Content: TV / Radio

17:48

Donnerstag
04.01.2018, 17:48

TV / Radio

Spotify auf Milliarden-Schadenersatz verklagt

Der Musikstreaming-Dienst ist vom US-Label Wixen Music Publishing auf mindestens 1,6 Milliarden US-Dollar verklagt worden. Spotify soll unter anderem Songs von The Doors, Tom Petty oder Neil Young ohne ... weiter lesen

The Doors ohne Lizenz genutzt

Der Musikstreaming-Dienst ist vom US-Label Wixen Music Publishing auf mindestens 1,6 Milliarden US-Dollar verklagt worden. Spotify soll unter anderem Songs von The Doors, Tom Petty oder Neil Young ohne gültige Lizenz genutzt haben.

Nun hat Wixen Music bei einem Bundesgericht in Kalifornien wegen einer Verletzung des US-Copyright gegen Spotify Klage ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
03.01.2018, 23:30

TV / Radio

ZDF-Intendant für Kooperation mit Streamingdiensten

ZDF-Intendant Thomas Bellut will die Zusammenarbeit mit IT-Medien und Streamingdiensten suchen. Das Erste deutsche Fernsehen (ARD) hat bereits Kooperationen mit dem Pay-TV-Anbieter Sky vereinbart.

«Wir haben mit Netflix koproduziert beim ... weiter lesen

ZDF-Intendant Thomas Bellut will die Zusammenarbeit mit IT-Medien und Streamingdiensten suchen. Das Erste deutsche Fernsehen (ARD) hat bereits Kooperationen mit dem Pay-TV-Anbieter Sky vereinbart.

«Wir haben mit Netflix koproduziert beim Kinderprogramm oder die Serie ‚4Blocks’ von TNT Serie für ZDFneo eingekauft», erklärte ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
03.01.2018, 12:30

TV / Radio

«Rundschau» erscheint zum Jubiläum im Retro-Look

Zum 50-Jahr-Jubiläum der «Rundschau» zeigt SRF am 3. Januar eine Spezialsendung in Schwarz-Weiss. Zu Gast im Studio sind Erich Gysling und Hannes Britschgi.

Es war der 10. Januar 1968 ... weiter lesen

Jubilieren: Gysling, Brotz, Britschgi (© SRF)

Zum 50-Jahr-Jubiläum der «Rundschau» zeigt SRF am 3. Januar eine Spezialsendung in Schwarz-Weiss. Zu Gast im Studio sind Erich Gysling und Hannes Britschgi.

Es war der 10. Januar 1968 als die erste Ausgabe der «Rundschau» über die Bildschirme lief. Fast auf den Tag genau 50 Jahre danach ... weiter lesen

11:10

Mittwoch
03.01.2018, 11:10

TV / Radio

Karin Aebischer wird neue Moderatorin bei TeleBärn

Die Deutsch-Freiburgerin Karin Aebischer (33) wird zum 1. Januar Moderatorin bei TeleBärn. Aebischer ergänzt das Team um Chefredaktor Adrian Grob und wird nebst der Funktion als Moderatorin des ... weiter lesen

Die Deutsch-Freiburgerin Karin Aebischer (33) wird zum 1. Januar Moderatorin bei TeleBärn. Aebischer ergänzt das Team um Chefredaktor Adrian Grob und wird nebst der Funktion als Moderatorin des Tagesprogrammes auch als Videojournalistin im Sendegebiet unterwegs sein.

Aebischer erwarb an der Universität Freiburg den Bachelor ... weiter lesen

08:30

Mittwoch
03.01.2018, 08:30

TV / Radio

Billag AG hat einen Plan B: «Arbeiten an alternativen Geschäftsfeldern

Im nächsten Jahr verschickt die Billag AG zum letzten Mal ihre Rechnungen, bevor dann ab 1. Januar 2019 die bisherige Radio- und Fernsehempfangsgebühr von der neuen geräteunabh ... weiter lesen

Im nächsten Jahr verschickt die Billag AG zum letzten Mal ihre Rechnungen, bevor dann ab 1. Januar 2019 die bisherige Radio- und Fernsehempfangsgebühr von der neuen geräteunabhängigen Abgabe für Radio und Fernsehen abgelöst wird. Wie viele der 240 Mitarbeitenden darüber hinaus bei der Billag beschäftigt werden können, bleibt weiter unklar.

Denn die neue Abgabe wird bekanntlich nicht mehr von der ... weiter lesen

10:14

Sonntag
31.12.2017, 10:14

TV / Radio

Neuer ARD-Vorsitzender kritisiert den Sparkurs

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm übernimmt im Januar den ARD-Vorsitz. Er warnt davor, dass man sich zu Einschnitten im Programm gezwungen sehe, falls der Rundfunkbeitrag nicht erhöht ... weiter lesen

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm übernimmt im Januar den ARD-Vorsitz. Er warnt davor, dass man sich zu Einschnitten im Programm gezwungen sehe, falls der Rundfunkbeitrag nicht erhöht wird. Ulrich Wilhelm erklärte dazu: «Es würden kurzfristig drei Milliarden Euro fehlen, die wir im Wesentlichen im Programm einsparen müssten», wie auf der Homepage des Bayerischen Rundfunks BR zu lesen ist.

Der Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandradio ... weiter lesen

22:10

Samstag
30.12.2017, 22:10

TV / Radio

SRF-Chefredaktor macht «No Billag» zur «Links-Rechts-Frage»

Kaum ein Mitarbeiter des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich in den letzten Monaten in der Debatte um die «No Billag»-Initiative derart stark exponiert wie Tristan Brenn, Chefredaktor ... weiter lesen

Kaum ein Mitarbeiter des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) hat sich in den letzten Monaten in der Debatte um die «No Billag»-Initiative derart stark exponiert wie Tristan Brenn, Chefredaktor TV von SRF. In seinem jüngsten Kommentar führte Brenn die Kritik an öffentlichen Medien auf ein «Misstrauen von rechts» zurück.

Damit reduzierte Brenn die Debatte über den medialen ... weiter lesen