Content: TV / Radio

22:44

Montag
01.07.2024, 22:44

TV / Radio

SRF 2: EM-Achtelfinal der Schweizer Nati lockte bis zu 1,64 Millionen vor den TV

Bis zu 1,64 Millionen Personen aus der Deutschschweiz verfolgten das Achtelfinal gegen Titelverteidiger Italien live auf SRF zwei. Im Durchschnitt über die gesamte Partie waren es 1,36 Millionen ... weiter lesen

EM-Achtelfinal-Schweizer-Nati-164-Millionen-vor-SRF-Bildschirmen-Klein-Report

Bis zu 1,64 Millionen Personen aus der Deutschschweiz verfolgten das Achtelfinal gegen Titelverteidiger Italien live auf SRF zwei. Im Durchschnitt über die gesamte Partie waren es 1,36 Millionen am TV, online wurden 530’000 Livestream-Starts gemessen.

«Das entspricht einem Marktanteil von 77,4 Prozent», vermeldet die Medienstelle des Schweizer Radio und ... weiter lesen

15:01

Sonntag
30.06.2024, 15:01

TV / Radio

RTS-Journalist Jean-Philippe Ceppi: «Es gibt noch viel Potenzial für verdeckte Recherchen»

Jean-Philippe Ceppi ist das Aushängeschild des investigativen Journalismus des Westschweizer Fernsehens RTS. 

Jetzt hat der 61-jährige Lausanner ein Buch über die Geschichte der versteckten Kamera im TV-Journalismus publiziert ... weiter lesen

Von 2008 bis 2015 war der Einsatz der versteckten Kamera in der Schweiz quasi verboten: Ceppi hat ein Buch darüber geschrieben... (Bild © Raphael Hünerfauth / RTS)

Jean-Philippe Ceppi ist das Aushängeschild des investigativen Journalismus des Westschweizer Fernsehens RTS. 

Jetzt hat der 61-jährige Lausanner ein Buch über die Geschichte der versteckten Kamera im TV-Journalismus publiziert. Die Journalistin ... weiter lesen

14:54

Freitag
28.06.2024, 14:54

TV / Radio

«Echo der Zeit»: Trumps Aussagen nicht aus dem Zusammenhang gerissen

Eine der häufigsten Vorwürfe an die Medien ist die, Aussagen würden «aus dem Zusammenhang gerissen».

So empfand es auch ein Hörer oder eine Hörerin nach ... weiter lesen

Kritisiert wurde, dass Donald Trump unzutreffende Aussagen in den Mund gelegt würden... (Bild: Screenshot)

Eine der häufigsten Vorwürfe an die Medien ist die, Aussagen würden «aus dem Zusammenhang gerissen».

So empfand es auch ein Hörer oder eine Hörerin nach einem «Echo der Zeit»-Beitrag vom 4. Januar, in dem es über die Wahlkampf-Rhetorik des früheren US-Präsidenten und ... weiter lesen

10:58

Freitag
28.06.2024, 10:58

TV / Radio

SRG schaltet UKW doch bereits Ende Jahr ab

Nun beginnt das Powerplay der SRG. Mit der Oberzeile «Millioneneinsparungen» titelt SRF eine Medienmitteilung vom Donnerstag: «SRG schaltet UKW per Ende 2024 ab».

«Die UKW-Abschaltung sei keine ‚direkte Reaktion‘ auf ... weiter lesen

Seit 2020 besteht für die Branche keine Verpflichtung mehr, Radio über UKW zu verbreiten, die Aufrechterhaltung von drei parallelen Sendetechnologien sei teuer, argumentiert die SRG...      (Bild Klein Report)

Nun beginnt das Powerplay der SRG. Mit der Oberzeile «Millioneneinsparungen» titelt SRF eine Medienmitteilung vom Donnerstag: «SRG schaltet UKW per Ende 2024 ab».

«Die UKW-Abschaltung sei keine ‚direkte Reaktion‘ auf die jüngst angekündigten Massnahmen des ... weiter lesen

09:32

Freitag
28.06.2024, 09:32

TV / Radio

SRF streicht 70 Vollzeitstellen bis Ende Jahr

An der Personalveranstaltung am Donnerstag liess Nathalie Wappler ein Bömbeli platzen: Damit die Digitalisierung im Projekt «SRF 4.0» vorangetrieben werden könne, müsse bis Ende Jahr der ... weiter lesen

Der Stellenabbau bei SRF sei «vorbehältlich der Resultate aus dem anstehenden Konsultationsverfahren», erklärt Nathalie Wappler   (Bild SRF/G. Vaitl)

An der Personalveranstaltung am Donnerstag liess Nathalie Wappler ein Bömbeli platzen: Damit die Digitalisierung im Projekt «SRF 4.0» vorangetrieben werden könne, müsse bis Ende Jahr der Stellen- und Finanzrahmen bei SRF stabilisiert werden.

«Deshalb wird SRF bis Anfang 2025 unternehmensweit rund 70 Vollzeitstellen abbauen. Der Stellenabbau ist ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
27.06.2024, 22:20

TV / Radio

2 von 6 in Wahlsendung nicht erwähnt: RTS hat Programmrecht grob verletzt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Sendung «Forum» von Radio Télévision Suisse (RTS) einstimmig gutgeheissen. Dabei ging es um ... weiter lesen

Sechs Personen kandidierten in Genf für den Ständerat, RTS lud aber nur vier davon ins Studio... (Screenshot: «Forum» vom 2.11.23)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die Sendung «Forum» von Radio Télévision Suisse (RTS) einstimmig gutgeheissen. Dabei ging es um die Ständeratswahlen im Kanton Genf. 

Zehn Tage vor dem zweiten Wahlgang vom 12. November im Kanton Genf informierte Radio RTS

 

  ... weiter lesen

18:55

Donnerstag
27.06.2024, 18:55

TV / Radio

«SRF 4.0»: Der Sparübung fallen Sendungen zum Opfer

Dem Transformationsprojekt «SRF 4.0» von SRF-Direktorin Nathalie Wappler fallen nicht nur 70 Vollzeitstellen zum Opfer. Auch das Publikum bekommt die Sparübung zu spüren.

Um das Sparziel in ... weiter lesen

Formate für die Jungen sollen gestrichen werden: SRF-Studio Zürich Leutschenbach... (Bild © SRF)

Dem Transformationsprojekt «SRF 4.0» von SRF-Direktorin Nathalie Wappler fallen nicht nur 70 Vollzeitstellen zum Opfer. Auch das Publikum bekommt die Sparübung zu spüren.

Um das Sparziel in den Informationsabteilungen zu erreichen, seien Anpassungen im Angebot ... weiter lesen