Content: TV / Radio

07:42

Mittwoch
16.05.2018, 07:42

TV / Radio

Hillton holt Producer Gilles Germann ins Team

Die Zürcher Filmschmiede Hillton zählt ab sofort auf die Dienste von Producer Gilles Germann. Zuletzt war Germann, der bei der Produktion diverser Spiel- und Dokumentarfilme beteiligt war, zwei ... weiter lesen

hillton

Die Zürcher Filmschmiede Hillton zählt ab sofort auf die Dienste von Producer Gilles Germann. Zuletzt war Germann, der bei der Produktion diverser Spiel- und Dokumentarfilme beteiligt war, zwei Jahre bei Tellfilm tätig.

Zu den bekanntesten Werken, die Gilles Germann co-produziert hat, zählt «Blue My Mind». Germann habe den Film zwei Jahre ... weiter lesen

23:20

Montag
14.05.2018, 23:20

TV / Radio

Tweet von SRF-Direktor Ruedi Matter sorgt für Aufregung

In den letzten Jahren war Ruedi Matter nicht sehr aktiv auf Twitter. Ein Tweet des TV-Chefs nach einem Recherche-Beitrag des Klein Reports sorgt nun aber für Kopfschütteln. SP-Nationalrat ... weiter lesen

Tweet von SP-Mann Cedric Wermuth

In den letzten Jahren war Ruedi Matter nicht sehr aktiv auf Twitter. Ein Tweet des TV-Chefs nach einem Recherche-Beitrag des Klein Reports sorgt nun aber für Kopfschütteln. SP-Nationalrat Cédric Wermuth bezeichnete die interne Zensur beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) inzwischen als «parlamentswürdiges Problem».

Dass jemand «weit oben» im SRF einen Beitrag über ... weiter lesen

22:10

Samstag
12.05.2018, 22:10

TV / Radio

Experiment am lebenden Menschen: Asyl-Algorithmus

Fröhlich verkündet SRF Online am 10. Mai 2018 unter «Jobs für Flüchtlinge», dass das Staatssekretariat für Migration (SEM) auf künstliche Intelligenz setzen wolle. Mit ... weiter lesen

Asylsuchender behördlich vermessen

Fröhlich verkündet SRF Online am 10. Mai 2018 unter «Jobs für Flüchtlinge», dass das Staatssekretariat für Migration (SEM) auf künstliche Intelligenz setzen wolle. Mit einem datenbasierten Algorithmus werden «Flüchtlinge» automatisch auf die Kantone verteilt. Und zwar auf solche, in denen die errechnete Chance auf einen Job am höchsten ist.

Für den Klein Report kommentiert die Politologin ... weiter lesen

12:10

Freitag
11.05.2018, 12:10

TV / Radio

Rochade auf der Osteuropa-Korrespondentenstelle von SRF

Sarah Nowotny und Roman Fillinger übernehmen ab Spätherbst 2018 die Position von Urs Bruderer als Osteuropa-Korrespondent von Radio SRF und SRF News. Nowotny und Fillinger teilen sich die Stelle ... weiter lesen

Korrespondenten neu in Warschau (Bild: SRF)

Sarah Nowotny und Roman Fillinger übernehmen ab Spätherbst 2018 die Position von Urs Bruderer als Osteuropa-Korrespondent von Radio SRF und SRF News. Nowotny und Fillinger teilen sich die Stelle in einem 50-Prozent-Pensum, wie SRF am Mittwoch informierte.

Nach vier Jahren als Korrespondent kehrt Urs Bruderer ... weiter lesen

21:50

Mittwoch
09.05.2018, 21:50

TV / Radio

«Kulturzeit» mit Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet

Das 3Sat-Magazin «Kulturzeit» erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis (Sonderpreis) 2018. Mit ihrem Programm zeige die Redaktion ihren Zuschauerinnen und Zuschauern, «dass es jenseits von politischen und wirtschaftlichen Interessen eine trag- und ... weiter lesen

kulturzeit

Das 3Sat-Magazin «Kulturzeit» erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis (Sonderpreis) 2018. Mit ihrem Programm zeige die Redaktion ihren Zuschauerinnen und Zuschauern, «dass es jenseits von politischen und wirtschaftlichen Interessen eine trag- und zukunftsfähige Dimension menschlichen Zusammenlebens gibt», gab die Preis-Jury bekannt.

Zwischen den Nachrichtensendungen «heute» und ... weiter lesen

19:45

Mittwoch
09.05.2018, 19:45

TV / Radio

Elena Bernasconi wechselt von Migros-Medien zu Radio SRF 1

Elena Bernasconi kehrt zurück zum Radio und wird ab August die neue Stimme im Morgen- und Tagesprogramm von SRF 1. Zuletzt arbeitete sie als Multimediajournalistin beim «Migros-Magazin».

Bernasconi moderierte ... weiter lesen

bernasconi

Elena Bernasconi kehrt zurück zum Radio und wird ab August die neue Stimme im Morgen- und Tagesprogramm von SRF 1. Zuletzt arbeitete sie als Multimediajournalistin beim «Migros-Magazin».

Bernasconi moderierte bereits für Radio Pilatus und ab 2006 für Radio 24, ehe sie nach acht Jahren innerhalb der AZ Medien zu ... weiter lesen

09:08

Mittwoch
09.05.2018, 09:08

TV / Radio

Radio-Verbände und SRG gründen gemeinsame Radioplattform

Alle Schweizer Radios auf einem einzigen Kanal: Der Verband Schweizer Privatradios (VSP), die Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (Unikom) und Radio Régionales Romandes (RRR) geben grünes Licht für eine ... weiter lesen

radioplayer

Alle Schweizer Radios auf einem einzigen Kanal: Der Verband Schweizer Privatradios (VSP), die Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios (Unikom) und Radio Régionales Romandes (RRR) geben grünes Licht für eine gemeinsame Plattform mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).

Am 2. Mai wurde die Lancierung des «Swiss Radioplayers» ... weiter lesen