRF lanciert Morgenshow «Zwei am Morge» auf Youtube

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lanciert die «erste Youtube-Morgenshow der Schweiz»: Für «Zwei am Morge» hat SRF Social-Media-Influencer engagiert, die die junge Zielgruppe ins Boot holen sollen.

Der ... weiter lesen

Mit Jungen die Jungen erreichen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lanciert die «erste Youtube-Morgenshow der Schweiz»: Für «Zwei am Morge» hat SRF Social-Media-Influencer engagiert, die die junge Zielgruppe ins Boot holen sollen.

Der Show ihr Gesicht gibt ein junges Dreigespann, das ein ... weiter lesen

23:28

Montag
08.01.2018, 23:28

TV / Radio

Beschwerde gegen «Arena» wegen «tendenziösem Einspieler»

Es gibt Arbeit für SRG-Ombudsmann Roger Blum. Sven Bosshard vom Kernteam der «No Billag»-Initiative kündigte gegenüber blick.ch an, gegen die «Arena»-Sendung vom Freitag Beschwerde ... weiter lesen

Im Video versinkt die SRG im Erdboden

Es gibt Arbeit für SRG-Ombudsmann Roger Blum. Sven Bosshard vom Kernteam der «No Billag»-Initiative kündigte gegenüber blick.ch an, gegen die «Arena»-Sendung vom Freitag Beschwerde einlegen zu wollen.

Grund dafür ist gemäss Bosshard ein «tendenziöser» Einspieler, in dem vom «drohenden Untergang der SRG die Rede» war. Ein solcher ... weiter lesen

20:18

Montag
08.01.2018, 20:18

TV / Radio

Marchand: «Haben vielleicht nicht genug mit der Gesellschaft gesprochen»

Generaldirektor Gilles Marchand gesteht eine Mitschuld der SRG bei der Entstehung von «No Billag»: «Vielleicht haben wir nicht genug mit der Gesellschaft gesprochen und erklärt, was wir gemacht haben ... weiter lesen

Marchand: Offen für neue Finanzierung

Generaldirektor Gilles Marchand gesteht eine Mitschuld der SRG bei der Entstehung von «No Billag»: «Vielleicht haben wir nicht genug mit der Gesellschaft gesprochen und erklärt, was wir gemacht haben und warum.»

Diese Selbstkritik äusserte der Lausanner in einem ausführlichen Interview mit dem Ringier-Blatt «Le Temps» vom Samstag. Darin ... weiter lesen

07:00

Montag
08.01.2018, 07:00

TV / Radio

Kulturschaffende mobilisieren gegen «No Billag»

Es herrscht Unruhe in der Schweizer Kulturszene: In einer gemeinsamen Kampagne fordern über 5000 Kulturschaffende die Ablehnung der «No-Billag»-Initiative. Unter ihnen auch bekannte Namen wie Kabarettist Emil Steinberger oder ... weiter lesen

Heinzmann: Initiative bedroht die SRG

Es herrscht Unruhe in der Schweizer Kulturszene: In einer gemeinsamen Kampagne fordern über 5000 Kulturschaffende die Ablehnung der «No-Billag»-Initiative. Unter ihnen auch bekannte Namen wie Kabarettist Emil Steinberger oder Sängerin Stefanie Heinzmann.

Ob als Plattform für Schweizer Künstlerinnen und ... weiter lesen