Content: TV / Radio

16:50

Dienstag
02.06.2020, 16:50

TV / Radio

Keine gelbe Karte für «10 vor 10» wegen Fifa-Bericht

Die kontroversesten Diskussionen bei den Beratungen der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) für Radio und Fernsehen löste letzte Woche eine Beschwerde gegen einen «10 vor 10»-Beitrag zu den ... weiter lesen

Die kontroversesten Diskussionen bei den Beratungen der Unabhängigen Beschwerdeinstanz (UBI) für Radio und Fernsehen löste letzte Woche eine Beschwerde gegen einen «10 vor 10»-Beitrag zu den Ermittlungen der Bundesanwaltschaft gegen einen ehemaligen Generalsekretär des Weltfussballverbands Fifa aus.

Dieser wurde am 6. Juni 2019 im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gesendet. Die Beschwerde rügte ... weiter lesen

08:12

Dienstag
02.06.2020, 08:12

TV / Radio

Fussball-Neustart: SRF velängert «Super League»-Magazin

Am 19. Juni startet der Profi-Fussball in der Schweiz wieder. SRF erweitert für den Rest der Saison 2019/20 sein Fussballmagazin «Super League – Goool»: Es wird 25 Minuten l ... weiter lesen

25 Min. mehr Fussball, auch aus Deutschland...

Am 19. Juni startet der Profi-Fussball in der Schweiz wieder. SRF erweitert für den Rest der Saison 2019/20 sein Fussballmagazin «Super League – Goool»: Es wird 25 Minuten länger.

Mehr Spielszenen und vertiefte Analysen verspricht der Sender zum Re-Start nach dem ... weiter lesen

13:22

Samstag
30.05.2020, 13:22

TV / Radio

SRF: Neuorganisation des TV-Korrespondentennetzes in der Westschweiz

Mirjam Mathis, Stephan Weber und Felicie Notter berichten für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus der Westschweiz.

Ab 1. Juli berichtet Stephan Weber (29) neu als TV-Korrespondent aus ... weiter lesen

Stephan Weber berichtet neu aus Genf und Felicie Notter aus Lausanne... (Bilder © SRF)

Mirjam Mathis, Stephan Weber und Felicie Notter berichten für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus der Westschweiz.

Ab 1. Juli berichtet Stephan Weber (29) neu als TV-Korrespondent aus Genf, wo bereits Mirjam Mathis im Einsatz ist. In Lausanne übernimmt Felicie Notter (36) ab Mitte Oktober den neuen ... weiter lesen

19:54

Mittwoch
27.05.2020, 19:54

TV / Radio

Prominente Verstärkung für Telebasel

Das Medienunternehmen Telebasel stärkt sein Strategie-Gremium. Drei qualifizierte Persönlichkeiten sind vorgeschlagen für die Delegation des Stiftungsrates. 

Neu in diesen «Verwaltungsrat» soll Mathias F. Böhm, Geschäftsf ... weiter lesen

3 neue Köpfe für Stiftungsrat vorgeschlagen

Das Medienunternehmen Telebasel stärkt sein Strategie-Gremium. Drei qualifizierte Persönlichkeiten sind vorgeschlagen für die Delegation des Stiftungsrates. 

Neu in diesen «Verwaltungsrat» soll Mathias F. Böhm, Geschäftsführer Pro Innerstadt Basel und ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
27.05.2020, 12:02

TV / Radio

James und Anita haben sich gefunden

Das Beratungsteam des Schweizer Musiksenders James FM wird ab 1. Juni durch Anita Kiser verstärkt.

Die Mediaberaterin war zuvor über 30 Jahre für das Zuger Radio Sunshine t ... weiter lesen

Anita Kiser kommt von Radio Sunshine

Das Beratungsteam des Schweizer Musiksenders James FM wird ab 1. Juni durch Anita Kiser verstärkt.

Die Mediaberaterin war zuvor über 30 Jahre für das Zuger Radio Sunshine tätig. Kiser verfügt somit über langjährige Radioerfahrung und «kennt den Werbemarkt in der Zentralschweiz ... weiter lesen

19:05

Montag
25.05.2020, 19:05

TV / Radio

SRF-Podcast: Aus «Corona kompakt» wird «News Plus»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) führt den Podcast «Corona kompakt» als News-Format weiter. 

Seit Montag werden im viertelstündigen SRF-Podcast «News Plus» einzelne Themen des Tages zusammengefasst und ... weiter lesen

Corona-Sonderformat wird weitergeführt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) führt den Podcast «Corona kompakt» als News-Format weiter. 

Seit Montag werden im viertelstündigen SRF-Podcast «News Plus» einzelne Themen des Tages zusammengefasst und kurz eingeordnet. Das Format soll weiterhin ... weiter lesen

09:02

Montag
25.05.2020, 09:02

TV / Radio

ARD-Anstalten schaffen gemeinsames Kultur-Portal

Die ARD will ein digitales Kultur-Portal aufbauen. Unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sollen Kultur-Beiträge aus den verschiedenen Senderegionen der ARD-Anstalten gebündelt werden.

Eine «digitale Heimat f ... weiter lesen

Fünf Millionen Euro sind budgetiert

Die ARD will ein digitales Kultur-Portal aufbauen. Unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sollen Kultur-Beiträge aus den verschiedenen Senderegionen der ARD-Anstalten gebündelt werden.

Eine «digitale Heimat für Kulturbegeisterte» soll es werden, wie ARD-Vorsitzender Tom Buhrow in ... weiter lesen