Content: TV / Radio

22:35

Freitag
28.06.2019, 22:35

TV / Radio

Nathalie Wappler: «Das ist keine Kehrtwende»

Das Projekt «Info 21» für einen Umzug grosser Teile des Radiostudios Bern ist gescheitert. An dessen Stelle tritt eine neue, noch eher vage Audiostrategie von SRF-Direktorin Nathalie Wappler. Doch ... weiter lesen

Audiostrategie statt «Info 21»-Projekt (©SRF)

Das Projekt «Info 21» für einen Umzug grosser Teile des Radiostudios Bern ist gescheitert. An dessen Stelle tritt eine neue, noch eher vage Audiostrategie von SRF-Direktorin Nathalie Wappler. Doch von einer «Kehrtwende» will sie partout nichts wissen.

«Entscheide sind noch nicht gefallen», betonte Wappler gleich zu Beginn einer Telefonkonferenz für die ... weiter lesen

22:34

Freitag
28.06.2019, 22:34

TV / Radio

Radiostudio Bern: SRF-Direktorin Wappler bläst Umzug ab

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat eine sensationelle Kehrtwende vollzogen: Der Umzug des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach wird mehrheitlich abgeblasen. Die Magazinsendungen «Echo der Zeit», «Tagesgespr ... weiter lesen

SRF-Direktorin Nathalie Wappler informierte die Mitarbeiter am Donnerstag (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat eine sensationelle Kehrtwende vollzogen: Der Umzug des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach wird mehrheitlich abgeblasen. Die Magazinsendungen «Echo der Zeit», «Tagesgespräch» und «Rendez-vous» sowie die Inland- und die Auslandredaktionen sollen nun doch in Bern bleiben, Radio SRF 4 News soll hingegen nach Zürich.

Damit reagiert SRF-Direktorin Nathalie Wappler auf den seit Monaten zunehmenden Widerstand ... weiter lesen

15:30

Freitag
28.06.2019, 15:30

TV / Radio

Programmleiter Hansruedi Schoch verlässt SRF

Knall beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Hansruedi Schoch verlässt den Sender per Ende August. Grund sind «anstehende Veränderungen in der Organisation von SRF», die dann am Donnerstagnachmittag ... weiter lesen

Nach 25 Jahren ist Schluss: Hansruedi Schoch verlässt SRF per Ende August (©SRF)

Knall beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Hansruedi Schoch verlässt den Sender per Ende August. Grund sind «anstehende Veränderungen in der Organisation von SRF», die dann am Donnerstagnachmittag kommuniziert wurden.

Der Abgang erfolge «einvernehmlich mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler», heisst es in der ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
27.06.2019, 14:00

TV / Radio

«Tagesschau»-Moderatorin verlässt SRF und wird Lehrerin

Maureen Bailo hört auf bei der «Tagesschau». Ende August orientiert sich die Journalistin neu und wird Berufsschullehrerin für Allgemeinbildung. Über den Abgang informierte SRF am Mittwoch.

Seit Anfang ... weiter lesen

Jüngeres Publikum für Maureen Bailo (©SRF)

Maureen Bailo hört auf bei der «Tagesschau». Ende August orientiert sich die Journalistin neu und wird Berufsschullehrerin für Allgemeinbildung. Über den Abgang informierte SRF am Mittwoch.

Seit Anfang 2008 moderiert Bailo die «Tagesschau»-Ausgaben um 12:45 Uhr und 18:00 Uhr. Für die Nachrichten ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
26.06.2019, 18:22

TV / Radio

Riesenärger wegen Jackson-Doku: SRF weist 50 Beanstandungen ab

Die Ausstrahlung von «Leaving Neverland» im Schweizer Fernsehen (SRF) hat bei der Schweizer Fan-Community von Michael Jackson für viel Aufruhr gesorgt: Sie finden den Film «einseitig», «manipulativ» und «unwahr ... weiter lesen

Die Ausstrahlung von «Leaving Neverland» im Schweizer Fernsehen (SRF) hat bei der Schweizer Fan-Community von Michael Jackson für viel Aufruhr gesorgt: Sie finden den Film «einseitig», «manipulativ» und «unwahr» und folgern daraus, dass SRF dem Werk des Regisseurs und Produzenten Dan Reed keine Plattform hätte bieten dürfen.

Auch SRG-Ombudsmann Roger Blum hat den umstrittenen Dok-Film in seinem am Dienstag ... weiter lesen

11:14

Mittwoch
26.06.2019, 11:14

TV / Radio

Neuer SRF-Mann in Brüssel

Fernsehkorrespondent Sebastian Ramspeck gibt seine Stelle in Brüssel ab. Nach fünfeinhalb Jahren wird Ramspeck im nächsten Frühling zu SRF nach Zürich zurückkehren, teilte der ... weiter lesen

Rauchenstein wird EU-Korrespondent (©SRF)

Fernsehkorrespondent Sebastian Ramspeck gibt seine Stelle in Brüssel ab. Nach fünfeinhalb Jahren wird Ramspeck im nächsten Frühling zu SRF nach Zürich zurückkehren, teilte der Sender am Dienstag mit.

Den umgekehrten Weg macht Michael Rauchenstein, der ab März 2020 die Korrespondentenstelle am ... weiter lesen

10:12

Mittwoch
26.06.2019, 10:12

TV / Radio

Radioschule Klipp+Klang mit neuem Umsatzrekord

Die subventionierte Radioschule Klipp+Klang hat zum dritten Mal in Folge die Millionengrenze geknackt: Der Umsatz von 1,18 Millionen Franken aus 2018 brachte das «bisher erfolgreichste Jahr».

Mit 4 ... weiter lesen

erfolgsrechnung

Die subventionierte Radioschule Klipp+Klang hat zum dritten Mal in Folge die Millionengrenze geknackt: Der Umsatz von 1,18 Millionen Franken aus 2018 brachte das «bisher erfolgreichste Jahr».

Mit 4’682 sogenannten Personenkurstagen konnte der Verein auch die Kursteilnehmerzahl um ... weiter lesen