Content: TV / Radio

22:48

Sonntag
24.09.2017, 22:48

TV / Radio

RadioChico feiert «Weltfriedenswoche»

Aus dem offiziellen Weltfriedenstag der Uno macht RadioChico Schweiz eine «Weltfriedenswoche»: In dem Sonderprogramm sendet das Jugendradio noch bis am nächsten Mittwoch Musik, Interviews und Features, die das Thema ... weiter lesen

Livemusik aus Bern für den Frieden

Aus dem offiziellen Weltfriedenstag der Uno macht RadioChico Schweiz eine «Weltfriedenswoche»: In dem Sonderprogramm sendet das Jugendradio noch bis am nächsten Mittwoch Musik, Interviews und Features, die das Thema Frieden highlighten.

Unter dem Motto «Musik vereint» gehen am Samstag im mobilen Radiostudio, das für die Weltfriedenswoche in den ... weiter lesen

22:28

Freitag
22.09.2017, 22:28

TV / Radio

«Schweiz aktuell» mit Wahlhilfe für Geri Müller

Über mehr als fünf Minuten lang begleitete das Schweizer Fernsehen (SRF) in der Sendung «Schweiz aktuell» den Politiker Geri Müller, der erneut für das Amt des Badener ... weiter lesen

Geri Müller zu gut weggekommen?

Über mehr als fünf Minuten lang begleitete das Schweizer Fernsehen (SRF) in der Sendung «Schweiz aktuell» den Politiker Geri Müller, der erneut für das Amt des Badener Stadtammannes kandidiert. Nun hat der SRF-Ombudsmann eine Beanstandung gutgeheissen, wonach SRF mit dem Beitrag «pure Wahlhilfe» für Müller geleistet habe.

Am 24. September wird der neue Badener Stadtammann gewählt. Nur 17 Tage zuvor berichtete «Schweiz aktuell» ausführlich ... weiter lesen

11:34

Freitag
22.09.2017, 11:34

TV / Radio

Radio Bern1 mit neuer Redaktionsleiterin

Marielle Gygax wird befördert und übernimmt per 1. Dezember die Redaktionsleitung von Radio Bern1. Ihre Vorgängerin Maria Wieland verlässt den Sender nach vier Jahren «auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

gygax

Marielle Gygax wird befördert und übernimmt per 1. Dezember die Redaktionsleitung von Radio Bern1. Ihre Vorgängerin Maria Wieland verlässt den Sender nach vier Jahren «auf eigenen Wunsch», wie Radio Bern1 am Donnerstag bekannt gab.

Gygax arbeitet seit zwei Jahren als Redaktorin und stellvertretende Redaktionsleiterin beim Sender. Zu Beginn ihrer Laufbahn ... weiter lesen

22:02

Donnerstag
21.09.2017, 22:02

TV / Radio

«Werbung in der Werbung» bei HbbTV: Neue Goldgrube für Swisscom, SRF & Admeira?

Eine neue, «interaktive» Werbeform erobert derzeit die Schweizer TV-Bildschirme. Seit einigen Tagen werden Kunden mit einer Swisscom-TV-Box über «interaktives Fernsehen» informiert. Auch das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbt mit HbbTV-Spots f ... weiter lesen

interaktive-werbung

Eine neue, «interaktive» Werbeform erobert derzeit die Schweizer TV-Bildschirme. Seit einigen Tagen werden Kunden mit einer Swisscom-TV-Box über «interaktives Fernsehen» informiert. Auch das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbt mit HbbTV-Spots für das Format, das neue Einnahmemöglichkeiten in sich birgt.

«HbbTV ist voreingestellt. Sie können den Dienst sofort nutzen», so lautet der aktuelle Hinweis der Swisscom, der derzeit über ... weiter lesen

16:28

Donnerstag
21.09.2017, 16:28

TV / Radio

SRF dreht erstmals rätoromanischen Film

Das SRF hat mit den Dreharbeiten für den ersten Fernsehfilm auf Rätoromanisch begonnen. «Amur senza fin» ist eine Koproduktion von SRF, RTR und Zodiac Pictures und wird von ... weiter lesen

Von der Ausschreibung zum Dreh (Bild: SRF)

Das SRF hat mit den Dreharbeiten für den ersten Fernsehfilm auf Rätoromanisch begonnen. «Amur senza fin» ist eine Koproduktion von SRF, RTR und Zodiac Pictures und wird von Regisseur Christoph Schaub geleitet.

Ein Film auf Rätoromanisch: «Amur senza fin» heisst so viel wie «Liebe ohne Ende». Die Dreharbeiten haben am Montag ... weiter lesen

17:48

Montag
18.09.2017, 17:48

TV / Radio

Die ARD veröffentlicht einige Zahlen zu den Löhnen

Die Intendanten Karola Wille (MDR), Lutz Marmor (NDR) und Tom Buhrow (WDR) verdienen zwischen 275 000 Euro und 399 000 Euro pro Jahr. Die ARD-Vorsitzende Wille hat diese Veröffentlichung ... weiter lesen

Die Intendanten Karola Wille (MDR), Lutz Marmor (NDR) und Tom Buhrow (WDR) verdienen zwischen 275 000 Euro und 399 000 Euro pro Jahr. Die ARD-Vorsitzende Wille hat diese Veröffentlichung der Gehalts- und Honorarstrukturen der Öffentlich-Rechtlichen angekündigt.

Die Budget-Auflistung der ARD ist bereits seit einigen Tagen ... weiter lesen

23:34

Dienstag
12.09.2017, 23:34

TV / Radio

Ständerat versenkt Initiative gegen weitere SRG-Expansion

«Die Forderung geht etwas zu weit»: Zu diesem Fazit gelangte FDP-Ständerat Hans Wicki, stellvertretend für die Fernmeldekommission des Ständerates (KVF-S), in der Ratssitzung vom Dienstag. Auch der ... weiter lesen

bundeshaus

«Die Forderung geht etwas zu weit»: Zu diesem Fazit gelangte FDP-Ständerat Hans Wicki, stellvertretend für die Fernmeldekommission des Ständerates (KVF-S), in der Ratssitzung vom Dienstag. Auch der Ständerat lehnte es deshalb ab, Kooperationen wie Admeira oder neue Online-Aktivitäten der SRG weitgehend zu untersagen.

Anders als die grosse Kammer des Parlaments, welche die Initiative von SVP-Nationalrat Gregor Rutz «Bewilligung ... weiter lesen