Content: TV / Radio

08:42

Freitag
04.09.2020, 08:42

TV / Radio

«Immer werden Christen ins Lächerliche gezogen»: SRF-«Deville» sorgt für Unmut

«Es wird immer nur über Christen hergezogen und sie werden diffamiert und ins Lächerliche gezogen»: So beklagte sich ein Zuschauer über die Satiresendung «Deville» vom 17. Mai im Schweizer ... weiter lesen

Die Kirchen müssten gar nicht mehr aufgemacht werden, denn Corona hat gezeigt, dass es kein Gott gebe. Wir bräuchten nur noch Daniel Koch, meinte Deville frech...

«Es wird immer nur über Christen hergezogen und sie werden diffamiert und ins Lächerliche gezogen»: So beklagte sich ein Zuschauer über die Satiresendung «Deville» vom 17. Mai im Schweizer Fernsehen. Nun hat die Ombudsstelle geantwortet. 

Die Sendung von Dominic Deville rühmt sich seines «amüsant-provokanten Blicks» auf das ... weiter lesen

20:28

Donnerstag
03.09.2020, 20:28

TV / Radio

SRF: Katharina Locher zurück mit «Slow-TV» und als Bern-Korrespondentin

Die Moderatorin Katharina Locher ist zurück aus ihrem Mutterschaftsurlaub. Bevor sie aber im Dezember wieder «Schweiz aktuell» moderiert, vertritt sie temporär bis Ende November Joël Baumann als ... weiter lesen

«Slow-TV» wird mit einer Kamera realisiert

Die Moderatorin Katharina Locher ist zurück aus ihrem Mutterschaftsurlaub. Bevor sie aber im Dezember wieder «Schweiz aktuell» moderiert, vertritt sie temporär bis Ende November Joël Baumann als Bern-Korrespondentin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Der Biologe übernimmt eine Vertretung beim Wissensmagazin «Einstein».

Zudem wird die Moderatorin in einer weiteren Folge von «Slow-TV» zu sehen sein. Nach der Reportage aus ... weiter lesen

13:08

Mittwoch
02.09.2020, 13:08

TV / Radio

«Digimonitor»: Medien-Nutzung im Lockdown: Netflix und Spotify knacken 2-Millionen-Marke

Im Corona-Semester haben die Streaming-Dienste Netflix und Spotify beide die 2-Millionen-Marke in der Schweiz geknackt. Und weitere Anbieter sind in den Markt gedrängt. Das klassische TV und Radio konnten ... weiter lesen

«TV schauen» und «Radio hören» sind eingefleischte User-Gewohnheiten, auch bei den Jungen. Nur Youtube ist annähernd so beliebt wie die beiden Klassiker unter den elektronischen Medien.

Im Corona-Semester haben die Streaming-Dienste Netflix und Spotify beide die 2-Millionen-Marke in der Schweiz geknackt. Und weitere Anbieter sind in den Markt gedrängt. Das klassische TV und Radio konnten ihre Spitzenplätze aber verteidigen.

Netflix hat im Corona-Jahr 400'000 Zuschauer dazugewinnen können. Der Streaming-Dienst aus ... weiter lesen

12:35

Mittwoch
02.09.2020, 12:35

TV / Radio

Bei «SRF bi de Lüt» wechselt die Moderation

Im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) kommt es bei der Sendereihe «SRF bi de Lüt» zum Moderatorenwechsel: Nicole BerchtoldManu BurkartFabienne Bamert und Salar Bahrampoori bilden das neue ... weiter lesen

Das neue Moderatorenteam bei «SRF bi de Lüt»: Salar Bahrampoori, Fabienne Bamert, Nicole Berchtold und Manu Burkart (v.l.n.r.) ©SRF

Im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) kommt es bei der Sendereihe «SRF bi de Lüt» zum Moderatorenwechsel: Nicole BerchtoldManu BurkartFabienne Bamert und Salar Bahrampoori bilden das neue Team.

Nicole Berchtold wird bei der Spezialsendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche Finale» am 13. November ... weiter lesen

12:30

Dienstag
01.09.2020, 12:30

TV / Radio

SRG Bern Freiburg Wallis: Philipp Schori ist neuer Präsident

Die GV der SRG Bern Freiburg Wallis fand wegen Covid-19 auf dem Schriftweg statt. Die Stimmbeteiligung lag bei 37 Prozent.

Mit der Wahl des 37-jährigen Philipp Schori zum Pr ... weiter lesen

Die GV der SRG Bern Freiburg Wallis fand wegen Covid-19 auf dem Schriftweg statt. Die Stimmbeteiligung lag bei 37 Prozent.

Mit der Wahl des 37-jährigen Philipp Schori zum Präsidenten findet ein Generationenwechsel an der Spitze statt. Schori wurde Ende 2017 in die Programmkommission gewählt, seit Mai 2018 ist er Mitglied des ... weiter lesen

23:02

Montag
31.08.2020, 23:02

TV / Radio

UBI lehnt Beschwerde ab: Keine Geschichtsklitterung nach Bombenhagel auf Dresden

Gegen den TV-Bericht über den Bombenangriff der Alliierten auf Dresden 1945 ist bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eine Popularbeschwerde eingereicht worden.

Im von Bettina ... weiter lesen

Bombenhagel auf Dresden in der Nacht vom 13. Februar 1945…

Gegen den TV-Bericht über den Bombenangriff der Alliierten auf Dresden 1945 ist bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eine Popularbeschwerde eingereicht worden.

Im von Bettina Ramseier produzierten SRF-Beitrag in der Sendung «10 vor 10» seien «etliche Aussagen ... weiter lesen

16:15

Montag
31.08.2020, 16:15

TV / Radio

Rolex und das Netflix der Klassik

Nicht nur die Kleinkünstler, auch die grossen Stars der Oper und Klassik sind seit Monaten wegen Covid-19 zur Arbeitslosigkeit verurteilt. Diese Notlage will jetzt die Uhrenmarke Rolex mit einem ... weiter lesen

Der Tenor Juan Diego Flórez im Teatro Rossini... (© Bild: medici.tv)

Nicht nur die Kleinkünstler, auch die grossen Stars der Oper und Klassik sind seit Monaten wegen Covid-19 zur Arbeitslosigkeit verurteilt. Diese Notlage will jetzt die Uhrenmarke Rolex mit einem kreativen Sponsoring etwas lindern.

«Perpetual Music» heisst eine neue Konzerte-Reihe, was mit «ewig» oder vielleicht besser «fortwährend» ... weiter lesen