Content: TV / Radio

22:32

Montag
05.03.2018, 22:32

TV / Radio

«No Billag»-Kampagnen: Bild & Hashtags ersetzen Wort & Inserat

Die wuchtige Ablehnung der «No Billag»-Initiative zeigt laut Selbstauskunft des «Nein zum Sendeschluss»-Kampagnenleiters Mark Balsiger, dass Abstimmungen in Zukunft nicht mehr mit Inseraten und Plakaten gewonnen werden, sondern ... weiter lesen

Soziale-Medien-nobillag2018-Kampagnenmacher-Balsiger-Klein-Report

Die wuchtige Ablehnung der «No Billag»-Initiative zeigt laut Selbstauskunft des «Nein zum Sendeschluss»-Kampagnenleiters Mark Balsiger, dass Abstimmungen in Zukunft nicht mehr mit Inseraten und Plakaten gewonnen werden, sondern mit Memes und Youtube-Filmen. 

Mark Balsiger schreibt im Pressekommuniqué zum wuchtigen Abstimmungserfolg: «Es ist die grösste Zahl an oft ... weiter lesen

22:06

Montag
05.03.2018, 22:06

TV / Radio

«We are family»: SRF feiert Nein zu «No Billag»

SRF feiert sich selber. Urs Bieri von GFS spricht nur noch von «akademischen Unsicherheiten» bei einem wuchtigen, von GFS prognostizierten Nein zu «No Billag».

12.00 Uhr Mittagsnachrichten: Die News ... weiter lesen

SRF feiert sich selber. Urs Bieri von GFS spricht nur noch von «akademischen Unsicherheiten» bei einem wuchtigen, von GFS prognostizierten Nein zu «No Billag».

12.00 Uhr Mittagsnachrichten: Die News auf den zahlreichen SRG-Kanälen klingen alle gleich: Die «No Billag»-Initiative wird mit einer überdurchschnittlichen Stimmbeteiligung mit einem ... weiter lesen

22:02

Montag
05.03.2018, 22:02

TV / Radio

Breite Gegnerschaft von «No Billag» äussert Freude, Erleichterung und Arroganz

Nach der Abstimmung zu «No Billag» überschlugen sich die Pressemitteilungen. Fast im Minutentakt liefen in der ersten Stunde 15 vorbereite Medienmitteilungen ein: Swissculture nimmt mit «Genugtuung von der überaus deutlichen ... weiter lesen

NoBillag-717-Prozent-Klein-Report

Nach der Abstimmung zu «No Billag» überschlugen sich die Pressemitteilungen. Fast im Minutentakt liefen in der ersten Stunde 15 vorbereite Medienmitteilungen ein: Swissculture nimmt mit «Genugtuung von der überaus deutlichen Ablehnung von `No Billag` Kenntnis».

Die «nicht-kommerzorientierten Lokalradios der Schweiz» ... weiter lesen

21:52

Montag
05.03.2018, 21:52

TV / Radio

Natalie Rickli und Christa Markwalder nach der «No Billag»-Abstimmung

SVP-Nationalrätin und prominente SRG-Kritikerin Natalie Rickli äusserte sich auf Fragen in der SRF-Abstimmungssendung. Es müsse nun eine Einschränkung der SRG stattfinden.

Bundesrätin Doris Leuthard habe ja ... weiter lesen

SVP-Nationalrätin und prominente SRG-Kritikerin Natalie Rickli äusserte sich auf Fragen in der SRF-Abstimmungssendung. Es müsse nun eine Einschränkung der SRG stattfinden.

Bundesrätin Doris Leuthard habe ja bereits von Abspecken gesprochen. Rickli hoffe auch, dass die SRG, die sich mit ihren ... weiter lesen

16:28

Montag
05.03.2018, 16:28

TV / Radio

Kooperation von Sky und Netflix soll mehr Qualität bringen

Der grösste europäische Pay-TV-Konzern Sky strebt eine Kooperation mit dem  Videostreamingdienst Netflix an.

Der Anbieter populärer Serien wie «House of Cards», «The Crown» und «Orange Is the ... weiter lesen

Der grösste europäische Pay-TV-Konzern Sky strebt eine Kooperation mit dem  Videostreamingdienst Netflix an.

Der Anbieter populärer Serien wie «House of Cards», «The Crown» und «Orange Is the New Black» werde in diesem Jahr zunächst in England und Irland in das Sky-Angebot aufgenommen und später auch in ... weiter lesen

12:48

Montag
05.03.2018, 12:48

TV / Radio

«No Billag»: Verleger & VSM-Vizepräsident Peter Wanner - «vom Saulus zum Paulus»

Auch der Verleger der AZ Medien und Vizepräsident des Verbands Schweizer Medien, Peter Wanner, äusserte sich im SRF-Abstimmungsstudio. Angekündigt wurde er als einer, der zuerst für die ... weiter lesen

Wanner möchte bis 10% aus Gebührentopf

Auch der Verleger der AZ Medien und Vizepräsident des Verbands Schweizer Medien, Peter Wanner, äusserte sich im SRF-Abstimmungsstudio. Angekündigt wurde er als einer, der zuerst für die «No Billag»-Initiative war und dann ins gegnerische Lager gewechselt hat - also vom Saulus zum Paulus geworden sei.

Wanner meinte vor den Kameras, dass man natürlich auch ... weiter lesen

10:40

Montag
05.03.2018, 10:40

TV / Radio

71,6 Prozent gegen «No Billag»-Initiative

Die Radio- und Fernsehgebühren werden nicht abgeschafft. Gemäss den Ergebnissen des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG hat das Stimmvolk die «No Billag»-Initiative am Sonntag abgelehnt ... weiter lesen

Olivier Kessler: «Etwas angestossen...»

Die Radio- und Fernsehgebühren werden nicht abgeschafft. Gemäss den Ergebnissen des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG hat das Stimmvolk die «No Billag»-Initiative am Sonntag abgelehnt. Und zwar mit 71,6 Prozent.

Am Radio SRF äusserte sich der Initiant der «No Billag»-Vorlage, Olivier Kessler, zu den Ergebnissen: Das Resultat zeige, dass ... weiter lesen