Content: TV / Radio

23:20

Montag
26.03.2018, 23:20

TV / Radio

Beitrag zur Rentenreform auf TeleZüri gerügt

Ein Beitrag über die Rentenreform in der Sendung «ZüriNews» auf TeleZüri vom 18. September 2017 ist heiss diskutiert worden: Im Zentrum stand der in der Vorlage vorgesehene Art ... weiter lesen

Ein Beitrag über die Rentenreform in der Sendung «ZüriNews» auf TeleZüri vom 18. September 2017 ist heiss diskutiert worden: Im Zentrum stand der in der Vorlage vorgesehene Art. 13 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) zum Referenz-, Mindest- und Höchstalter. Dieser würde es Pensionskassen ermöglichen, überobligatorische Leistungen erst ab einem Alter von 70 Jahren auszubezahlen.

Der Bericht wurde am 18. September 2017 in praktisch ... weiter lesen

08:26

Montag
26.03.2018, 08:26

TV / Radio

Ladina Heimgartner kandiert nicht für SRF-Chefjob

Die Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), Ladina Heimgartner (37), musste im Vorfeld zur Abstimmung der «No Billag»-Initiative für die SRG-Führung die Kohlen aus dem Feuer holen ... weiter lesen

«Für mich stimmt meine jetzige Situation»

Die Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), Ladina Heimgartner (37), musste im Vorfeld zur Abstimmung der «No Billag»-Initiative für die SRG-Führung die Kohlen aus dem Feuer holen.

Heimgartner, die im bündnerischen Scuol mit heute 4638 Einwohnern geboren ist, wiederholte im Abstimmungskampf ... weiter lesen

22:50

Freitag
23.03.2018, 22:50

TV / Radio

Sender verlieren Werbeeinnahmen: «Profiteure sind die TV-Verbreiter»

Eine existenzielle Bedrohung rüttelt derzeit an den Säulen des TV-Geschäftes: Weil durch das zeitversetzte Fernsehen immer mehr Werbeeinnahmen wegbröckeln, sehen sich die TV-Sender in ihrer Existenz ... weiter lesen

Probleme mit zeitversetztem Fernsehen

Eine existenzielle Bedrohung rüttelt derzeit an den Säulen des TV-Geschäftes: Weil durch das zeitversetzte Fernsehen immer mehr Werbeeinnahmen wegbröckeln, sehen sich die TV-Sender in ihrer Existenz gefährdet.

Ihr Problem: Die Hoheit über die Verbreitung ihrer zeitversetzten Programme liegt heute bei Swisscom, Sunrise und Co. ... weiter lesen

12:42

Freitag
23.03.2018, 12:42

TV / Radio

SRF hat neuen TV-Wirtschaftschef

Roman Mezzasalma, der aktuelle Chef der Nachrichtenredaktion von Radio SRF, übernimmt ab Herbst die Leitung der TV-Wirtschaftsredaktion. Mezzasalma folgt auf Reto Gerber, der im Rahmen des Newsroom-Projektes die Leitung der ... weiter lesen

Mezzasalma übernimmt den Job (Bild: SRF)

Roman Mezzasalma, der aktuelle Chef der Nachrichtenredaktion von Radio SRF, übernimmt ab Herbst die Leitung der TV-Wirtschaftsredaktion. Mezzasalma folgt auf Reto Gerber, der im Rahmen des Newsroom-Projektes die Leitung der neuen übergreifenden Fachredaktion Ausland übernimmt.

Mezzasalma war seit 1985 in verschiedenen Funktionen für ... weiter lesen

23:12

Donnerstag
22.03.2018, 23:12

TV / Radio

SRF-Direktor Ruedi Matter wird Ende Jahr abgelöst

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) macht sich ab April auf die Suche nach einer neuen Direktorin oder einem neuen Direktor. Die Wahl des Nachfolgers von Ruedi Matter ist auf ... weiter lesen

Im Oktober erreicht Matter das Pensionsalter

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) macht sich ab April auf die Suche nach einer neuen Direktorin oder einem neuen Direktor. Die Wahl des Nachfolgers von Ruedi Matter ist auf Ende des laufenden Jahres geplant, wie der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz am Donnerstag informierte.

Zuletzt berichtete die «NZZ am Sonntag» darüber, dass Matter am liebsten über das Pensionsalter hinaus SRF-Direktor bleiben ... weiter lesen

17:54

Donnerstag
22.03.2018, 17:54

TV / Radio

Tele M1 bekommt ein neues Kleid

Tele M1 präsentiert sich ab sofort in einem neuen Design. Im Fokus des neuen Sendeauftritts stehe das neue Senderlogo in frischem Blau, angelehnt an die Hauptfarbe des Aargauer Kantonswappens ... weiter lesen

Die Sendungssignete haben neues Design

Tele M1 präsentiert sich ab sofort in einem neuen Design. Im Fokus des neuen Sendeauftritts stehe das neue Senderlogo in frischem Blau, angelehnt an die Hauptfarbe des Aargauer Kantonswappens und inspiriert durch die grössten Schweizer Flüsse, die durch das Hauptsendegebiet fliessen, schreibt der Sender am Mittwoch über sein neues Kleid.

Das asymmetrische «M», die Zahl «1», der Zusatz «TELE» ... weiter lesen

23:41

Mittwoch
21.03.2018, 23:41

TV / Radio

Im April beginnt der Comedy-Frühling beim SRF

Mit dem Frühling erwacht auch der Humor beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Während zwei Wochen im April strahlt SRF im TV, am Radio und Online verschiedene Comedy- ... weiter lesen

Im April gibts jede Menge Comedy auf SRF

Mit dem Frühling erwacht auch der Humor beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Während zwei Wochen im April strahlt SRF im TV, am Radio und Online verschiedene Comedy- und Satiresendungen sowie Live-Events aus.

Dazu gehört die Ausstrahlung von «Late Update», das vom ... weiter lesen