Content: TV / Radio

18:29

Freitag
21.06.2024, 18:29

TV / Radio

Ständerats-Kommission will mehr Geld für private Radio- und TV-Sender

Geht es nach der Fernmeldekommission des Ständerats, sollen die privaten Radio- und Fernsehsender künftig mehr aus dem Gebührentopf erhalten.

An ihrer Sitzung am Donnerstag und Freitag hat ... weiter lesen

Statt bisher «4 bis 6 Prozent» neu «6 bis 8 Prozent» aus dem Gebührentopf... (Bild: Telesuisse)

Geht es nach der Fernmeldekommission des Ständerats, sollen die privaten Radio- und Fernsehsender künftig mehr aus dem Gebührentopf erhalten.

An ihrer Sitzung am Donnerstag und Freitag hat das Gremium ihre gesetzgeberischen Arbeiten zu den beiden ... weiter lesen

13:01

Donnerstag
20.06.2024, 13:01

TV / Radio

Private Radio- und TV-Sender: Nur die SRG soll sparen müssen

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung ... weiter lesen

Die Privaten befürchten Kollateralschäden für jene Bereiche, wo sie mit der SRG kooperieren... (Bild © SRG)

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung des Gebührentopfs tragen soll.

Ihr Argument: Die vom Bundesrat diktierte Abgabesenkung auf dem Verordnungsweg sei eine Reaktion auf die ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
20.06.2024, 11:10

TV / Radio

Bundesrat senkt SRG-Abgabe schrittweise auf 300 Franken

Der Bundesrat hat am Mittwoch seinen «Gegenvorschlag auf Verordnungsstufe» präsentiert.

Ab 2027 wird die Medienabgabe von 335 auf 312 Schweizerfranken pro Haushalt sinken, ab 2029 auf 300 Franken. F ... weiter lesen

Albert Rösti vor den Medien: Konzessions-Verlängerung bis Ende 2028, Abgaben-Senkung ab 2027... (Bild: Screenshot Livestream)

Der Bundesrat hat am Mittwoch seinen «Gegenvorschlag auf Verordnungsstufe» präsentiert.

Ab 2027 wird die Medienabgabe von 335 auf 312 Schweizerfranken pro Haushalt sinken, ab 2029 auf 300 Franken. Für die nächsten zwei Jahre werde der bisherige ... weiter lesen

19:13

Mittwoch
19.06.2024, 19:13

TV / Radio

Mediengewerkschaften Syndicom und SMM protestieren gegen Gebühren-Reduktion

Mit Empörung haben die Mediengewerkschaften SSM und Syndicom auf die Reduktion der Serafe-Abgabe reagiert. Der Bundesrat habe mit seinem Vorgehen einen undemokratischen Alleingang hingelegt.

«Es ist unverständlich und ... weiter lesen

Mit Empörung haben die Mediengewerkschaften SSM und Syndicom auf die Reduktion der Serafe-Abgabe reagiert. Der Bundesrat habe mit seinem Vorgehen einen undemokratischen Alleingang hingelegt.

«Es ist unverständlich und erschreckend, dass der Bundesrat die Verordnungsänderung trotz der überwältigenden ... weiter lesen

18:17

Dienstag
18.06.2024, 18:17

TV / Radio

SRG: Weniger Personalaufwand trotz 185 zusätzlichen Stellen

Gemäss dem aktuellen Kaderlohnreporting des Bundes hat sich der Stellenetat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) im Jahr 2023 von 5518 auf 5703 Vollzeitäquivalente aufgestockt.

Das ist ein ... weiter lesen

Vor allem bei der Cyber Security und dem Datenschutz hat die SRG im letzten Jahr das Personal aufgestockt... (Bild © SRG)

Gemäss dem aktuellen Kaderlohnreporting des Bundes hat sich der Stellenetat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) im Jahr 2023 von 5518 auf 5703 Vollzeitäquivalente aufgestockt.

Das ist ein bemerkenswertes Plus von 185 Vollzeitäquivalenten innerhalb eines Jahres. Zieht man zum Vergleich ... weiter lesen

13:58

Dienstag
18.06.2024, 13:58

TV / Radio

Nationalrat Pfister im Fussball-Shitstorm

Manchmal braucht es nur eine Meldung auf dem Kurznachrichtendienst X und es werden ganze Zeitungsseiten gefüllt – so im Falle von Gerhard Pfister während des Schweizer Startspiels an der ... weiter lesen

 Eigentor für Gerhard Pfister (l.): «Die Reaktionen auf meinen Tweet sind mehrheitlich negativ gegen mich und positiv für Herrn Ruefer»... (Bild zVg / © SRF)

Manchmal braucht es nur eine Meldung auf dem Kurznachrichtendienst X und es werden ganze Zeitungsseiten gefüllt – so im Falle von Gerhard Pfister während des Schweizer Startspiels an der Fussball-EM gegen Ungarn.

Von der Seitenlinie hat Thomas Renggli für den Klein Report den Pfostenschuss von Fussball-Fan Pfister ... weiter lesen

08:26

Dienstag
18.06.2024, 08:26

TV / Radio

EM-Auftakt der Schweizer Nati zog 1,15 Millionen Leute vors Fernsehen

Mit dem dem 3:1-Sieg gegen Ungarn ist dem Schweizer Nationalteam ein starker Auftakt in die Fussball-Europameisterschaft gelungen. 

Bis zu 1,15 Millionen Personen aus der Deutschschweiz verfolgten das Spiel ... weiter lesen

Kwodwo Duah versenkt das runde Leder zum 1:0 gegen Ungarn... (Bild Screenshot SRF)

Mit dem dem 3:1-Sieg gegen Ungarn ist dem Schweizer Nationalteam ein starker Auftakt in die Fussball-Europameisterschaft gelungen. 

Bis zu 1,15 Millionen Personen aus der Deutschschweiz verfolgten das Spiel am Samstagnachmittag live auf SRF zwei. Dies entspreche einem Marktanteil ... weiter lesen