Content: TV / Radio

19:10

Sonntag
26.05.2019, 19:10

TV / Radio

Telebasel engagiert Kommentatoren-Trio für FCB-Matches

Telebasel hat drei neue Live-Kommentatoren verpflichtet: René HäfligerJakob Gubler und Pascal Flury werden alle Spiele des FC Basel vor der Kamera begleiten.

Neben ihrem Live-Kommentar sind die Fussballexperten ... weiter lesen

Telebasel spricht von «Football-Tainment»

Telebasel hat drei neue Live-Kommentatoren verpflichtet: René HäfligerJakob Gubler und Pascal Flury werden alle Spiele des FC Basel vor der Kamera begleiten.

Neben ihrem Live-Kommentar sind die Fussballexperten auch per Stream zu sehen, schreibt das ... weiter lesen

23:02

Freitag
24.05.2019, 23:02

TV / Radio

Petition gegen RTS-Zentralisierung in Lausanne

Eine Gruppe Genfer Politiker und Verbandsvertreter mobilisiert in der Westschweiz gegen den Umzug der Abteilung «Actualité» von Radio Télévision Suisse (RTS) von Genf nach Lausanne. Sie befürchten ... weiter lesen

Abteilung «Actualité» von Radio Télévision Suisse (RTS) soll in Genf bleiben

Eine Gruppe Genfer Politiker und Verbandsvertreter mobilisiert in der Westschweiz gegen den Umzug der Abteilung «Actualité» von Radio Télévision Suisse (RTS) von Genf nach Lausanne. Sie befürchten einen Image-Verlust ihres Kantons.

Für eine Petition zuhanden der SRG-Direktion werden seit Donnerstag Unterschriften gesammelt ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
23.05.2019, 23:10

TV / Radio

Neuer Redaktor beim Bundeshaus-Radio

Dominik Meienberg wird neuer Korrespondent für das Bundeshaus-Radio in Bern. Er folgt auf Matthias Strasser, den es zu Radio SRF ziehen wird, wie Radio Zürisee AG am Mittwoch ... weiter lesen

Dominik Meienberg geht nach Bern

Dominik Meienberg wird neuer Korrespondent für das Bundeshaus-Radio in Bern. Er folgt auf Matthias Strasser, den es zu Radio SRF ziehen wird, wie Radio Zürisee AG am Mittwoch mitteilte.

Ab 1. September wird der 30-jährige Journalist Meienberg in dieser Funktion mit Cossette Espinoza ... weiter lesen

20:04

Donnerstag
23.05.2019, 20:04

TV / Radio

Kommissarinnen-Duo Ott und Grandjean ermittelt für Zürcher «Tatort»

Das neue Ermittlerinnen-Duo des Schweizer «Tatorts» steht fest: Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher fahnden künftig als Kommissarinnen Tessa Ott und Isabelle Grandjean. Neue «Tatort»-Stadt wird Zürich ... weiter lesen

Pieri & Schuler: Lehrgang bei Kantonspolizei

Das neue Ermittlerinnen-Duo des Schweizer «Tatorts» steht fest: Carol Schuler und Anna Pieri Zuercher fahnden künftig als Kommissarinnen Tessa Ott und Isabelle Grandjean. Neue «Tatort»-Stadt wird Zürich. 

Im April 2018 hatte SRF bekannt gegeben, den Luzerner «Tatort» nach sechs Jahren zu beenden. Die ... weiter lesen

23:45

Mittwoch
22.05.2019, 23:45

TV / Radio

Ex-SRF-Mitarbeiter gründen Verein gegen Medienkonzentration in Zürich

Gegen die zunehmende Konzentration der Medien in Zürich hat sich eine breite Allianz mit diversen namhaften Politikern im Rücken formiert. Speziell die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) m ... weiter lesen

«Die SRG muss spüren, dass sie nicht mehr alles machen kann, was sie will. Es darf nicht sein, dass sich das Management über Interessen des Landes hinwegsetzt.»

Gegen die zunehmende Konzentration der Medien in Zürich hat sich eine breite Allianz mit diversen namhaften Politikern im Rücken formiert. Speziell die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) müsse föderalistisch und nicht zentralistisch handeln, lautet die Kritik.

«Die anhaltende Medienkonzentration ist nicht gut für die föderalistische Schweiz. Es ist eine Entwicklung ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
22.05.2019, 11:28

TV / Radio

Neue Vorstands-Mitglieder bei der SRG Aargau Solothurn

Kathrin Häseli und Werner Beck sind neu in den Vorstand der SRG Aargau Solothurn gewählt worden. Präsident Peter Moor-Trevisan und der übrige Vorstand wurden wiedergewählt.

Zudem ... weiter lesen

Wappler: «2021 ein anderes Unternehmen»

Kathrin Häseli und Werner Beck sind neu in den Vorstand der SRG Aargau Solothurn gewählt worden. Präsident Peter Moor-Trevisan und der übrige Vorstand wurden wiedergewählt.

Zudem ist eine «Neuausrichtung der Aktivitäten» geplant, wie Peter Moor-Trevisan an der ... weiter lesen

23:50

Dienstag
21.05.2019, 23:50

TV / Radio

Barbara Bürer führt «nachtwach» ohne SRF weiter

Für den Mitternachts-Telefontalk «nachtwach» gibt es ein Leben nach dem Ende beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Unter dem Namen «Barbara Bürers Kosmos» hat die Moderatorin Barbara B ... weiter lesen

Barbara Bürer neu vor Live-Publikum und via Internet-Stream

Für den Mitternachts-Telefontalk «nachtwach» gibt es ein Leben nach dem Ende beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Unter dem Namen «Barbara Bürers Kosmos» hat die Moderatorin Barbara Bürer zusammen mit ihrem Redaktionsteam aus SRF-Zeiten ein Nachfolgeprojekt lanciert.

«Nachdem die Sendung aus Spargründen per Ende 2018 abgesetzt wurde, entschied sich das gesamte ... weiter lesen