Content: TV / Radio

17:08

Mittwoch
27.03.2019, 17:08

TV / Radio

SRF-«Klimakampagne» bringt SVP-Rösti in Rage

Albert Rösti, Parteipräsident der Schweizerischen Volkspartei (SVP), gibt dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine Teilschuld für die Wahlschlappe im Kanton Zürich. Daraus schliesst Rösti ... weiter lesen

«Eine nie dagewesene Propagandaschlacht»

Albert Rösti, Parteipräsident der Schweizerischen Volkspartei (SVP), gibt dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) eine Teilschuld für die Wahlschlappe im Kanton Zürich. Daraus schliesst Rösti, dass es eine Halbierung der Rundfunkgebühren brauche.

«Völlig unangebracht» und «unverhältnismässig», so fasst der SVP-Präsident die Klimaberichterstattung ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
27.03.2019, 13:08

TV / Radio

Publikum zufriedener mit regionalen TV-Sendern

39 Prozent der Schweizer glauben, dass mit Fake News probiert wird, Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen. Das ist eine der Schlussfolgerungen in der jährlichen Publikumsbefragung des Bundesamts für ... weiter lesen

Gesamtzufriedenheit des Publikums steigt

39 Prozent der Schweizer glauben, dass mit Fake News probiert wird, Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen. Das ist eine der Schlussfolgerungen in der jährlichen Publikumsbefragung des Bundesamts für Kommunikation (Bakom).

Insgesamt waren die Befragten 2018 mit den ... weiter lesen

10:32

Dienstag
26.03.2019, 10:32

TV / Radio

Christian Rensch gewinnt ÖV-Preis der Bahnjournalisten Schweiz

In seinem Fernsehbeitrag «Schandfleck Busbahnhof» für die SRF-Nachrichtensendung «10vor10» hat Christian Rensch die dunkle Seite des Fernbusverkehrs aufgezeigt.

Dafür gewinnt Rensch nun den mit 1'000 Franken dotierten ... weiter lesen

«Schandfleck Busbahnhof» ausgezeichnet

In seinem Fernsehbeitrag «Schandfleck Busbahnhof» für die SRF-Nachrichtensendung «10vor10» hat Christian Rensch die dunkle Seite des Fernbusverkehrs aufgezeigt.

Dafür gewinnt Rensch nun den mit 1'000 Franken dotierten ÖV-Preis 2018 der Vereinigung Bahnjournalisten ... weiter lesen

10:32

Dienstag
26.03.2019, 10:32

TV / Radio

Radio SRF 4 News: Relaunch für «Die Woche in Tessin und Romandie»

In der wöchentlichen Talksendung «Die Woche in Tessin und Romandie» blickt Radio SRF 4 News über den Deutschschweizer Tellerrand. Nun erhält die Sendung nicht nur zwei neue Moderatoren ... weiter lesen

Neues Gastgeber-Duo Wyss/Delgado (©SRF)

In der wöchentlichen Talksendung «Die Woche in Tessin und Romandie» blickt Radio SRF 4 News über den Deutschschweizer Tellerrand. Nun erhält die Sendung nicht nur zwei neue Moderatoren, sondern wird auch gleich neu aufgelegt.

Die neuen Gastgeber Teresa Delgado und Samuel Wyss haben das Format nämlich «neu gestaltet», teilte ... weiter lesen

17:28

Donnerstag
21.03.2019, 17:28

TV / Radio

Mini-Comeback für «Wetten, dass..?» mit Gottschalk

Er kanns nicht lassen: Thomas Gottschalk kehrt mit «Wetten, dass..?» zurück auf die TV-Bühne. Zumindest für ein einziges Mal.

Geplant ist eine einmalige Sonderausgabe, die 2020 produziert ... weiter lesen

ZDF hatte 2014 die Markenrechte behalten

Er kanns nicht lassen: Thomas Gottschalk kehrt mit «Wetten, dass..?» zurück auf die TV-Bühne. Zumindest für ein einziges Mal.

Geplant ist eine einmalige Sonderausgabe, die 2020 produziert und ausgestrahlt wird, wie ZDF-Unterhaltungschef Oliver Heidemann ... weiter lesen

15:30

Donnerstag
21.03.2019, 15:30

TV / Radio

TeleBärn lanciert neue People-Sendung

«Typisch Michelle» heisst eine neue Unterhaltungssendung auf TeleBärn. Die Moderatorin Michelle Bernhard heftet sich einen Tag lang an die Fersen von Promis.

Mit Adolf Ogi wird Michelle Bernhard n ... weiter lesen

Michelle Bernhard: Mit Adolf Ogi auf der Piste

«Typisch Michelle» heisst eine neue Unterhaltungssendung auf TeleBärn. Die Moderatorin Michelle Bernhard heftet sich einen Tag lang an die Fersen von Promis.

Mit Adolf Ogi wird Michelle Bernhard nächste Woche den Auftakt machen. In Kandersteg wird die ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
20.03.2019, 12:20

TV / Radio

Filmförderung: Bundesrat will Swisscom draussen halten

«Mit dem Film Geld verdienen, mit dem Gewinn den Film unterstützen»: Der Bundesrat lehnt es ab, dass die Swisscom einen Teil ihres Profits aus dem TV-Geschäft an Schweizer ... weiter lesen

«Mit dem Film Geld verdienen, mit dem Gewinn den Film unterstützen»: Der Bundesrat lehnt es ab, dass die Swisscom einen Teil ihres Profits aus dem TV-Geschäft an Schweizer Filmproduzenten abgeben soll. Es fehle dazu die gesetzliche Grundlage.

Die Swisscom sei «kein schweizerischer Fernsehveranstalter» und könne daher auch nicht zur Filmförderung ... weiter lesen