Content: TV / Radio

08:15

Donnerstag
12.04.2018, 08:15

TV / Radio

ZDF legt Redaktionen zusammen

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) nimmt am 2. Mai die neue Redaktion «Tagesmagazine Mainz» in Betrieb. Damit verknüpft die öffentlich-rechtliche Anstalt ihre werktäglichen Sendungen «Drehscheibe» und «Hallo Deutschland ... weiter lesen

blick-nachrichtenstudio-sendezentrum-ballchair-100_768x432

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) nimmt am 2. Mai die neue Redaktion «Tagesmagazine Mainz» in Betrieb. Damit verknüpft die öffentlich-rechtliche Anstalt ihre werktäglichen Sendungen «Drehscheibe» und «Hallo Deutschland» in einer redaktionelle Einheit, teilte das ZDF am Mittwoch mit.

Seit April laufen das «ZDF-Morgenmagazin» und das «ZDF-Mittagsmagazin» im wöchentlichen Wechsel über die ... weiter lesen

19:06

Dienstag
10.04.2018, 19:06

TV / Radio

SRG schreibt 29,5 Millionen Gewinn

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) präsentiert sich finanziell stabil. Im letzten Geschäftsjahr konnte der Gewinn auch bei rückläufigen Werbeeinnahmen um 4,4 Millionen Franken erh ... weiter lesen

srg

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) präsentiert sich finanziell stabil. Im letzten Geschäftsjahr konnte der Gewinn auch bei rückläufigen Werbeeinnahmen um 4,4 Millionen Franken erhöht werden.

Die Empfangsgebühren lagen bei 1,22 Milliarden Franken und damit quasi auf dem Niveau des Vorjahres. Allerdings hat die SRG ... weiter lesen

16:06

Dienstag
10.04.2018, 16:06

TV / Radio

Neuer Motorrad-Experte beim SRF

Jesko Raffin begleitet als Experte «ausgewählte Rennen» der Motorrad-Weltmeisterschaft fürs Schweizer Radio und Fernsehen. Der ehemalige Moto2-WM-Fahrer bestreitet zurzeit die Moto2-Europameisterschaften.

Seinen ersten Einsatz hatte der 21-jährige ... weiter lesen

Raffin bestreitet Moto2-Europameisterschaft

Jesko Raffin begleitet als Experte «ausgewählte Rennen» der Motorrad-Weltmeisterschaft fürs Schweizer Radio und Fernsehen. Der ehemalige Moto2-WM-Fahrer bestreitet zurzeit die Moto2-Europameisterschaften.

Seinen ersten Einsatz hatte der 21-jährige Zürcher am ... weiter lesen

22:04

Montag
09.04.2018, 22:04

TV / Radio

Marcel Reif übers Comeback: «Nach mir gibt es sowieso niemanden mehr»

Eigentlich war Marcel Reif bereits im Kommentatoren-Ruhestand: Doch obwohl der Kultreporter beim Finale der Champions League im letzten Sommer nicht am Mikrofon war, drehte sich die Fussballwelt munter weiter. «Eine ... weiter lesen

marcel-reif

Eigentlich war Marcel Reif bereits im Kommentatoren-Ruhestand: Doch obwohl der Kultreporter beim Finale der Champions League im letzten Sommer nicht am Mikrofon war, drehte sich die Fussballwelt munter weiter. «Eine Frechheit», wie ein humorvoller Marcel Reif im Interview mit dem Klein Report findet.

Im Sommer geben Sie nach zwei Jahren Abstinenz Ihr ... weiter lesen

23:10

Sonntag
08.04.2018, 23:10

TV / Radio

WDR-Korrespondent wegen sexueller Belästigung freigestellt

Ein Journalist soll einer Praktikantin Pornos gezeigt und anzügliche Nachrichten verschickt haben: Der beschuldigte WDR-Korrespondent ist laut einem Medienbericht beurlaubt worden.

Der TV-Sender hat nach neuen Belästigungsvorwürfen ... weiter lesen

Ein Journalist soll einer Praktikantin Pornos gezeigt und anzügliche Nachrichten verschickt haben: Der beschuldigte WDR-Korrespondent ist laut einem Medienbericht beurlaubt worden.

Der TV-Sender hat nach neuen Belästigungsvorwürfen den Korrespondenten freigestellt. Das berichtet «Bild am ... weiter lesen

22:04

Samstag
07.04.2018, 22:04

TV / Radio

Zwei neue Vorstandsmitglieder beim Privatradio-Verband

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) hat an seiner Mitgliederversammlung zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Es sind dies Florian Wanner, Geschäftsführer Radio der AZ Medien, und Peter Scheurer, Gesch ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Privatradios (VSP) hat an seiner Mitgliederversammlung zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Es sind dies Florian Wanner, Geschäftsführer Radio der AZ Medien, und Peter Scheurer, Geschäfts- und Programmleiter von Radio Bern1.

Sie ersetzen Roland Baumgartner, der bei den AZ Medien ... weiter lesen

18:10

Freitag
06.04.2018, 18:10

TV / Radio

«Rundschau» erhält früheren Sendeplatz

Der erste Kanal des Schweizer Fernsehens (SRF) strahlt seine Politik- und Wirtschaftssendung «Rundschau» ab dem 22. August neu um 20:05 Uhr statt wie bisher um 20:50 Uhr aus ... weiter lesen

Der erste Kanal des Schweizer Fernsehens (SRF) strahlt seine Politik- und Wirtschaftssendung «Rundschau» ab dem 22. August neu um 20:05 Uhr statt wie bisher um 20:50 Uhr aus. Grund dafür ist der Wegfall des Quizsendeplatzes am Mittwochabend.

Den Abgang von Roman Kilchsperger in Richtung Teleclub nutzte das Schweizer Fernsehen, um die bis anhin von Kilchsperger ... weiter lesen