Content: TV / Radio

07:36

Dienstag
09.01.2018, 07:36

TV / Radio

SRF lanciert Morgenshow «Zwei am Morge» auf Youtube

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lanciert die «erste Youtube-Morgenshow der Schweiz»: Für «Zwei am Morge» hat SRF Social-Media-Influencer engagiert, die die junge Zielgruppe ins Boot holen sollen.

Der ... weiter lesen

Mit Jungen die Jungen erreichen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) lanciert die «erste Youtube-Morgenshow der Schweiz»: Für «Zwei am Morge» hat SRF Social-Media-Influencer engagiert, die die junge Zielgruppe ins Boot holen sollen.

Der Show ihr Gesicht gibt ein junges Dreigespann, das ein ... weiter lesen

23:28

Montag
08.01.2018, 23:28

TV / Radio

Beschwerde gegen «Arena» wegen «tendenziösem Einspieler»

Es gibt Arbeit für SRG-Ombudsmann Roger Blum. Sven Bosshard vom Kernteam der «No Billag»-Initiative kündigte gegenüber blick.ch an, gegen die «Arena»-Sendung vom Freitag Beschwerde ... weiter lesen

Im Video versinkt die SRG im Erdboden

Es gibt Arbeit für SRG-Ombudsmann Roger Blum. Sven Bosshard vom Kernteam der «No Billag»-Initiative kündigte gegenüber blick.ch an, gegen die «Arena»-Sendung vom Freitag Beschwerde einlegen zu wollen.

Grund dafür ist gemäss Bosshard ein «tendenziöser» Einspieler, in dem vom «drohenden Untergang der SRG die Rede» war. Ein solcher ... weiter lesen

20:18

Montag
08.01.2018, 20:18

TV / Radio

Marchand: «Haben vielleicht nicht genug mit der Gesellschaft gesprochen»

Generaldirektor Gilles Marchand gesteht eine Mitschuld der SRG bei der Entstehung von «No Billag»: «Vielleicht haben wir nicht genug mit der Gesellschaft gesprochen und erklärt, was wir gemacht haben ... weiter lesen

Marchand: Offen für neue Finanzierung

Generaldirektor Gilles Marchand gesteht eine Mitschuld der SRG bei der Entstehung von «No Billag»: «Vielleicht haben wir nicht genug mit der Gesellschaft gesprochen und erklärt, was wir gemacht haben und warum.»

Diese Selbstkritik äusserte der Lausanner in einem ausführlichen Interview mit dem Ringier-Blatt «Le Temps» vom Samstag. Darin ... weiter lesen

07:00

Montag
08.01.2018, 07:00

TV / Radio

Kulturschaffende mobilisieren gegen «No Billag»

Es herrscht Unruhe in der Schweizer Kulturszene: In einer gemeinsamen Kampagne fordern über 5000 Kulturschaffende die Ablehnung der «No-Billag»-Initiative. Unter ihnen auch bekannte Namen wie Kabarettist Emil Steinberger oder ... weiter lesen

Heinzmann: Initiative bedroht die SRG

Es herrscht Unruhe in der Schweizer Kulturszene: In einer gemeinsamen Kampagne fordern über 5000 Kulturschaffende die Ablehnung der «No-Billag»-Initiative. Unter ihnen auch bekannte Namen wie Kabarettist Emil Steinberger oder Sängerin Stefanie Heinzmann.

Ob als Plattform für Schweizer Künstlerinnen und ... weiter lesen

23:32

Sonntag
07.01.2018, 23:32

TV / Radio

«No Billag»-Initiant: «Die SRG wird es als grösstes Medienhaus weiterhin geben»

Emotionaler Schlagabtausch im Zürcher Leutschenbach: In der zweiten «Arena» zum Thema «No Billag» erhielt das Publikum wie von der SRG angekündigt ungewöhnlich viel Redezeit. Neue Erkenntnisse zur ... weiter lesen

Kleeb (l.): SRG bleibt «bedeutendster Player»

Emotionaler Schlagabtausch im Zürcher Leutschenbach: In der zweiten «Arena» zum Thema «No Billag» erhielt das Publikum wie von der SRG angekündigt ungewöhnlich viel Redezeit. Neue Erkenntnisse zur Auswirkung der Initiative lieferte die Diskussion jedoch keine, wie der Klein Report feststellen musste.

«Die ganze Vorlage ist sehr kontrovers und sehr ... weiter lesen

23:02

Samstag
06.01.2018, 23:02

TV / Radio

Ski-Experte Marc Girardelli verlässt das Fernsehen per sofort

Knall beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Der ehemalige Weltklassefahrer Marc Girardelli (54) ist per sofort nicht mehr als Ski-Experte beim SRF tätig. Er hatte den Posten des Ko-Kommentators ... weiter lesen

«Nicht zu 100% Prozent wohl gefühlt» (©SRF)

Knall beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Der ehemalige Weltklassefahrer Marc Girardelli (54) ist per sofort nicht mehr als Ski-Experte beim SRF tätig. Er hatte den Posten des Ko-Kommentators erst Anfang Saison zusammen mit Marc Berthod von Bernhard Russi übernommen.

«In einer gemeinsamen Analyse mit Marc Girardelli ... weiter lesen

18:06

Samstag
06.01.2018, 18:06

TV / Radio

Komitee «Nein zum Sendeschluss» startet Plakatkampagne

Der Abstimmungskampf zur «No Billag»-Initiative nimmt langsam Fahrt auf: Für ein Nein an der Urne sorgen will das Komitee «Nein zum Sendeschluss», das am Freitag sein neues Plakat ... weiter lesen

Die Plakatkampagne startet am 15. Januar

Der Abstimmungskampf zur «No Billag»-Initiative nimmt langsam Fahrt auf: Für ein Nein an der Urne sorgen will das Komitee «Nein zum Sendeschluss», das am Freitag sein neues Plakat mit dem Slogan «weniger Vielfalt, weniger Schweiz» präsentierte.

In einer Mitteilung zur Präsentation des Plakats schreibt ... weiter lesen