Content: TV / Radio

21:06

Mittwoch
15.11.2017, 21:06

TV / Radio

SRF «Medientalk» hat falsch über No-Billag berichtet

Ein Moderator von Radio SRF 4 hat im Rahmen des Medientalks «No Billag: Eine journalistische Kontroverse» Falschinformationen über die Folgen einer möglichen Annahme der No-Billag-Initiative verbreitet. Die Redaktion verspricht ... weiter lesen

Der Fehler wurde inzwischen korrigiert

Ein Moderator von Radio SRF 4 hat im Rahmen des Medientalks «No Billag: Eine journalistische Kontroverse» Falschinformationen über die Folgen einer möglichen Annahme der No-Billag-Initiative verbreitet. Die Redaktion verspricht nun, künftig sorgfältiger über das Thema zu berichten.

In seiner Abmoderation im Anschluss an ein Disput-Gespräch zwischen NZZ-Medienredaktor Rainer Stadler und Ex-«Edito»- ... weiter lesen

18:12

Mittwoch
15.11.2017, 18:12

TV / Radio

TeleBielingue ersetzt abtretenden Redaktionsleiter

Ab 1. Dezember übernimmt Grégory Brodard die Leitung der zweisprachigen Redaktion von TeleBielingue. Adrian Reusser gibt nach langjährigem Engagement beim TV-Sender die Redaktionsleitung ab, weil er zu Keystone ... weiter lesen

Grégory Brodard übernimmt Reussers Stelle

Ab 1. Dezember übernimmt Grégory Brodard die Leitung der zweisprachigen Redaktion von TeleBielingue. Adrian Reusser gibt nach langjährigem Engagement beim TV-Sender die Redaktionsleitung ab, weil er zu Keystone wechselt.

Grégory Brodard hat vor zehn Jahren als Praktikant bei TeleBielingue begonnen und das zweijährige Stage absolviert. Seit 2009 ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
15.11.2017, 11:28

TV / Radio

Die SRG spielt den Klimawandel durch

Mit Spielfilm, Reportagen und einer Meinungsumfrage wird an einem gemeinsamen Themenabend der SRG-Fernsehsender illustriert, wie die Schweiz bei einem Temperaturanstieg um drei Grad aussehen wird.

«Weder angsteinflössend noch schreckenerregend ... weiter lesen

Mit Spielfilm, Reportagen und einer Meinungsumfrage wird an einem gemeinsamen Themenabend der SRG-Fernsehsender illustriert, wie die Schweiz bei einem Temperaturanstieg um drei Grad aussehen wird.

«Weder angsteinflössend noch schreckenerregend» soll die dreistündige Sendung werden, wie der Projektleiter Olivier Cajeux am ... weiter lesen

23:26

Dienstag
14.11.2017, 23:26

TV / Radio

Verleger von Médias Suisse sagen Nein zu «No Billag» und fordern SRG-Austritt aus Admeira

Der Westschweizer Verlegerverband Médias Suisse stellt sich hinter die SRG im «No Billag»-Abstimmungskampf. Gleichzeitig spricht sich der Verband aber für eine Begrenzung der Gebühren und f ... weiter lesen

Der Westschweizer Verlegerverband Médias Suisse stellt sich hinter die SRG im «No Billag»-Abstimmungskampf. Gleichzeitig spricht sich der Verband aber für eine Begrenzung der Gebühren und für einen Austritt der SRG aus Admeira aus.

Das Westschweizer Pendant zum Verband Schweizer Medien bezieht Stellung: Man unterstütze einen Service public, der ... weiter lesen

23:50

Montag
13.11.2017, 23:50

TV / Radio

RTS-Journalisten 50 Stunden in Abu Dhabi in Polizeigewahrsam

Der Journalist Serge Enderlin und der Kameramann Jon Bjorgvinsson des Westschweizer Radio- und Fernsehens (RTS) sind am Donnerstag in Abu Dhabi verhaftet worden, als sie zur Eröffnung des Louvre ... weiter lesen

Louvre Abu Dhabi ist seit 11. November offen

Der Journalist Serge Enderlin und der Kameramann Jon Bjorgvinsson des Westschweizer Radio- und Fernsehens (RTS) sind am Donnerstag in Abu Dhabi verhaftet worden, als sie zur Eröffnung des Louvre Abu Dhabi mit Dreharbeiten auf einem Marktplatz begannen.

Gemäss RTS sind die beiden 50 Stunden lang von der ... weiter lesen

12:42

Montag
13.11.2017, 12:42

TV / Radio

Syndicom-Kongress: Gegen «No Billag»-Initiative

Der Kongress der Gewerkschaft Syndicom hat die «No Billag»-Initiative abgelehnt und sich gegen eine Erhöhung des Frauenrentenalters ausgesprochen.

Bei der «No Billag»-Initiative wird die Stärkung des ... weiter lesen

Der Kongress der Gewerkschaft Syndicom hat die «No Billag»-Initiative abgelehnt und sich gegen eine Erhöhung des Frauenrentenalters ausgesprochen.

Bei der «No Billag»-Initiative wird die Stärkung des Service public als Grund genannt. In der Medienerklärung schreibt die Gewerkschaft: «Nur diejenigen Kreise, die genügend Geld haben, können ein ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
09.11.2017, 11:10

TV / Radio

Nationalratskommission will sofort Regeln für SRG-Kooperationen

Die Luft für die Vermarktungsallianz Admeira wird immer dünner: Nach dem Ständerat unterstützt auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) eine Motion ... weiter lesen

Die Luft für die Vermarktungsallianz Admeira wird immer dünner: Nach dem Ständerat unterstützt auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) eine Motion für «diskriminierungsfreie SRG-Kooperationen» und fordert eine noch schnellere Umsetzung.

Dem Bundesrat bläst ein heftiger Wind aus der Bundesversammlung entgegen: Die Fernmeldekommission des Nationalrats ... weiter lesen