Content: TV / Radio

19:04

Donnerstag
08.03.2018, 19:04

TV / Radio

Mark Streit neuer Eishockeyexperte bei SRF

Der ehemalige NHL-Crack und Nationalspieler Mark Streit folgt auf Kevin Schläpfer als SRF-Experte im Eishockey. Bereits zum Playoff-Auftakt der Schweizer Liga am 10. März soll Streit zum Einsatz ... weiter lesen

MarkStreitSRF

Der ehemalige NHL-Crack und Nationalspieler Mark Streit folgt auf Kevin Schläpfer als SRF-Experte im Eishockey. Bereits zum Playoff-Auftakt der Schweizer Liga am 10. März soll Streit zum Einsatz kommen. Zusätzlich sendet Radio SRF 3 neu mehr Live-Eishockey, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.

Als neuer Eishockeyexperte wird sich Streit mit den ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
07.03.2018, 10:20

TV / Radio

Goldbach-CEO: «Ohne Reaktion kann TV-Geschäft nur noch mit Konzessionsgeld funktionieren»

Die Goldbach Group steht finanziell so gut da wie nie zuvor: Allein das letzte Geschäftsjahr brachte 11,8 Millionen Reingewinn. Dennoch sieht CEO Michi Frank das TV-Geschäft vor ... weiter lesen

michi-frank

Die Goldbach Group steht finanziell so gut da wie nie zuvor: Allein das letzte Geschäftsjahr brachte 11,8 Millionen Reingewinn. Dennoch sieht CEO Michi Frank das TV-Geschäft vor «bedeutende Herausforderungen» gestellt.

An der Medien- und Analystenkonferenz vom Dienstagmorgen erklärte er die Hintergründe der Tamedia-Übernahme und die ... weiter lesen

23:20

Dienstag
06.03.2018, 23:20

TV / Radio

Gilles Marchand: «Admeira war, ist und wird strategisch wichtig sein»

Aufschrei nach einer Reform auf der einen, Beibehaltung des Status quo auf der anderen Seite: Das «Tagesgespräch» auf Radio SRF zwischen dem SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und Moderator Marc Lehmann ... weiter lesen

gilles-marchand

Aufschrei nach einer Reform auf der einen, Beibehaltung des Status quo auf der anderen Seite: Das «Tagesgespräch» auf Radio SRF zwischen dem SRG-Generaldirektor Gilles Marchand und Moderator Marc Lehmann zeigte die grosse Uneinigkeit, wie es nach der klaren Ablehnung von «No Billag» weitergehen soll.

Während Bundesrätin Doris Leuthard von einem «Absturz, einer Schlappe» sprach, zeigten sich SRG-Direktor ... weiter lesen

22:32

Montag
05.03.2018, 22:32

TV / Radio

«No Billag»-Kampagnen: Bild & Hashtags ersetzen Wort & Inserat

Die wuchtige Ablehnung der «No Billag»-Initiative zeigt laut Selbstauskunft des «Nein zum Sendeschluss»-Kampagnenleiters Mark Balsiger, dass Abstimmungen in Zukunft nicht mehr mit Inseraten und Plakaten gewonnen werden, sondern ... weiter lesen

Soziale-Medien-nobillag2018-Kampagnenmacher-Balsiger-Klein-Report

Die wuchtige Ablehnung der «No Billag»-Initiative zeigt laut Selbstauskunft des «Nein zum Sendeschluss»-Kampagnenleiters Mark Balsiger, dass Abstimmungen in Zukunft nicht mehr mit Inseraten und Plakaten gewonnen werden, sondern mit Memes und Youtube-Filmen. 

Mark Balsiger schreibt im Pressekommuniqué zum wuchtigen Abstimmungserfolg: «Es ist die grösste Zahl an oft ... weiter lesen

22:06

Montag
05.03.2018, 22:06

TV / Radio

«We are family»: SRF feiert Nein zu «No Billag»

SRF feiert sich selber. Urs Bieri von GFS spricht nur noch von «akademischen Unsicherheiten» bei einem wuchtigen, von GFS prognostizierten Nein zu «No Billag».

12.00 Uhr Mittagsnachrichten: Die News ... weiter lesen

SRF feiert sich selber. Urs Bieri von GFS spricht nur noch von «akademischen Unsicherheiten» bei einem wuchtigen, von GFS prognostizierten Nein zu «No Billag».

12.00 Uhr Mittagsnachrichten: Die News auf den zahlreichen SRG-Kanälen klingen alle gleich: Die «No Billag»-Initiative wird mit einer überdurchschnittlichen Stimmbeteiligung mit einem ... weiter lesen

22:02

Montag
05.03.2018, 22:02

TV / Radio

Breite Gegnerschaft von «No Billag» äussert Freude, Erleichterung und Arroganz

Nach der Abstimmung zu «No Billag» überschlugen sich die Pressemitteilungen. Fast im Minutentakt liefen in der ersten Stunde 15 vorbereite Medienmitteilungen ein: Swissculture nimmt mit «Genugtuung von der überaus deutlichen ... weiter lesen

NoBillag-717-Prozent-Klein-Report

Nach der Abstimmung zu «No Billag» überschlugen sich die Pressemitteilungen. Fast im Minutentakt liefen in der ersten Stunde 15 vorbereite Medienmitteilungen ein: Swissculture nimmt mit «Genugtuung von der überaus deutlichen Ablehnung von `No Billag` Kenntnis».

Die «nicht-kommerzorientierten Lokalradios der Schweiz» ... weiter lesen

21:52

Montag
05.03.2018, 21:52

TV / Radio

Natalie Rickli und Christa Markwalder nach der «No Billag»-Abstimmung

SVP-Nationalrätin und prominente SRG-Kritikerin Natalie Rickli äusserte sich auf Fragen in der SRF-Abstimmungssendung. Es müsse nun eine Einschränkung der SRG stattfinden.

Bundesrätin Doris Leuthard habe ja ... weiter lesen

SVP-Nationalrätin und prominente SRG-Kritikerin Natalie Rickli äusserte sich auf Fragen in der SRF-Abstimmungssendung. Es müsse nun eine Einschränkung der SRG stattfinden.

Bundesrätin Doris Leuthard habe ja bereits von Abspecken gesprochen. Rickli hoffe auch, dass die SRG, die sich mit ihren ... weiter lesen