Content: TV / Radio

12:05

Sonntag
07.04.2019, 12:05

TV / Radio

Annina Frey neu im Moderationsteam von «Ninja Warrior Switzerland»

Gemeinsam mit Maximilian Baumann und Chris Bachmann wird Annina Frey die zweite Runde von «Ninja Warrior Switzerland» moderieren. Der Privatsender TV24 geht im Herbst mit der Action-Spielshow in die zweite ... weiter lesen

Nach SRF nun bei TV24: Annina Frey

Gemeinsam mit Maximilian Baumann und Chris Bachmann wird Annina Frey die zweite Runde von «Ninja Warrior Switzerland» moderieren. Der Privatsender TV24 geht im Herbst mit der Action-Spielshow in die zweite Runde.

Das japanische TV-Format wird seit mehreren Jahren in verschiedenen Ländern abgenudelt, mit ... weiter lesen

09:48

Sonntag
07.04.2019, 09:48

TV / Radio

UPC personalisiert den Fernsehzugang

Ab sofort können bei UPC TV individuelle Profile eingerichtet werden. Damit erhält jedes Familienmitglied seinen ganz persönlichen Fernsehzugang.

Dadurch können Kunden mit einer TV-Box oder TV-App ... weiter lesen

Ab sofort können bei UPC TV individuelle Profile eingerichtet werden. Damit erhält jedes Familienmitglied seinen ganz persönlichen Fernsehzugang.

Dadurch können Kunden mit einer TV-Box oder TV-App von UPC beispielsweise die Sender individuell sortieren oder ihre Favoriten im TV Guide speichern. Für Kinder ... weiter lesen

23:10

Freitag
05.04.2019, 23:10

TV / Radio

CNN Money: Andreas Schaffner ersetzt Urs Gredig als Chefredaktor

Wechsel in der Redaktionsleitung von CNN Money Switzerland (CNNMS): Urs Gredig ist nicht mehr Chefredaktor des Wirtschaftskanals. Neu wird das Redaktionsteam von seinem bisherigen Stellvertreter Andreas Schaffner geleitet.

Gredig war ... weiter lesen

Urs Gredig (l.) wird nun Programmleiter

Wechsel in der Redaktionsleitung von CNN Money Switzerland (CNNMS): Urs Gredig ist nicht mehr Chefredaktor des Wirtschaftskanals. Neu wird das Redaktionsteam von seinem bisherigen Stellvertreter Andreas Schaffner geleitet.

Gredig war seit der Gründung von CNNMS im Juli 2017 als Chefredaktor tätig. Nun übernimmt er die ... weiter lesen

19:18

Donnerstag
04.04.2019, 19:18

TV / Radio

SRF begeht Tabubruch: Comedy über Dicke, Kranke und Schwule

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) versucht einen heiklen Spagat: In der neuen Doku-Comedy-Reihe «Tabu» trifft Gastgeber Renato Kaiser Menschen aus Randgruppen oder Schicksalsgemeinschaften. Anschliessend stellt er diese ins Zentrum ... weiter lesen

Kaiser wagt sich auf Comedy-Glatteis (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) versucht einen heiklen Spagat: In der neuen Doku-Comedy-Reihe «Tabu» trifft Gastgeber Renato Kaiser Menschen aus Randgruppen oder Schicksalsgemeinschaften. Anschliessend stellt er diese ins Zentrum seines Comedy-Bühnenprogramms.

Eine «Kombination von empathischer Gesellschaftsreportage und tabuloser Comedy»: So beschreibt SRF ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
04.04.2019, 12:10

TV / Radio

Quickline mit mehr Mobile-Abos und weniger TV-Kunden

Die Quickline-Gruppe steigerte im 2018 den Umsatz innerhalb des Netzbetreiber-Verbundes um 4,7 Prozent auf 266 Millionen Franken. Stark zum Wachstum beigetragen haben die Smartphone-Abos.

In einem «gesättigten Mobile-Markt ... weiter lesen

«Quickline TV» soll für Aufschwung sorgen

Die Quickline-Gruppe steigerte im 2018 den Umsatz innerhalb des Netzbetreiber-Verbundes um 4,7 Prozent auf 266 Millionen Franken. Stark zum Wachstum beigetragen haben die Smartphone-Abos.

In einem «gesättigten Mobile-Markt» konnte Quickline im vergangenen Jahr ein Plus von 39 Prozent ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
03.04.2019, 23:02

TV / Radio

SRG-Ombudsstelle: Bilanz für «Schawinski», SRF 3 und Sport «nicht so erfreulich»

Viel Arbeit für die SRG-Ombudsstelle: 419 Beanstandungen des Programms von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wurden im letzten Jahr eingereicht. Weitaus am meisten Unmut weckte das Fernsehen. Die Kritik ... weiter lesen

Fernsehen reizt am meisten zu Kritik

Viel Arbeit für die SRG-Ombudsstelle: 419 Beanstandungen des Programms von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wurden im letzten Jahr eingereicht. Weitaus am meisten Unmut weckte das Fernsehen. Die Kritik an Radio SRF 3, an Sport-Sendungen und an «Schawinski» wurde vom Ombudsmann überdurchschnittlich oft unterstützt.

Seit 1992 gab es nur in den Jahren 2014 und 2017 ... weiter lesen

16:08

Mittwoch
03.04.2019, 16:08

TV / Radio

Wettbewerbshüter winken Tamedias Zattoo-Übernahme durch

Der Zürcher Medienkonzern kann die Mehrheit am TV-Streamingdienst Zattoo übernehmen. In der Schweiz hat die Wettbewerbskommission (Weko) und in Deutschland das Bundeskartellamt zugestimmt.

Im August 2018 gab Tamedia bekannt ... weiter lesen

Tamedia-ubernimmt-Zattoo-Weko-Bundeskartellamt-April2019-Klein-Report

Der Zürcher Medienkonzern kann die Mehrheit am TV-Streamingdienst Zattoo übernehmen. In der Schweiz hat die Wettbewerbskommission (Weko) und in Deutschland das Bundeskartellamt zugestimmt.

Im August 2018 gab Tamedia bekannt, ihre Anteile an Zattoo International AG auf über 50 Prozent erhöhen zu ... weiter lesen