Content: TV / Radio

21:20

Sonntag
03.11.2019, 21:20

TV / Radio

Programmanalyse: «Kaum Einordnungsleistungen» bei den Regional-TV-Sendern

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der ... weiter lesen

TeleBärn, Tele M1 und Tele Top: Hohe Anteile von Beiträgen ohne Bezug zum Konzessionsgebiet (hellgrün)...

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der Studie, die alle 13 konzessionierten Regional-TV-Sender unter die Lupe nimmt, verlegen sich diese ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
31.10.2019, 17:04

TV / Radio

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben im SRG-Verwaltungsrat

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben vier weitere Jahre im Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die beiden bisherigen Bundesvertreter f ... weiter lesen

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben vier weitere Jahre im Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die beiden bisherigen Bundesvertreter für die nächste Amtsperiode wiedergewählt.

«Es hat sich gezeigt, dass beide Persönlichkeiten die Interessen des Service public wirkungsvoll einbringen ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
31.10.2019, 09:04

TV / Radio

Viel Schweizer Musik: Canal3 von Sonart ausgezeichnet

Der Berufsverband der Schweizer Musikschaffenden Sonart hat den diesjährigen «SwissMusicOnAir»-Award an das Radio Canal3 français vergeben. Der Sender spielt unter den Westschweizer Sendern am meisten Schweizer Musik ... weiter lesen

Canal3 sendet 14 Prozent Schweizer Musik

Der Berufsverband der Schweizer Musikschaffenden Sonart hat den diesjährigen «SwissMusicOnAir»-Award an das Radio Canal3 français vergeben. Der Sender spielt unter den Westschweizer Sendern am meisten Schweizer Musik - obwohl er sein Musikprogramm mit Umfragen zusammenstellt. 

Mit 14,4 Prozent Schweizer Musik spielt Canal3 français in der Romandie laut den Suisa-Zahlen am ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
30.10.2019, 23:02

TV / Radio

RTR-Chefin Ladina Heimgartner von der SRG zu Ringier

Knall bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Ladina Heimgartner, stellvertretende SRG-Generaldirektorin und Chefin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), verlässt den gebührenfinanzierten Medienkoloss nach 13 Jahren.

Im ersten ... weiter lesen

Ladina Heimgartner verlässt SRG nach 13 Jahren...

Knall bei der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Ladina Heimgartner, stellvertretende SRG-Generaldirektorin und Chefin von Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), verlässt den gebührenfinanzierten Medienkoloss nach 13 Jahren.

Im ersten Quartal 2020 wechselt die Medienmanagerin zu Ringier. Dort wird Heimgartner als Mitglied ... weiter lesen

18:22

Mittwoch
30.10.2019, 18:22

TV / Radio

CNN Money Schweiz produziert neue Sendung mit dem WEF

CNN Money Switzerland produziert «in enger Zusammenarbeit» mit dem World Economic Forum (WEF) die neue Sendung «Global Agenda». Darin geht es um die «grossen Herausforderungen der heutigen Welt».

«Was f ... weiter lesen

Urs Gredig: «Was führt die Welt zusammen?»

CNN Money Switzerland produziert «in enger Zusammenarbeit» mit dem World Economic Forum (WEF) die neue Sendung «Global Agenda». Darin geht es um die «grossen Herausforderungen der heutigen Welt».

«Was führt die Welt zusammen und was spaltet sie?», fragt Programm-Chef Urs Gredig im ... weiter lesen

13:24

Mittwoch
30.10.2019, 13:24

TV / Radio

Neues Gesicht im Regionalrat der SRG Deutschschweiz

Stephanie Bubenhofer aus St. Gallen ist neu ins oberste Organ der SRG Deutschschweiz gewählt worden. Sie ersetzt Esther Gassler, die aufgrund der Amtszeitbeschränkung ausscheidet.

Als Präsident wurde ... weiter lesen

Stephanie Bubenhofer wurde neu gewählt

Stephanie Bubenhofer aus St. Gallen ist neu ins oberste Organ der SRG Deutschschweiz gewählt worden. Sie ersetzt Esther Gassler, die aufgrund der Amtszeitbeschränkung ausscheidet.

Als Präsident wurde Andreas Schefer wiedergewählt, teilte die SRG Deutschschweiz am Dienstag mit ... weiter lesen

23:05

Dienstag
29.10.2019, 23:05

TV / Radio

Luzerner «Tatort»: 557'000 Zuschauer sahen Flückigers letzte Ermittlungen

Auch nach acht Jahren mit 17 Folgen ist zwischen dem «Tatort» aus Luzern und den Medien keine grosse Freundschaft geworden: Immer wieder hagelte es Kritik für die Kommissar Reto ... weiter lesen

Reto Flückiger verabschiedet sich mit «Der Elefant im Raum». Urs Fitze: «Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in Zukunft auch in Deutschland ein breiteres Publikum zu begeistern.»

Auch nach acht Jahren mit 17 Folgen ist zwischen dem «Tatort» aus Luzern und den Medien keine grosse Freundschaft geworden: Immer wieder hagelte es Kritik für die Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und seine Kollegin Liz Ritschard (Delia Mayer) aus dem Blätterwald.

Was die Einschaltquote betrifft, so war der Abschluss für das Luzerner Ermittlungs-Duo versöhnlich: In ... weiter lesen