Content: TV / Radio

09:35

Mittwoch
28.03.2018, 09:35

TV / Radio

Teleclub strahlt erste koproduzierte TV-Serie aus

Mit der Ausstrahlung des TV-Mehrteilers «Quartier des Banques» wagt sich der Schweizer Bezahlsender auf bislang unerforschtes Gelände. Denn erstmals war Teleclub an der Produktion einer TV-Serie beteiligt. Ein Modell ... weiter lesen

quartier-des-banques

Mit der Ausstrahlung des TV-Mehrteilers «Quartier des Banques» wagt sich der Schweizer Bezahlsender auf bislang unerforschtes Gelände. Denn erstmals war Teleclub an der Produktion einer TV-Serie beteiligt. Ein Modell mit Zukunft.

Filmschaffende, die in der Schweiz eine Fernsehserie drehen wollen, sind in der Praxis mehrheitlich darauf angewiesen, dass das ... weiter lesen

16:12

Dienstag
27.03.2018, 16:12

TV / Radio

Zwei neue Moderatoren bei Radio Argovia

Moderatorenwechsel beim Morgen- und am Mittagsprogramm von Radio Argovia: Ramona Gyr und Christian Bisang begleiten die Hörer ab sofort in den Tag. Das Mittagsformat gestalten die beiden neuen Moderatoren ... weiter lesen

Armando Flüeler und Sonja Stöckli

Moderatorenwechsel beim Morgen- und am Mittagsprogramm von Radio Argovia: Ramona Gyr und Christian Bisang begleiten die Hörer ab sofort in den Tag. Das Mittagsformat gestalten die beiden neuen Moderatoren Sonja Stöckli und Armando Flüeler.

Das ungleiche Duo Gyr und Bisang - «sie bodenständig ... weiter lesen

08:04

Dienstag
27.03.2018, 08:04

TV / Radio

Glarner Radiotrio erobert Theaterbühne

Mit Roger Rhyner, Markus Stadelmann und Leopold Ramhapp wagen gleich drei Glarner Moderatoren von Radio Zürisee den Sprung auf die Theaterbühne. Die drei Radiostimmen touren ab dem 20 ... weiter lesen

Mit Roger Rhyner, Markus Stadelmann und Leopold Ramhapp wagen gleich drei Glarner Moderatoren von Radio Zürisee den Sprung auf die Theaterbühne. Die drei Radiostimmen touren ab dem 20. April mit der Theatergruppe «Chliibüni Glärnisch» durchs Glarnerland.

Das Besondere an der Komödie «iLauf mit aLauf» ... weiter lesen

23:20

Montag
26.03.2018, 23:20

TV / Radio

SRF-Online-Artikel über «Affäre Hildebrand» nicht sachgerecht

Der Online-Artikel «Bankgeheimnis verletzt - Die Fakten zur `Affäre Hildebrand`» war alles andere als faktentreu. Weil SRF News gleich mehrere entscheidende Fakten weggelassen hatte, wurde die Redaktion nun von der ... weiter lesen

Der Online-Artikel «Bankgeheimnis verletzt - Die Fakten zur `Affäre Hildebrand`» war alles andere als faktentreu. Weil SRF News gleich mehrere entscheidende Fakten weggelassen hatte, wurde die Redaktion nun von der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) gerügt.

Der Artikel habe «das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt» ... weiter lesen

23:20

Montag
26.03.2018, 23:20

TV / Radio

Beitrag zur Rentenreform auf TeleZüri gerügt

Ein Beitrag über die Rentenreform in der Sendung «ZüriNews» auf TeleZüri vom 18. September 2017 ist heiss diskutiert worden: Im Zentrum stand der in der Vorlage vorgesehene Art ... weiter lesen

Ein Beitrag über die Rentenreform in der Sendung «ZüriNews» auf TeleZüri vom 18. September 2017 ist heiss diskutiert worden: Im Zentrum stand der in der Vorlage vorgesehene Art. 13 des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) zum Referenz-, Mindest- und Höchstalter. Dieser würde es Pensionskassen ermöglichen, überobligatorische Leistungen erst ab einem Alter von 70 Jahren auszubezahlen.

Der Bericht wurde am 18. September 2017 in praktisch ... weiter lesen

08:26

Montag
26.03.2018, 08:26

TV / Radio

Ladina Heimgartner kandiert nicht für SRF-Chefjob

Die Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), Ladina Heimgartner (37), musste im Vorfeld zur Abstimmung der «No Billag»-Initiative für die SRG-Führung die Kohlen aus dem Feuer holen ... weiter lesen

«Für mich stimmt meine jetzige Situation»

Die Direktorin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), Ladina Heimgartner (37), musste im Vorfeld zur Abstimmung der «No Billag»-Initiative für die SRG-Führung die Kohlen aus dem Feuer holen.

Heimgartner, die im bündnerischen Scuol mit heute 4638 Einwohnern geboren ist, wiederholte im Abstimmungskampf ... weiter lesen

22:50

Freitag
23.03.2018, 22:50

TV / Radio

Sender verlieren Werbeeinnahmen: «Profiteure sind die TV-Verbreiter»

Eine existenzielle Bedrohung rüttelt derzeit an den Säulen des TV-Geschäftes: Weil durch das zeitversetzte Fernsehen immer mehr Werbeeinnahmen wegbröckeln, sehen sich die TV-Sender in ihrer Existenz ... weiter lesen

Probleme mit zeitversetztem Fernsehen

Eine existenzielle Bedrohung rüttelt derzeit an den Säulen des TV-Geschäftes: Weil durch das zeitversetzte Fernsehen immer mehr Werbeeinnahmen wegbröckeln, sehen sich die TV-Sender in ihrer Existenz gefährdet.

Ihr Problem: Die Hoheit über die Verbreitung ihrer zeitversetzten Programme liegt heute bei Swisscom, Sunrise und Co. ... weiter lesen