Content: TV / Radio

14:02

Donnerstag
09.01.2020, 14:02

TV / Radio

Comedienne Hazel Brugger moderiert Swiss Music Awards 2020

Hazel Brugger wird die 13. Ausgabe der Swiss Music Awards moderieren. «Der Abend mit mir wird sicher lustig», sagt die 26-jährige Stand-up-Comedienne zu ihrem Engagement. 

Es werde aber «kein ... weiter lesen

Brugger: «Es gibt kein Pointen-Gemetzel»

Hazel Brugger wird die 13. Ausgabe der Swiss Music Awards moderieren. «Der Abend mit mir wird sicher lustig», sagt die 26-jährige Stand-up-Comedienne zu ihrem Engagement. 

Es werde aber «kein Pointen-Gemetzel» sein, «denn schliesslich geht es nicht um mich». Die Zürcher ... weiter lesen

08:08

Donnerstag
09.01.2020, 08:08

TV / Radio

TeleBielingue mit zwei neuen Moderatoren

Alain Röllin (24) und Thomas Odermatt (33) moderieren ab Januar die deutschsprachige Info-Sendung ab 19 Uhr auf TeleBielingue.

Röllin begann seine Medienkarriere 2014 beim Solothurner Regionalsender JumpTV. «Seither ... weiter lesen

Alain Röllin (24) und Thomas Odermatt (33) moderieren ab Januar die deutschsprachige Info-Sendung ab 19 Uhr auf TeleBielingue.

Röllin begann seine Medienkarriere 2014 beim Solothurner Regionalsender JumpTV. «Seither moderiert er auch private und öffentliche Anlässe und ist zudem als ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
08.01.2020, 23:10

TV / Radio

Tragische Szenen bei «Mona mittendrin»: SRF hat Menschenwürde nicht verletzt

Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat in der Sendung «Mona mittendrin» vom 14. November 2019 gezeigt, wie Einsatzkräfte der Feuerwehr um das Leben eines bewusstlosen Mannes kämpften. Die Reanimation ... weiter lesen

Nicht der sterbende Mann, sondern die Arbeit der Einsatzkräfte waren im Zentrum der SRF-Sendung...

Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat in der Sendung «Mona mittendrin» vom 14. November 2019 gezeigt, wie Einsatzkräfte der Feuerwehr um das Leben eines bewusstlosen Mannes kämpften. Die Reanimation gelang nicht – am Ende verstarb die Person.

Verschiedene Medien, allen voran der «Blick», haben die Ausstrahlung der Sterbeszene zu einem ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
08.01.2020, 13:08

TV / Radio

Grossaufgebot der SRG an den Olympischen Jugend-Winterspielen

Bei den «Youth Olympic Games», die am Donnerstag in Lausanne beginnen, produziert die SRG unter anderem das Weltsignal der alpinen Skirennen. Mit dem Privat-TV-Sender La Télé Vaud-Fribourg wurde eine ... weiter lesen

150 Livestunden auf Online-Kanälen von RTS

Bei den «Youth Olympic Games», die am Donnerstag in Lausanne beginnen, produziert die SRG unter anderem das Weltsignal der alpinen Skirennen. Mit dem Privat-TV-Sender La Télé Vaud-Fribourg wurde eine Kooperation vereinbart.

Vor allem über die Online-Kanäle von Radio Télévision Suisse (RTS) werden die Nachwuchs-Wettkämpfe ... weiter lesen

07:44

Mittwoch
08.01.2020, 07:44

TV / Radio

Netflix engagiert PR-Chefin für DACH-Raum

Die bisherige Sky-Sprecherin Shoshannah Peter wird ab sofort «Originals Publicity Director DACH» im neuen Berliner Büro von Netflix.

Shoshannah Peter war unter anderem bei NBC Universal als Sprecherin f ... weiter lesen

Netflix dezentralisiert Europa-Marketing

Die bisherige Sky-Sprecherin Shoshannah Peter wird ab sofort «Originals Publicity Director DACH» im neuen Berliner Büro von Netflix.

Shoshannah Peter war unter anderem bei NBC Universal als Sprecherin für unterschiedliche TV-Sender tätig, wie das Portal ... weiter lesen

14:02

Dienstag
07.01.2020, 14:02

TV / Radio

Arbeitslose werden für neue SRF-Serie zu Hoteliers

In der Gemeinde Bever im Oberengadin haben fünf Arbeitslose im Alter von 25 bis 60 Jahren den turbulenten Winterbetrieb des Hotels Chesa Salis übernommen. Das Schweizer Fernsehen (SRF) zeigt ... weiter lesen

Vierteilige Serie ab 7. Februar im TV (©SRF)

In der Gemeinde Bever im Oberengadin haben fünf Arbeitslose im Alter von 25 bis 60 Jahren den turbulenten Winterbetrieb des Hotels Chesa Salis übernommen. Das Schweizer Fernsehen (SRF) zeigt die Laien-Hoteliers in der neuen vierteiligen Serie «SRF bi de Lüt - Hotel zum Glück».

Die Protagonisten, die in der Hotellerie keine Praxiserfahrung haben, versuchen sich während zweier Monate in ... weiter lesen

18:10

Sonntag
05.01.2020, 18:10

TV / Radio

Bettina Walch neu im Verwaltungsrat des Liechtensteinischen Rundfunks

Die ehemalige «Wetterfee» des Schweizer Fernsehens, Bettina Walch, wird Mitglied des Verwaltungsrates des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF).

Walch, die Projektleiterin SRF Spezial und Mitglied der Programmleitung von Radio SRF 3 ist ... weiter lesen

Bettina Walch ab Januar dabei... (© SRF)

Die ehemalige «Wetterfee» des Schweizer Fernsehens, Bettina Walch, wird Mitglied des Verwaltungsrates des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF).

Walch, die Projektleiterin SRF Spezial und Mitglied der Programmleitung von Radio SRF 3 ist, ersetzt ... weiter lesen