Content: TV / Radio

09:30

Donnerstag
26.07.2018, 09:30

TV / Radio

Martin Grab verliert Expertenrolle beim SRF

Der Schwinger Martin Grab ist seinen Posten als Schwingexperte beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) los: Nach einem positiven Dopingtest wurde Grab vom Sender rausgeworfen.

Mit dem 125. Kranzgewinn im ... weiter lesen

Martin Grab darf nicht mehr SRF-Experte sein

Der Schwinger Martin Grab ist seinen Posten als Schwingexperte beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) los: Nach einem positiven Dopingtest wurde Grab vom Sender rausgeworfen.

Mit dem 125. Kranzgewinn im letzten Mai beendete ... weiter lesen

22:56

Mittwoch
25.07.2018, 22:56

TV / Radio

Giroud-Affäre: SRG klagt beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Das Bundesgericht hatte im Februar eine RTS-Reportage über den Walliser Weinhändler Dominique Giroud als nicht sachgerecht beurteilt. Das Urteil beschneide die journalistische Recherche, findet die SRG, und zieht es ... weiter lesen

SRG klagt in Strassburg gegen Bundesgericht

Das Bundesgericht hatte im Februar eine RTS-Reportage über den Walliser Weinhändler Dominique Giroud als nicht sachgerecht beurteilt. Das Urteil beschneide die journalistische Recherche, findet die SRG, und zieht es jetzt weiter nach Strassburg.

Das strittige Urteil betrifft einen Bericht des RTS-Reportagemagazins «Temps Présent» über Lecks im Schweizer Kontrollsystem ... weiter lesen

10:32

Dienstag
24.07.2018, 10:32

TV / Radio

«Glanz&Gloria» schickt zwölf Nationalräte in den Ring

«Glanz&Gloria» macht in den Sommerwochen auf politisch: In einer fünfteiligen Serie mischen sich nächste Woche zwölf Nationalräte unter die Leute und kämpfen um die ... weiter lesen

Gmür und Candinas puzzeln mit Passanten

«Glanz&Gloria» macht in den Sommerwochen auf politisch: In einer fünfteiligen Serie mischen sich nächste Woche zwölf Nationalräte unter die Leute und kämpfen um die «Goldene Helvetia».

Auf den Strassen von Zürich, Luzern und Basel treten die Nationalräte in Zweierteams gegen eine andere Partei an. Die Hälfte der ... weiter lesen

10:10

Dienstag
24.07.2018, 10:10

TV / Radio

David Karasek: Von Kolumbien zurück in die Schweiz

Der frühere Radio-24- und Radio-1-Moderator David Karasek ist wieder in der Schweiz. Nach drei Jahren in Bogotá startet der Radio- und Fernsehjournalist im September bei Radio SRF 4 News ... weiter lesen

Foto_Karasek

Der frühere Radio-24- und Radio-1-Moderator David Karasek ist wieder in der Schweiz. Nach drei Jahren in Bogotá startet der Radio- und Fernsehjournalist im September bei Radio SRF 4 News.

Der 40-Jährige wird beim SRF-Nachrichtensender mit ... weiter lesen

22:45

Montag
23.07.2018, 22:45

TV / Radio

Unsicherheit und Unzufriedenheit im Leutschenbach

Das Newsroom-Gebäude von SRF gleich neben dem heutigen Fernsehstudio in Zürich-Seebach wird im Herbst 2019 in Betrieb genommen. Eine erste Übungsphase findet bereits im kommenden November statt.

F ... weiter lesen

Neben dem SRF-Campus entsteht der Newsroom

Das Newsroom-Gebäude von SRF gleich neben dem heutigen Fernsehstudio in Zürich-Seebach wird im Herbst 2019 in Betrieb genommen. Eine erste Übungsphase findet bereits im kommenden November statt.

Für die Mitarbeitenden des Schweizer Radios und ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
19.07.2018, 23:06

TV / Radio

SRF sägt Sermeter und Eggimann ab

Das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbelt sein Expertenteam für die Super League kräftig durch. Für die neue Saison wurden drei Ex-Fussballer mit GC-Vergangenheit verpflichtet: Bruno BernerMichel Renggli ... weiter lesen

Neu im Team: Berner, Renggli und Jehle (v. l.)

Das Schweizer Fernsehen (SRF) wirbelt sein Expertenteam für die Super League kräftig durch. Für die neue Saison wurden drei Ex-Fussballer mit GC-Vergangenheit verpflichtet: Bruno BernerMichel Renggli und Peter Jehle.

Zum Einsatz kommen die Neuen im Wechsel mit Benjamin ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
18.07.2018, 19:02

TV / Radio

Neuer Schweizer «Tatort» mit mehr als 1500 Statisten

Die 14. Schweizer Folge der Kultserie «Tatort» spielt im Luzerner KKL und kommt ganz ohne Schnitte aus. «Die Musik stirbt zuletzt» wurde von Regisseur Dani Levy in einer einzigen Kameraeinstellung ... weiter lesen

Reto Flückiger und Liz Ritschard im Einsatz

Die 14. Schweizer Folge der Kultserie «Tatort» spielt im Luzerner KKL und kommt ganz ohne Schnitte aus. «Die Musik stirbt zuletzt» wurde von Regisseur Dani Levy in einer einzigen Kameraeinstellung gedreht.

Ein besinnlicher Konzertabend mit klassischer Musik  – und mittendrin das Schweizer «Tatort»-Ermittlerduo Reto Flückiger ... weiter lesen