Content: TV / Radio

17:48

Dienstag
24.11.2020, 17:48

TV / Radio

Broadcaster-Allianz «Radioplayer» mit internationalem Zuwachs

Der «Radioplayer», das gemeinsame Projekt öffentlich-rechtlicher wie privater Radiosender, erweitert sein Territorium um drei Länder. Neu schliessen sich Frankreich, Schweden und die Niederlande der Broadcaster-Allianz an.

«Radioplayer Worldwide» wurde ... weiter lesen

Wer sucht, der findet: Radiohören soll auch im Auto der Zukunft möglichst einfach bleiben...

Der «Radioplayer», das gemeinsame Projekt öffentlich-rechtlicher wie privater Radiosender, erweitert sein Territorium um drei Länder. Neu schliessen sich Frankreich, Schweden und die Niederlande der Broadcaster-Allianz an.

«Radioplayer Worldwide» wurde geschaffen, um Möglichkeiten der internationalen technologischen ... weiter lesen

11:28

Dienstag
24.11.2020, 11:28

TV / Radio

Umstrukturierung bei RTL News: Chefredaktor Michael Wulf übernimmt neue Aufgaben, Tanit Koch geht

Der Aufbau einer Zentralredaktion mit dem Namen «Inhalteherz» bei der RTL-Gruppe hat bereits einen prominenten Abgang zu vermelden: Tanit Koch, Chefredaktorin der Zentralredaktion und Geschäftsführerin des RTL-Senders ntv ... weiter lesen

Das neue Team «Inhalteherz»: Mit der Gründung von RTL News ist der Aufbau gemäss RTL abgeschlossen...

Der Aufbau einer Zentralredaktion mit dem Namen «Inhalteherz» bei der RTL-Gruppe hat bereits einen prominenten Abgang zu vermelden: Tanit Koch, Chefredaktorin der Zentralredaktion und Geschäftsführerin des RTL-Senders ntv, habe sich «aufgrund unterschiedlicher Auffassungen dazu entschieden, das Unternehmen zu verlassen», wie der deutsche TV-Konzern am Montag bekannt gab.

Zudem übernimmt der langjährige RTL-Chefredaktor Michael Wulf neu die Aufgabe des Chefredaktors ... weiter lesen

08:34

Dienstag
24.11.2020, 08:34

TV / Radio

«Zensurabteilung»: User empört über Kommentar-Sperre auf srf.ch

Ein User setzte auf srf.ch mehrmals beleidigende Kommentare ab und wurde von der Online-Redaktion schliesslich auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Presserat stellt sich hinter SRF. Aber nicht in jedem ... weiter lesen

«A» wie Arschloch: Beleidigende Kommentare gehen gar nicht, sagt der Presserat. Eine Sperrung auf unbestimmte Zeit aber auch nicht.

Ein User setzte auf srf.ch mehrmals beleidigende Kommentare ab und wurde von der Online-Redaktion schliesslich auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Presserat stellt sich hinter SRF. Aber nicht in jedem Punkt.

Am 20. Februar 2020 wollte ein User auf srf.ch einen Kommentar hochladen, was ihm nicht mehr ... weiter lesen

23:30

Montag
23.11.2020, 23:30

TV / Radio

Nicht jeder kann klagen: Bundesgericht tritt nicht auf Beschwerde gegen UBI ein

Nicht jeder, der sich an einer Sendung stört, kann einen Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) vor dem Bundesgericht anfechten. Die Kritiker einer Organspende-Doku ... weiter lesen

Berechtigt zur Beschwerde vor Bundesgericht ist nur, wer durch den angefochtenen UBI-Entscheid «besonders berührt» ist...

Nicht jeder, der sich an einer Sendung stört, kann einen Entscheid der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) vor dem Bundesgericht anfechten. Die Kritiker einer Organspende-Doku des Schweizer Fernsehens (SRF) seien von der kritisierten Sendung selber zu wenig betroffen, urteilte das Gericht.

«Organspende – ich will leben» hiess ... weiter lesen

08:14

Sonntag
22.11.2020, 08:14

TV / Radio

Radio SRF: Peter Voegeli folgt auf Franco Battel in Rom

Radio SRF hat den Korrespondentenposten in Rom neu besetzt: Peter Voegeli folgt auf Franco Battel, der nach Bern zurückkehrt.

«Von Rom aus wird Peter Voegeli auch den Vatikan im ... weiter lesen

Peter Voegeli berichtet aus Rom auch über den Vatikan, Griechenland und Malta... (© SRF)

Radio SRF hat den Korrespondentenposten in Rom neu besetzt: Peter Voegeli folgt auf Franco Battel, der nach Bern zurückkehrt.

«Von Rom aus wird Peter Voegeli auch den Vatikan im Blick haben sowie die politische und wirtschaftliche Entwicklung in Griechenland ... weiter lesen

08:02

Sonntag
22.11.2020, 08:02

TV / Radio

«Glanz & Gloria» feiert 50 Jahre «Tatort»

Am 29. November 1970 flimmerte die erste «Tatort»-Folge über den Bildschirm der ARD. «Glanz & Gloria» würdigt den Sonntagabend-Klassiker mit einer Serie.

Dabei werde man auf die inzwischen 50 ... weiter lesen

«Woran ist das Luzerner Team gescheitert?»

Am 29. November 1970 flimmerte die erste «Tatort»-Folge über den Bildschirm der ARD. «Glanz & Gloria» würdigt den Sonntagabend-Klassiker mit einer Serie.

Dabei werde man auf die inzwischen 50 Jahre Krimigeschichte zurückschauen, schreibt das Schweizer ... weiter lesen

09:36

Freitag
20.11.2020, 09:36

TV / Radio

SRG-Projekt «Chance 50:50»: Was einem fairen Frauenanteil im Weg steht

Mit dem von der BBC inspirierten Projekt «Chance 50:50» will die SRG ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in ihren Sendungen erreichen. Zu tun gibt es einiges, zum Beispiel bei der ... weiter lesen

Im «Experten-Chat» der SRF-Sendung «Puls» klappt es schon ganz gut mit fifty-fifty...

Mit dem von der BBC inspirierten Projekt «Chance 50:50» will die SRG ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in ihren Sendungen erreichen. Zu tun gibt es einiges, zum Beispiel bei der Wahl von Interview-Partnerinnen und Expertinnen.

«Fakt ist, dass der mediale Diskurs die Realität respektive bestimmte gesellschaftliche Strukturen ... weiter lesen