Content: TV / Radio

14:02

Montag
02.12.2019, 14:02

TV / Radio

Von SRF zur Nati: Adrian Arnold wird Medien-Chef

Bundeshaus-Korrespondent Adrian Arnold (46) wechselt vom Schweizer Fernsehen (SRF) als Medienverantwortlicher zur Nati.

Arnold übernimmt die Leitung der Abteilung Kommunikation des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) per 1. Februar, wie SRF weiter lesen

Ehemaliger Fussballer beim FC Raron und beim FC Brig: Adrian Arnold... (© SRF)

Bundeshaus-Korrespondent Adrian Arnold (46) wechselt vom Schweizer Fernsehen (SRF) als Medienverantwortlicher zur Nati.

Arnold übernimmt die Leitung der Abteilung Kommunikation des Schweizerischen Fussballverbands (SFV) per 1. Februar, wie SRF ... weiter lesen

22:10

Sonntag
01.12.2019, 22:10

TV / Radio

CH Media: Bundeshaus-Redaktionen von TV und Radio zusammengelegt

Matthias Steimer wird Redaktionsleiter der auf die neue Legislatur zusammengeführten Bundeshaus-Redaktionen von TV und Radio von CH Media.

Der TV-Korrespondent Steimer und der bisherige Radio-Korrespondent Nico Bär berichten ... weiter lesen

Radio-Korrespondent Nico Bär und Redaktionsleiter und TV-Korrespondent Matthias Steimer vor dem Bundeshaus...

Matthias Steimer wird Redaktionsleiter der auf die neue Legislatur zusammengeführten Bundeshaus-Redaktionen von TV und Radio von CH Media.

Der TV-Korrespondent Steimer und der bisherige Radio-Korrespondent Nico Bär berichten ab 1. Dezember gemeinsam über die Bundespolitik. «Während der Sessionen ... weiter lesen

17:10

Sonntag
01.12.2019, 17:10

TV / Radio

SRF Online: Gratiszeitungen machen es besser

Während die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF ihre Online-Einstiegsseiten ihrem Auftrag entsprechend mit Politik und Information sowie Hinweisen auf eigene Sendungen füllen, gestaltet SRF seine Online-Einstiegseite als Trash ... weiter lesen

SRF-Online-Gratiszeitungen_machen-es-besser-Klein-Report

Während die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF ihre Online-Einstiegsseiten ihrem Auftrag entsprechend mit Politik und Information sowie Hinweisen auf eigene Sendungen füllen, gestaltet SRF seine Online-Einstiegseite als Trash, Müll und Boulevard.

Statt die eigenen Polit-Sendungen wie «Echo der Zeit», «Rendez-Vous am Mittag», die «Rundschau» oder den ... weiter lesen

17:02

Sonntag
01.12.2019, 17:02

TV / Radio

China Cables bei Markus Lanz: VW & Siemens im Verdacht

In einer bemerkenswerten Sendung diskutierte Moderator Markus Lanz mit Frederik Obermaier, einem der «SüddeutschenZeitung»-Journalisten, der die China Cables ausgewertet hat, die systematische Verfolgung der uigurischen Minderheit durch die ... weiter lesen

TV-Moderator Markus Lanz fasst auch heisse Eisen an...

In einer bemerkenswerten Sendung diskutierte Moderator Markus Lanz mit Frederik Obermaier, einem der «SüddeutschenZeitung»-Journalisten, der die China Cables ausgewertet hat, die systematische Verfolgung der uigurischen Minderheit durch die Volksrepublik China und die Mittäterschaft deutscher Unternehmen vor Ort.

Während andere deutschsprachige TV-Hosts sich ... weiter lesen

14:10

Freitag
29.11.2019, 14:10

TV / Radio

Neue Moderatorinnen bei SRF-Nachrichtensendungen

Andrea Vetsch wird ab Frühling 2020 die Moderation der «Tagesschau»-Hauptausgabe übernehmen. Die Nachfolge von Vetsch bei «10vor10» tritt «Schweiz aktuell»-Moderatorin Bigna Silberschmidt an. Dafür stösst ... weiter lesen

Andrea Vetsch geht zur «Tagesschau», Bigna Silberschmidt übernimmt bei «10vor10» und Oceana Galmarini stösst zu «Schweiz aktuell» (v.l.)

Andrea Vetsch wird ab Frühling 2020 die Moderation der «Tagesschau»-Hauptausgabe übernehmen. Die Nachfolge von Vetsch bei «10vor10» tritt «Schweiz aktuell»-Moderatorin Bigna Silberschmidt an. Dafür stösst Oceana Galmarini neu zum Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Grund für diese Personalrochade am Leutschenbach ist der Rücktritt von Katja Stauber als Moderatorin der ... weiter lesen

14:02

Freitag
29.11.2019, 14:02

TV / Radio

SRF sendet ersten Schweizer «Radio Tatort»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat den ersten Schweizer «Radio Tatort» produziert. «Der dunkle Kongress» ist Mitte Dezember online und auf Radio SRF 1 zu hören.

Die Krimi-H ... weiter lesen

Vera Flück spricht im «Radio Tatort» Alva

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat den ersten Schweizer «Radio Tatort» produziert. «Der dunkle Kongress» ist Mitte Dezember online und auf Radio SRF 1 zu hören.

Die Krimi-Hörspiel-Reihe «ARD Radio Tatort» läuft seit 2008 in deutschen Radios und wird von den ... weiter lesen

08:08

Freitag
29.11.2019, 08:08

TV / Radio

Streit um Billag-Gebühren: Keine automatische Mehrwertsteuer-Rückzahlung an Unternehmen

Nur an die Privathaushalte will der Bundesrat die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren automatisch zurückzahlen. Bei den Unternehmen ist laut dem am Mittwoch beschlossenen Gesetzesentwurf eine ... weiter lesen

«Die meisten Unternehmen konnten die Vorsteuer abziehen und haben keine wirtschaftliche Einbusse erlitten», sagt das Bundesamt für Kommunikation.

Nur an die Privathaushalte will der Bundesrat die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren automatisch zurückzahlen. Bei den Unternehmen ist laut dem am Mittwoch beschlossenen Gesetzesentwurf eine solche pauschale Vergütung «nicht angezeigt».

Im Seilziehen um die über Jahre zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den TV- und Radio ... weiter lesen