Content: TV / Radio

13:04

Mittwoch
02.12.2020, 13:04

TV / Radio

3sat: Lillian Moschen moderiert neu «Kulturzeit»

Im vierköpfigen Moderatorinnen-Team des 3sat-Magazins «Kulturzeit» gibt es einen Wechsel. Ab 9. Dezember wird ORF-Kulturjournalistin Lillian Moschen als österreichische Vertreterin zum Team stossen.

Die gebürtige Wienerin moderiert das ... weiter lesen

Mit Lilian Moschen wird das vierköpfige Moderatorinnen-Team für «Kulturzeit» zur reinen Frauen-Runde...   (Bild: SRF)

Im vierköpfigen Moderatorinnen-Team des 3sat-Magazins «Kulturzeit» gibt es einen Wechsel. Ab 9. Dezember wird ORF-Kulturjournalistin Lillian Moschen als österreichische Vertreterin zum Team stossen.

Die gebürtige Wienerin moderiert das Kulturmagazin künftig abwechselnd mit Cécile Schortmann (ARD) ... weiter lesen

14:02

Dienstag
01.12.2020, 14:02

TV / Radio

Panel in der Paulus Akademie: Die Sparmassnahmen bei SRF konnten nicht überzeugen

In der Paulus Akademie haben am Freitagabend Fachleute aus den Bereichen Kirche und Literatur über die bei SRF bekannt gewordenen Sparmassnahmen im Bereich «Kultur» diskutiert. Neben den religiösen Sendungen ... weiter lesen

In der Paulus Akademie stellte sich Susanne Wille den Fragen von Fachleuten, darunter Moderator Raphael Rauch (Mitte) und Lukas Bärfuss...

In der Paulus Akademie haben am Freitagabend Fachleute aus den Bereichen Kirche und Literatur über die bei SRF bekannt gewordenen Sparmassnahmen im Bereich «Kultur» diskutiert. Neben den religiösen Sendungen im Radio ging es vor allem um die wöchentliche Sendung «52 Beste Bücher».

Die neue Kultur-Chefin bei SRF, Susanne Wille, musste sich den Fragen von Autor Lukas Bärfuss ... weiter lesen

14:00

Dienstag
01.12.2020, 14:00

TV / Radio

Die Paulus Akademie diskutierte über: «Exodus bei SRF?»

Über 8‘000 Menschen haben die Unterschriftensammlung gegen die Einstellung von «52 Beste Bücher» unterschrieben. Über 2‘800 protestierten mit einer Petition gegen die Streichung der SRF-Religionssendungen.

Um diesen ... weiter lesen

Eine hochkarätige Runde diskutierte in der Paulus Akademie mit Susanne Wille (Mitte) die Sparmassnahmen bei SRF...

Über 8‘000 Menschen haben die Unterschriftensammlung gegen die Einstellung von «52 Beste Bücher» unterschrieben. Über 2‘800 protestierten mit einer Petition gegen die Streichung der SRF-Religionssendungen.

Um diesen Zahlen auch Argumente folgen zu lassen, hat die Paulus Akademie am vergangenen Freitagabend ... weiter lesen

08:20

Dienstag
01.12.2020, 08:20

TV / Radio

Creative Director Alex Hefter verlässt SRF nach 16 Jahren

Der Star-TV-Designer Alex Hefter verlässt wegen der Neuorganisation «SRF 2024» das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nach 16 Jahren.

Der Creative Director und Bereichsleiter Gestaltung und Marketing habe entschieden ... weiter lesen

Alex Hefter habe aufgrund der Neuorganisation im Zuge von «SRF 2024» entschieden, sich ausserhalb von SRF neu zu orientieren...

Der Star-TV-Designer Alex Hefter verlässt wegen der Neuorganisation «SRF 2024» das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nach 16 Jahren.

Der Creative Director und Bereichsleiter Gestaltung und Marketing habe entschieden, «sich ausserhalb von SRF neu zu orientieren». Hefter verlässt den in erste Turbulenzen geratenen ... weiter lesen

23:10

Montag
30.11.2020, 23:10

TV / Radio

Frauenanteil im Kader: Bund verlangt neu 40 Prozent, SRG ist erst bei 30 Prozent

Geht es nach dem Willen des Bundesrats, sollen im Kader von bundesnahen Betrieben bis Ende 2023 mindestens 40 Prozent Frauen sitzen.

Eine zahme Zielvorgabe, für die es keine Sanktionsm ... weiter lesen

Im SRG-Kader sind Frauen total mit 30 Prozent vertreten – in der SRG-Geschäftsleitung ist SRF-Direktorin Nathalie Wappler zurzeit die einzige Frau...

Geht es nach dem Willen des Bundesrats, sollen im Kader von bundesnahen Betrieben bis Ende 2023 mindestens 40 Prozent Frauen sitzen.

Eine zahme Zielvorgabe, für die es keine Sanktionsmöglichkeiten gibt. Und die nur für das alleroberstes Leitungsgremium gilt. Auch bei der ... weiter lesen

08:32

Montag
30.11.2020, 08:32

TV / Radio

Wiener Philharmoniker: Das neue Jahr beginnt virtuell

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist das bekannteste Neujahrskonzert der Welt.

Der traditionelle Gruss aus der Stadt der Strauss-Dynastie erreicht am 1. Januar mit der Live-Übertragung des ORF regelm ... weiter lesen

Bei 50 Millionen Zuschauern weltweit kommt es auf 2'000 Personen im Musikvereinssaal nicht an. Damit können sich die Wiener Philharmoniker etwas trösten...

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist das bekannteste Neujahrskonzert der Welt.

Der traditionelle Gruss aus der Stadt der Strauss-Dynastie erreicht am 1. Januar mit der Live-Übertragung des ORF regelmässig mehr als 50 Millionen Zuschauer in 92 Ländern ... weiter lesen

09:04

Sonntag
29.11.2020, 09:04

TV / Radio

Beförderung von Claudine Fleury zur Nummer zwei bei TeleBärn

Die Moderatorin Claudine Fleury steigt beim Lokalsender TeleBärn auf: Die TV-Journalistin wird per März 2021 stellvertretende Chefredaktorin.

Die 37-jährige Fleury führt zurzeit die Zuschauer und Zuschauerinnen ... weiter lesen

Auch als stellvertretende Chefredaktorin soll Fleury künftig als Moderatorin vor der Kamera auftreten...

Die Moderatorin Claudine Fleury steigt beim Lokalsender TeleBärn auf: Die TV-Journalistin wird per März 2021 stellvertretende Chefredaktorin.

Die 37-jährige Fleury führt zurzeit die Zuschauer und Zuschauerinnen von TeleBärn am Samstag durch die Nachrichten. Auch in der Rolle der ... weiter lesen