Content: TV / Radio

08:05

Dienstag
18.06.2019, 08:05

TV / Radio

Screenforce-TV-Studie: Fernsehen ist ein «Familienritual»

TV-Werbung erreicht auch junge Zuschauer und ist besonders einprägsam: Zu diesem Schluss kommt Alain Messerli, der am Screenforce Day 2019 seine Studie zu Fernsehwerbung präsentiert hat. Gegenüber ... weiter lesen

Alain Messerli leitete die Werbe-Studie

TV-Werbung erreicht auch junge Zuschauer und ist besonders einprägsam: Zu diesem Schluss kommt Alain Messerli, der am Screenforce Day 2019 seine Studie zu Fernsehwerbung präsentiert hat. Gegenüber dem Klein Report erläuterte er, wie sich TV-Werbung von Ads auf Facebook, Youtube und Co. unterscheidet.

In der von Screenforce Schweiz in Auftrag gegebenen Studie «Fernsehen - Die Quality Time der Digital ... weiter lesen

10:10

Montag
17.06.2019, 10:10

TV / Radio

Anwaltsverband ehrt «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte»

Der Schweizerische Anwaltsverband zeichnet Stephan Rathgeb für seine vierteilige «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte» aus. Der Nebenpreis geht an die «Rundschau»-Reportage «Dunkelkammer der Justiz».

Die vierteilige «10vor10»-Serie ... weiter lesen

Staatsanwalt Adrian Kaegi am Tatort

Der Schweizerische Anwaltsverband zeichnet Stephan Rathgeb für seine vierteilige «10vor10»-Reportage «Die Staatsanwälte» aus. Der Nebenpreis geht an die «Rundschau»-Reportage «Dunkelkammer der Justiz».

Die vierteilige «10vor10»-Serie «Die Staatsanwälte» beleuchtete die Arbeit von Staatsanwälten für ... weiter lesen

23:06

Samstag
15.06.2019, 23:06

TV / Radio

SSM über SRG-«Herren»: «Regieren in napoleonischer Manier und gefährden Existenz der SRG»

Nachdem der Ständerat am Dienstag eine hitzige Debatte über die SRG geführt hat, schiesst nun auch das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) gegen die SRG-Führung. Und nimmt dabei ... weiter lesen

Auch Gewerkschaft SSM ist über SRG-Generaldirektor Gilles Marchand verärgert

Nachdem der Ständerat am Dienstag eine hitzige Debatte über die SRG geführt hat, schiesst nun auch das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) gegen die SRG-Führung. Und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.

Stundenlang wurde im Ständerat über den SRG-Entscheid debattiert, 170 Radiomitarbeitende ... weiter lesen

21:36

Freitag
14.06.2019, 21:36

TV / Radio

SRF-«Rundschau»: Dominik Meier ersetzt Sandro Brotz

Der bisherige Bundeshaus-Korrespondent von Radio SRF und Moderator der «Samstagsrundschau» Dominik Meier moderiert neu das Politmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Der Politjournalist ersetzt Sandro Brotz, der seit dem ... weiter lesen

Meier: «Harte Fragen an Politakteure» (©SRF)

Der bisherige Bundeshaus-Korrespondent von Radio SRF und Moderator der «Samstagsrundschau» Dominik Meier moderiert neu das Politmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Der Politjournalist ersetzt Sandro Brotz, der seit dem Wechsel von Jonas Projer zu Blick TV die ... weiter lesen

10:04

Freitag
14.06.2019, 10:04

TV / Radio

SRG öffnet Archive für Schweizer Medienhäuser

Schweizer Journalisten dürfen ab sofort in den SRG-Datenbanken recherchieren und eine Auswahl von Videos und Radiosendungen downloaden. Die Videos dürfen von den privaten Medienhäusern kommerziell genutzt werden ... weiter lesen

Journalisten bekommen Zugriff auf Archive

Schweizer Journalisten dürfen ab sofort in den SRG-Datenbanken recherchieren und eine Auswahl von Videos und Radiosendungen downloaden. Die Videos dürfen von den privaten Medienhäusern kommerziell genutzt werden.

Bereits seit 2017 stellt die SRG Metadaten ausgewählter Archive über eine öffentliche Schnittstelle ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
12.06.2019, 23:10

TV / Radio

118 SRF-Mitarbeiter zügeln von Zürich nach Basel

Im Meret-Oppenheim-Hochhaus auf dem Basler SBB-Areal arbeiten ab sofort über 300 Journalisten vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Zusätzlich zu den 186 Personen, die bisher im Basler Studio Bruderholz ... weiter lesen

Neuer Arbeitsort für 300 SRF-Journalisten

Im Meret-Oppenheim-Hochhaus auf dem Basler SBB-Areal arbeiten ab sofort über 300 Journalisten vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Zusätzlich zu den 186 Personen, die bisher im Basler Studio Bruderholz arbeiteten, zügeln 118 weitere Mitarbeitende aus Zürich ihren ... weiter lesen

18:05

Dienstag
11.06.2019, 18:05

TV / Radio

Schweizer «Radio-Tatort»: «Haben uns für ein Novum entschieden»

Im Dezember feiert der erste Schweizer «Radio-Tatort» Premiere. Anina Barandun, SRF-Redaktionsleiterin für Hörspiele und Satire, hat dem Klein Report gegenüber erklärt, wie die Produktion des Schweizer ... weiter lesen

Anina Barandun, Redaktionsleiterin für Hörspiele und Satire: «Erster Fall spielt in der Vergangenheit.»

Im Dezember feiert der erste Schweizer «Radio-Tatort» Premiere. Anina Barandun, SRF-Redaktionsleiterin für Hörspiele und Satire, hat dem Klein Report gegenüber erklärt, wie die Produktion des Schweizer Audiokrimis abläuft und was ihn so besonders macht.

Obwohl der Schweizer «Radio-Tatort» auf einer Zusammenarbeit zwischen ARD und SRF basiert ... weiter lesen