Content: TV / Radio

11:28

Mittwoch
22.05.2019, 11:28

TV / Radio

Neue Vorstands-Mitglieder bei der SRG Aargau Solothurn

Kathrin Häseli und Werner Beck sind neu in den Vorstand der SRG Aargau Solothurn gewählt worden. Präsident Peter Moor-Trevisan und der übrige Vorstand wurden wiedergewählt.

Zudem ... weiter lesen

Wappler: «2021 ein anderes Unternehmen»

Kathrin Häseli und Werner Beck sind neu in den Vorstand der SRG Aargau Solothurn gewählt worden. Präsident Peter Moor-Trevisan und der übrige Vorstand wurden wiedergewählt.

Zudem ist eine «Neuausrichtung der Aktivitäten» geplant, wie Peter Moor-Trevisan an der ... weiter lesen

23:50

Dienstag
21.05.2019, 23:50

TV / Radio

Barbara Bürer führt «nachtwach» ohne SRF weiter

Für den Mitternachts-Telefontalk «nachtwach» gibt es ein Leben nach dem Ende beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Unter dem Namen «Barbara Bürers Kosmos» hat die Moderatorin Barbara B ... weiter lesen

Barbara Bürer neu vor Live-Publikum und via Internet-Stream

Für den Mitternachts-Telefontalk «nachtwach» gibt es ein Leben nach dem Ende beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Unter dem Namen «Barbara Bürers Kosmos» hat die Moderatorin Barbara Bürer zusammen mit ihrem Redaktionsteam aus SRF-Zeiten ein Nachfolgeprojekt lanciert.

«Nachdem die Sendung aus Spargründen per Ende 2018 abgesetzt wurde, entschied sich das gesamte ... weiter lesen

22:42

Montag
20.05.2019, 22:42

TV / Radio

Wo bleibt die «idée Suisse» bei der SRG?

Der Unmut über die SRG und ihre Pläne, das Radiostudio von Bern nach Zürich zu verlegen, wird in Bundesbern immer grösser: Ein offener Brief an SRG-Direktor Gilles ... weiter lesen

Radio-Studio-Bern-Beat-Vonlanthen-idee-Suisse-Gilles-Marchand-Klein-Report

Der Unmut über die SRG und ihre Pläne, das Radiostudio von Bern nach Zürich zu verlegen, wird in Bundesbern immer grösser: Ein offener Brief an SRG-Direktor Gilles Marchand von einigen Parlamentariern hat es in sich.

Parteipräsidenten der SP, SVP, CVP, BDP und der Grünen fordern einen Stopp der Zügelaktivitäten und monieren die «demokratie-politisch höchst bedenklichen Tendenzen», wie es zum Beispiel Beat Vonlanthen ... weiter lesen

11:38

Montag
20.05.2019, 11:38

TV / Radio

SRF-Satire zum Waffenrecht: «Kein Gebot zur Ausgewogenheit vor Volksabstimmungen»

Ein Zuschauer warf der SRF-Satiresendung «Deville» über das Waffenrecht «linkeste Propaganda» vor. Ombudsmann Roger Blum wies die Beanstandung ab - und revidierte dabei seine frühere Meinung: Auch in der heissen ... weiter lesen

«Kein Satireverbot bei Abstimmungsthemen»

Ein Zuschauer warf der SRF-Satiresendung «Deville» über das Waffenrecht «linkeste Propaganda» vor. Ombudsmann Roger Blum wies die Beanstandung ab - und revidierte dabei seine frühere Meinung: Auch in der heissen Phase vor Volksabstimmungen müsse man Spott aushalten können. 

Der Comedian Dominic Deville kommentierte in seiner Sendung vom 5. Mai mit Hilfe seiner ... weiter lesen

08:20

Montag
20.05.2019, 08:20

TV / Radio

«Rundschau»-Beitrag über Bauern-Selbstmorde ausgezeichnet

Preis-Segen für das SRF: «Rundschau»-Redaktor Thomas Vogel gewinnt den von der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen vergebene Fernsehpreis 2019. Der Radiopreis 2019 geht an Noëmi ... weiter lesen

Noëmi Gradwohl und Thomas Vogel

Preis-Segen für das SRF: «Rundschau»-Redaktor Thomas Vogel gewinnt den von der Berner Stiftung für Radio und Fernsehen vergebene Fernsehpreis 2019. Der Radiopreis 2019 geht an Noëmi Gradwohl, Redaktorin bei Radio SRF 2 Kultur. 

Gradwohl gewinnt den Preis für ihren «Doppelpunkt»-Beitrag «100 Jahre erlebte Zeitgeschichte in ... weiter lesen

22:32

Freitag
17.05.2019, 22:32

TV / Radio

Kanton Genf gegen RTS-Umzug nach Lausanne

Die mögliche Verlagerung der TV-Nachrichtensendungen von Radio Télévision Suisse (RTS) von Genf nach Lausanne wirft hohe Wellen. Der Grosse Rat des Kantons Genf hat nun eine partei ... weiter lesen

Die mögliche Verlagerung der TV-Nachrichtensendungen von Radio Télévision Suisse (RTS) von Genf nach Lausanne wirft hohe Wellen. Der Grosse Rat des Kantons Genf hat nun eine parteiübergreifende Resolution gegen den Umzug verabschiedet.

Darin wird die Bundesversammlung aufgefordert, «im Sinne eines besseren Gleichgewichts der audiovisuellen ... weiter lesen

12:30

Freitag
17.05.2019, 12:30

TV / Radio

SRF: Patrik Wülser übernimmt Grossbritannien-Korrespondenz

Patrik Wülser, Leiter der Auslandredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), geht Ende dieses Jahres nach London. Wie SRF am Donnerstag mitteilte, wird er dort neuer Radiokorrespondent für ... weiter lesen

Patrik Wülser folgt auf Martin Alioth (©SRF)

Patrik Wülser, Leiter der Auslandredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), geht Ende dieses Jahres nach London. Wie SRF am Donnerstag mitteilte, wird er dort neuer Radiokorrespondent für Grossbritannien.

Wülser folgt auf Martin Alioth, der im Sommer als Übersee-Korrespondent in Pension ... weiter lesen