Content: TV / Radio

23:30

Montag
18.12.2017, 23:30

TV / Radio

Ingrid Deltenre zu «No Billag»: «Es wird knapp»

Die ehemalige Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre glaubt nicht daran, dass die «No Billag»-Initiative angenommen wird. Die Mehrheit der Leute halte den Service public für wichtig.

«Ich kenne auf der ... weiter lesen

Ingrid_Deltenre

Die ehemalige Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre glaubt nicht daran, dass die «No Billag»-Initiative angenommen wird. Die Mehrheit der Leute halte den Service public für wichtig.

«Ich kenne auf der Welt kein einziges Land, das im Medienbereich keinen öffentlich finanzierten Service public anbietet», sagte ... weiter lesen

22:38

Montag
18.12.2017, 22:38

TV / Radio

Weibeln gegen «No Billag»: «Die SRG ist Meisterin des Lobbyings»

Wie viel Nähe zwischen der SRG und Parlamentarierinnen und Parlamentariern ist angebracht? Die Meinungen zur Lobbyarbeit der SRG in Bundesbern gehen weit auseinander, wie eine fraktionsübergreifende Umfrage des ... weiter lesen

Wie viel Nähe zwischen der SRG und Parlamentarierinnen und Parlamentariern ist angebracht? Die Meinungen zur Lobbyarbeit der SRG in Bundesbern gehen weit auseinander, wie eine fraktionsübergreifende Umfrage des Klein Reports zu den Lobbying-Aktivitäten des Medienhauses zur «No Billag»-Initiative zeigt.

Mit ihrem Lobbying im Parlament habe die SRG einen Gegenvorschlag zu «No-Billag» verhindert, erklärte SVP-Nationalrätin ... weiter lesen

07:14

Montag
18.12.2017, 07:14

TV / Radio

Gehörlosenbund kämpft gegen «No Billag»

Der Schweizerische Gehörlosenbund setzt sich für ein Nein zur «No Billag»-Initiative ein. Zugleich fordert er von der SRG die Untertitelung von allen gesprochenen Inhalten.

«Sollte `No Billag ... weiter lesen

Der Schweizerische Gehörlosenbund setzt sich für ein Nein zur «No Billag»-Initiative ein. Zugleich fordert er von der SRG die Untertitelung von allen gesprochenen Inhalten.

«Sollte `No Billag` angenommen werden, so haben die Hörbehinderten gar kein Angebot mehr und alle bisherigen Erfolge wären ... weiter lesen

07:30

Sonntag
17.12.2017, 07:30

TV / Radio

Neue Moderatorin beim «Echo der Zeit»

Simone Hulliger übernimmt die Nachfolge von Roman Fillinger bei der politischen Hintergrundsendung von Radio SRF. Hulliger bildet künftig zusammen mit Nicoletta Cimmino, Samuel Wyss und Beat Soltermann das Moderationsteam ... weiter lesen

Hulliger ersetzt Roman Fillinger (©SRF)

Simone Hulliger übernimmt die Nachfolge von Roman Fillinger bei der politischen Hintergrundsendung von Radio SRF. Hulliger bildet künftig zusammen mit Nicoletta Cimmino, Samuel Wyss und Beat Soltermann das Moderationsteam bei «Echo der Zeit».

Simone Hulliger arbeitet seit 2003 für Radio SRF ... weiter lesen

07:18

Sonntag
17.12.2017, 07:18

TV / Radio

RTS-Journalist stösst zur Tamedia-Mantelredaktion in Lausanne

Marc Allgöwer wechselt von Radio Télévision Suisse (RTS) zum neuen «Kompetenzzentrum» von Tamedia, das auf Anfang Januar in Lausanne den Betrieb aufnimmt.

In der überregionalen Redaktion, die ... weiter lesen

Marc Allgöwer wechselt von Radio Télévision Suisse (RTS) zum neuen «Kompetenzzentrum» von Tamedia, das auf Anfang Januar in Lausanne den Betrieb aufnimmt.

In der überregionalen Redaktion, die den Mantel der französischsprachigen Tamedia-Titel produziert, übernimmt Allgöwer auf ... weiter lesen

12:34

Freitag
15.12.2017, 12:34

TV / Radio

Neue Gesprächsleiterin beim «Tagesgespräch» von Radio SRF 4 News

Barbara Peter wird Gesprächsleiterin und Moderatorin beim «Tagesgespräch». Sie folgt im Frühling 2018 auf Susanne Brunner, die als Korrespondentin in den Nahen Osten geht.

Im Wechsel mit ... weiter lesen

Barbara Peter übernimmt (Bild: SRF)

Barbara Peter wird Gesprächsleiterin und Moderatorin beim «Tagesgespräch». Sie folgt im Frühling 2018 auf Susanne Brunner, die als Korrespondentin in den Nahen Osten geht.

Im Wechsel mit Marc Lehmann moderiert Barbara Peter künftig um 13:00 Uhr die Sendung auf Radio SRF 4 News. Zudem ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
14.12.2017, 17:04

TV / Radio

AZ Medien: «Alle Mitarbeitenden von S1 werden übernommen»

Gute Nachrichten für die Angestellten des Zürcher TV-Senders S1: Die Übernahme des Privatsenders durch die AZ Medien zieht keine Entlassungen nach sich, wie Sprecherin Monica Stephani dem Klein ... weiter lesen

Gute Nachrichten für die Angestellten des Zürcher TV-Senders S1: Die Übernahme des Privatsenders durch die AZ Medien zieht keine Entlassungen nach sich, wie Sprecherin Monica Stephani dem Klein Report bestätigte. Zudem bleibe auch «die Marke und die Positionierung» des Kanals bestehen.

Änderungen seien hingegen beim Programm des TV-Kanals ... weiter lesen