Content: TV / Radio

10:42

Sonntag
19.11.2017, 10:42

TV / Radio

«Wenig gearbeitet, gut verdient»: Post von Ex-SRF-Mitarbeiterin ist doch echt

Peinlicher Fauxpas beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Sportmoderator Stefan Hofmänner bezeichnete einen SRF-kritischen Facebook-Post einer ehemaligen Mitarbeiterin als Fake und behauptete, sie habe nie beim SRF gearbeitet. Ein ... weiter lesen

Hofmänner hat seinen Post gelöscht (©SRF)

Peinlicher Fauxpas beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Sportmoderator Stefan Hofmänner bezeichnete einen SRF-kritischen Facebook-Post einer ehemaligen Mitarbeiterin als Fake und behauptete, sie habe nie beim SRF gearbeitet. Ein Irrtum, wie das Medienunternehmen nun klarstellt.

Eigentlich sollten die Mitarbeiter der SRG ihrem Arbeitgeber durch Posts auf Social-Media-Plattformen in Hinblick auf die ... weiter lesen

21:45

Samstag
18.11.2017, 21:45

TV / Radio

Wegen «No Billag»: Opfert die SRG jetzt Admeira?

Die Befürworter der «No Billag»-Initiative wollen die SRG von Grund auf neu aufbauen. Gegner sprechen von einem irreparablen Scherbenhaufen, der entstehen würde. Das Parlament ist sich uneinig ... weiter lesen

Vonlanthen: «SRG intern besteht Überdruss»

Die Befürworter der «No Billag»-Initiative wollen die SRG von Grund auf neu aufbauen. Gegner sprechen von einem irreparablen Scherbenhaufen, der entstehen würde. Das Parlament ist sich uneinig, was bei einer Annahme der Initiative passieren würde. Die SRG selber soll nun einen Austritt aus Admeira erwägen, um die angespannte Lage zu beruhigen.

Spätestens seit dem Tweet von SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer diskutieren Politikerinnen und Politiker ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
16.11.2017, 22:50

TV / Radio

Auch Ständeratskommission will «2-plus-2-Regel» abschaffen

Türöffner für Zusammenschlüsse privater Anbieter: Nach dem Nationalrat hat sich auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF-S) für eine Abschaffung ... weiter lesen

Türöffner für Zusammenschlüsse privater Anbieter: Nach dem Nationalrat hat sich auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF-S) für eine Abschaffung der «2-plus-2-Regel» ausgesprochen. Sie besagt, dass ein Veranstalter oder ein Unternehmen maximal zwei Fernseh- und zwei Radiokonzessionen erwerben darf.

Die Kommission beschloss jedoch einstimmig, die Motion in ... weiter lesen

21:05

Donnerstag
16.11.2017, 21:05

TV / Radio

Dank TV-Millionen: Mehr Geld für Schweizer Eishockeyclubs

Ab der nächsten Spielzeit wird erneut mehr Geld an die Clubs der höchsten Eishockeyligen der Schweiz ausgezahlt. Grund sind die gut dotierten TV-Verträge mit UPC und SRG ... weiter lesen

Ab der nächsten Spielzeit wird erneut mehr Geld an die Clubs der höchsten Eishockeyligen der Schweiz ausgezahlt. Grund sind die gut dotierten TV-Verträge mit UPC und SRG, die jährlich 35,4 Millionen Franken ins Schweizer Eishockey spülen.

Die Ausschüttung der TV-Gelder an die Clubs erfolgt «progressiv» und wird deshalb bis ins Jahr 2022 stetig erhöht. Am Mittwoch ... weiter lesen

17:20

Donnerstag
16.11.2017, 17:20

TV / Radio

Star TV vergrössert Social-Media-Team

Der Zürcher Sender Star TV erreichte im Oktober einen neuen Zuschauerrekord. Mitverantwortlich dafür ist laut dem Fernsehkanal auch das neue Social-Media-Team, das seit diesem Sommer im Einsatz ist ... weiter lesen

Der Zürcher Sender Star TV erreichte im Oktober einen neuen Zuschauerrekord. Mitverantwortlich dafür ist laut dem Fernsehkanal auch das neue Social-Media-Team, das seit diesem Sommer im Einsatz ist und in den nächsten Monaten noch vergrössert werden soll.

Das Prinzip von Star TV ist simpel: Jeden Monat zeigt der Sender verschiedene Filme zu einem ausgewählten Thema. Im ... weiter lesen

23:04

Mittwoch
15.11.2017, 23:04

TV / Radio

Kooperationen mit SRG: Privatradios laden Branchen-Vertreter zum ersten Treffen

Die SRG will die Zusammenarbeit mit den privaten Medien durch fünf Kooperationsprojekte stärken. Unter anderem soll die eigene Technologie zum Betrieb eines White-Label-Players zur Verfügung gestellt werden ... weiter lesen

Marchand: «Kooperationen haben Priorität»

Die SRG will die Zusammenarbeit mit den privaten Medien durch fünf Kooperationsprojekte stärken. Unter anderem soll die eigene Technologie zum Betrieb eines White-Label-Players zur Verfügung gestellt werden. Eine erste Kontaktaufnahme mit Branchenvertretern zur Umsetzung eines solchen Players hat bereits stattgefunden, wie Recherchen des Klein Reports zeigen.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) geht auf Kuschelkurs mit den Privaten: Bei der Vorstellung des ... weiter lesen

21:06

Mittwoch
15.11.2017, 21:06

TV / Radio

SRF «Medientalk» hat falsch über No-Billag berichtet

Ein Moderator von Radio SRF 4 hat im Rahmen des Medientalks «No Billag: Eine journalistische Kontroverse» Falschinformationen über die Folgen einer möglichen Annahme der No-Billag-Initiative verbreitet. Die Redaktion verspricht ... weiter lesen

Der Fehler wurde inzwischen korrigiert

Ein Moderator von Radio SRF 4 hat im Rahmen des Medientalks «No Billag: Eine journalistische Kontroverse» Falschinformationen über die Folgen einer möglichen Annahme der No-Billag-Initiative verbreitet. Die Redaktion verspricht nun, künftig sorgfältiger über das Thema zu berichten.

In seiner Abmoderation im Anschluss an ein Disput-Gespräch zwischen NZZ-Medienredaktor Rainer Stadler und Ex-«Edito»- ... weiter lesen