Content: TV / Radio

12:14

Donnerstag
08.07.2021, 12:14

TV / Radio

S1-Gründer Hardy Lussi stösst zum Verwaltungsrat von Swiss1

Der inzwischen vierjährige Schweizer TV-Sender begrüsst ein Neumitglied im Verwaltungsrat: Hardy Lussi verstärkt das strategische Führungsgremium von Swiss1.

«Hardy Lussi bringt seine Erfahrung als Führungskraft ... weiter lesen

Der ehemalige Inhaber von S1 engagiert sich beim noch jungen Privatsender Swiss1. (Bild zVg)

Der inzwischen vierjährige Schweizer TV-Sender begrüsst ein Neumitglied im Verwaltungsrat: Hardy Lussi verstärkt das strategische Führungsgremium von Swiss1.

«Hardy Lussi bringt seine Erfahrung als Führungskraft bei der ProSiebenSat 1 Media AG sowie ... weiter lesen

19:24

Dienstag
06.07.2021, 19:24

TV / Radio

SRF 3-Haussatiriker Peter Schneider geht in Frühpension

Über 30 Jahre lang stand er für Radio SRF 3 als Haussatiriker im Einsatz. Nun hat sich Peter Schneider entschieden, mit 63 Jahren in Frühpension zu gehen. Seine ... weiter lesen

Peter Schneider sieht für seine Arbeit kein natürliches Ende, deshalb will er jetzt mal den frühzeitigen Ruhestand proben...               (Bild: SRF)

Über 30 Jahre lang stand er für Radio SRF 3 als Haussatiriker im Einsatz. Nun hat sich Peter Schneider entschieden, mit 63 Jahren in Frühpension zu gehen. Seine letzte Presseschau geht am 9. Juli 2021 über den Sender, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zum Abgang schreibt.

Der tägliche Irrsinn bei der Zeitungslektüre ... weiter lesen

10:02

Dienstag
06.07.2021, 10:02

TV / Radio

ARD stutzt Politmagazine: «Trivialisierung des Programms?»

Die ARD plant, ihre Politmagazine seltener auszustrahlen. Wie das Branchenportal «Übermedien» berichtet, sollen künftig pro Jahr nur noch je 11 statt 15 Ausgaben zu sehen sein. Betroffen sind «Panorama ... weiter lesen

30 Prozent Kürzung: Beim Politmagazin «Monitor» sollen statt 15 nur noch 11 Ausgaben ausgestrahlt werden, ebenso bei anderen Flaggschiffen der kritischen Berichterstattung...

Die ARD plant, ihre Politmagazine seltener auszustrahlen. Wie das Branchenportal «Übermedien» berichtet, sollen künftig pro Jahr nur noch je 11 statt 15 Ausgaben zu sehen sein. Betroffen sind «Panorama», «Monitor», «Kontraste», «Fakt», «Report Mainz» und «Report München».

Diese Magazine bilden das Rückgrat der ... weiter lesen

16:02

Montag
05.07.2021, 16:02

TV / Radio

Spitzenwerte bei SRF: 1,8 Millionen verfolgten Penalty-Drama der Schweizer Nati

Das Viertelfinal-Aus der Schweizer Nati gegen die Spanier glich einem Drama, das bis zur letzten Minute die Massen elektrisierte. Wie zu erwarten, verzeichnete das Schweizer Radio und Fernsehen mit SRF ... weiter lesen

Im Durschnitt waren dem historischen Spiel der Fussball-Europameisterschaft am Freitag 1,4 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zugeschaltet... (© Bild: Screenshot SRF)

Das Viertelfinal-Aus der Schweizer Nati gegen die Spanier glich einem Drama, das bis zur letzten Minute die Massen elektrisierte. Wie zu erwarten, verzeichnete das Schweizer Radio und Fernsehen mit SRF zwei erneut Spitzenwerte: Das Penaltyschiessen verfolgten bis zu 1,803 Millionen Fans aus der Deutschschweiz.

Damit wurden jedoch knapp nicht die ... weiter lesen

18:00

Sonntag
04.07.2021, 18:00

TV / Radio

«10vor10» kassiert heftigen Rüffel für Bezeichnung Jerusalems als «Israels Hauptstadt»

In einem «10vor10»-Beitrag zu den jüngsten Entwicklungen des Israel-Palästina-Konflikts ist der Redaktion ein grober Fauxpas unterlaufen: Jerusalem wurde als «Israels Hauptstadt» deklariert. Bei der Nachrichtensendung des Schweizerischen ... weiter lesen

Gemäss Ombudsstelle wird der Nahost-Konflikt «erst recht angeheizt», wenn das von beiden Seiten als Hauptstadt beanspruchte Jerusalem als Hauptstadt Israels genannt wird... (© Bild: SRG-Ombudsstelle)

In einem «10vor10»-Beitrag zu den jüngsten Entwicklungen des Israel-Palästina-Konflikts ist der Redaktion ein grober Fauxpas unterlaufen: Jerusalem wurde als «Israels Hauptstadt» deklariert. Bei der Nachrichtensendung des Schweizerischen Radio und Fernsehens (SRF) flatterte daraufhin eine Beschwerde ein. Diese wurde nun von ... weiter lesen

17:47

Sonntag
04.07.2021, 17:47

TV / Radio

«Inakzeptabel»: SSM kritisiert Umsetzung des SRF-Sparprogramms scharf

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) ist nicht zufrieden mit der Art und Weise, wie SRF-Direktorin Nathalie Wappler ihre Sparziele umsetzen will. Beim Abbau in den Produktionsteams verstosse das Vorgehen sogar ... weiter lesen

SSM-kritisiert-SRG-Sparprogramm-von-Nathalie-Wappler-Klein-Report

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) ist nicht zufrieden mit der Art und Weise, wie SRF-Direktorin Nathalie Wappler ihre Sparziele umsetzen will. Beim Abbau in den Produktionsteams verstosse das Vorgehen sogar gegen den Gesamtarbeitsvertrag.

«Kündigungen müssen vermieden werden. Weiterbildungen und Umschulungen, um bestehendes Personal ... weiter lesen

10:02

Sonntag
04.07.2021, 10:02

TV / Radio

Kahlschlag beim Schweizer Radio und Fernsehen: Etwas langsamer, aber mit voller Wucht

SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt beim Stellenabbau etwas auf die Bremse: Abgebaut wird nicht weniger als geplant, dafür nicht ganz so rasant.

Die Verunsicherung bei den SRF-Mitarbeitenden war gross, als ... weiter lesen

Nathalie Wappler am Drücker: 88 Stellen mussten Anfang 2021 dran glauben, bis 2023 werden 145 weitere gestrichen. (Bild © SRF)

SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt beim Stellenabbau etwas auf die Bremse: Abgebaut wird nicht weniger als geplant, dafür nicht ganz so rasant.

Die Verunsicherung bei den SRF-Mitarbeitenden war gross, als die SRF-Spitze im Oktober ihre Ab- und Umbaupläne konkretisierte. Vor allem ... weiter lesen