Content: TV / Radio

16:28

Montag
05.03.2018, 16:28

TV / Radio

Kooperation von Sky und Netflix soll mehr Qualität bringen

Der grösste europäische Pay-TV-Konzern Sky strebt eine Kooperation mit dem  Videostreamingdienst Netflix an.

Der Anbieter populärer Serien wie «House of Cards», «The Crown» und «Orange Is the ... weiter lesen

Der grösste europäische Pay-TV-Konzern Sky strebt eine Kooperation mit dem  Videostreamingdienst Netflix an.

Der Anbieter populärer Serien wie «House of Cards», «The Crown» und «Orange Is the New Black» werde in diesem Jahr zunächst in England und Irland in das Sky-Angebot aufgenommen und später auch in ... weiter lesen

12:48

Montag
05.03.2018, 12:48

TV / Radio

«No Billag»: Verleger & VSM-Vizepräsident Peter Wanner - «vom Saulus zum Paulus»

Auch der Verleger der AZ Medien und Vizepräsident des Verbands Schweizer Medien, Peter Wanner, äusserte sich im SRF-Abstimmungsstudio. Angekündigt wurde er als einer, der zuerst für die ... weiter lesen

Wanner möchte bis 10% aus Gebührentopf

Auch der Verleger der AZ Medien und Vizepräsident des Verbands Schweizer Medien, Peter Wanner, äusserte sich im SRF-Abstimmungsstudio. Angekündigt wurde er als einer, der zuerst für die «No Billag»-Initiative war und dann ins gegnerische Lager gewechselt hat - also vom Saulus zum Paulus geworden sei.

Wanner meinte vor den Kameras, dass man natürlich auch ... weiter lesen

10:40

Montag
05.03.2018, 10:40

TV / Radio

71,6 Prozent gegen «No Billag»-Initiative

Die Radio- und Fernsehgebühren werden nicht abgeschafft. Gemäss den Ergebnissen des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG hat das Stimmvolk die «No Billag»-Initiative am Sonntag abgelehnt ... weiter lesen

Olivier Kessler: «Etwas angestossen...»

Die Radio- und Fernsehgebühren werden nicht abgeschafft. Gemäss den Ergebnissen des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG hat das Stimmvolk die «No Billag»-Initiative am Sonntag abgelehnt. Und zwar mit 71,6 Prozent.

Am Radio SRF äusserte sich der Initiant der «No Billag»-Vorlage, Olivier Kessler, zu den Ergebnissen: Das Resultat zeige, dass ... weiter lesen

09:32

Montag
05.03.2018, 09:32

TV / Radio

SRG zum Nein: Eine «Bestätigung, die verpflichtet»

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die «No Billag»-Initiative deutlich abgelehnt. Das Resultat sei für die SRG insbesondere deshalb erfreulich, weil es in allen Sprachregionen bestätigt ... weiter lesen

Gilles Marchand: «Wendepunkt für die SRG»

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben die «No Billag»-Initiative deutlich abgelehnt. Das Resultat sei für die SRG insbesondere deshalb erfreulich, weil es in allen Sprachregionen bestätigt wurde.

Vor dem Hintergrund der kontrovers geführten Debatte bilde der Tag für die SRG einen Neuanfang, an den auch klare Erwartungen geknüpft sind: «Das öffentliche Medienhaus der Schweiz wird sich an neue ... weiter lesen

07:20

Sonntag
04.03.2018, 07:20

TV / Radio

Stefan Raab kappt weitere TV-Engagements

Dem TV hat er schon den Rücken gekehrt - nun steigt Stefan Raab auch noch bei der TV-Produktionsfirma Brainpool TV GmbH in Köln aus.

Seiner Firma Raab TV h ... weiter lesen

Dem TV hat er schon den Rücken gekehrt - nun steigt Stefan Raab auch noch bei der TV-Produktionsfirma Brainpool TV GmbH in Köln aus.

Seiner Firma Raab TV hält er jedoch die Treue, berichtet der deutsche Mediendienst DWDL. Raab habe seine 12,5-prozentige Brainpool-Beteiligung an die in Paris domizilierte, internationale TV ... weiter lesen

22:40

Freitag
02.03.2018, 22:40

TV / Radio

«Taten statt Worte»: SVP plant für den Fall, dass «No Billag» abgelehnt wird

Wenige Tage vor der «No Billag»-Abstimmung vom 4. März hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) bereits erste Massnahmen für den Fall des Scheiterns in die Wege geleitet: Gregor ... weiter lesen

Rutz weicht von Halbierung der Billag ab

Wenige Tage vor der «No Billag»-Abstimmung vom 4. März hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) bereits erste Massnahmen für den Fall des Scheiterns in die Wege geleitet: Gregor Rutz und Natalie Rickli haben im Nationalrat zwei Vorstösse eingereicht, die eine Senkung der Radio- und Fernsehgebühren fordern.

Die beiden parlamentarischen Initiativen, die Anfang Woche eingereicht wurden, tragen die Überschrift «Taten statt Worte» ... weiter lesen

22:32

Freitag
02.03.2018, 22:32

TV / Radio

Klappe zu: Tamedia verzichtet auf SRF-Videomaterial

Das Zürcher Medienunternehmen beendet die Video-Kooperation mit dem Schweizer Fernsehen (SRF). Aus Sicht von Tamedia fehle der Mehrwert gegenüber bereits vorhandenem Bildmaterial, lautet die Begründung.

Im Rahmen ... weiter lesen

Tamedia sieht «keinen Mehrwert»

Das Zürcher Medienunternehmen beendet die Video-Kooperation mit dem Schweizer Fernsehen (SRF). Aus Sicht von Tamedia fehle der Mehrwert gegenüber bereits vorhandenem Bildmaterial, lautet die Begründung.

Im Rahmen des Tests stellte SRF sogenanntes Video-Rohmaterial zur Verfügung, das journalistisch nicht bearbeitet wurde ... weiter lesen