Content: TV / Radio

13:00

Mittwoch
09.06.2021, 13:00

TV / Radio

SRF Investigativdesk: Nina Blaser und Fiona Endres übernehmen Ko-Leitung

Im Rahmen von «SRF 2024» will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) das bestehende Angebot an Investigativjournalismus insbesondere über die digitalen Kanäle ausbauen.

Dazu wird innerhalb des Bereichs News ... weiter lesen

Investigativdesk: Nina Blaser und Fiona Endres (r.) sollen neue Einheit aufbauen und bleiben weiter aktiv als Journalistinnen...                  (Bild: SRF)

Im Rahmen von «SRF 2024» will das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) das bestehende Angebot an Investigativjournalismus insbesondere über die digitalen Kanäle ausbauen.

Dazu wird innerhalb des Bereichs News Digital der Investigativdesk etabliert. Mit den beiden ... weiter lesen

09:02

Mittwoch
09.06.2021, 09:02

TV / Radio

Swiss1 feiert das vierte Jahr mit Quotenrekord

Am 8. Juni 2017 hat ein neuer TV-Sender unter dem Namen Swiss1 seinen Betrieb aufgenommen. Zum Jubiläum nach vier Jahren Aufbauarbeit kann sich die Station jetzt mit einem neuen ... weiter lesen

Erfolg gehört für Daniela Zwahlen und Toni Krebs mit ihrem jungen TV-Sender zum Programm..       (Bild: Swiss1)

Am 8. Juni 2017 hat ein neuer TV-Sender unter dem Namen Swiss1 seinen Betrieb aufgenommen. Zum Jubiläum nach vier Jahren Aufbauarbeit kann sich die Station jetzt mit einem neuen Quotenrekord «feiern».

In der Kalenderwoche 19 knackte der Privatsender innerhalb der werberelevanten Zielgruppe der ... weiter lesen

13:48

Dienstag
08.06.2021, 13:48

TV / Radio

Kahlschlag bei RTS: Wirtschaftssendung «TTC» gestrichen, «Infrarouge» nur noch zweimal pro Monat

Das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) hat umfassende Spar-Massnahmen bekannt gegeben: Das TV-Wirtschaftsmagazin «TTC» wird im Sommer 2022 eingestellt und die wöchentliche Debattensendung «Infrarouge» gibt es ab 2023 nur ... weiter lesen

In den nächsten vier Jahren könnten beim RTS bis zu 65 Stellen dem Sparplan zum Opfer fallen... (Bild: RTS)

Das Westschweizer Radio und Fernsehen (RTS) hat umfassende Spar-Massnahmen bekannt gegeben: Das TV-Wirtschaftsmagazin «TTC» wird im Sommer 2022 eingestellt und die wöchentliche Debattensendung «Infrarouge» gibt es ab 2023 nur noch jeden zweiten Mittwoch.

Grund für den Kahlschlag ist der selbst auferlegte Sparplan, der das RTS im vergangenen Herbst angekündigt ... weiter lesen

13:22

Dienstag
08.06.2021, 13:22

TV / Radio

NZZ-Bundeshausredaktorin kehrt wieder zurück zu SRF

Larissa Rhyn (28), derzeit Bundeshausredaktorin für die «Neue Zürcher Zeitung», wechselt per 1. September in die TV-Bundeshausredaktion des Schweizer Fernsehens (SRF).

Rhyn schreibt seit Anfang 2019 für ... weiter lesen

Larissa Rhyn hat während des Studiums als freie Journalistin für die «Südostschweiz» gearbeitet... (Bild: SRF/NZZ)

Larissa Rhyn (28), derzeit Bundeshausredaktorin für die «Neue Zürcher Zeitung», wechselt per 1. September in die TV-Bundeshausredaktion des Schweizer Fernsehens (SRF).

Rhyn schreibt seit Anfang 2019 für die NZZ, zuerst als Volontärin und nun seit zwei Jahren als ... weiter lesen

18:04

Montag
07.06.2021, 18:04

TV / Radio

Ex-SRF-Journalist wechselt als Informationsbeauftragter zur Bundeskanzlei

Florian Imbach, ehemaliger Journalist beim SRF-Politmagazin «Rundschau», übernimmt per 1. Juli die Stelle als Informationsbeauftragter bei der Bundeskanzlei.

«Ich freue mich riesig auf das kommende digitale Abenteuer», twitterte Imbach über ... weiter lesen

Imbach arbeitete zuletzt für die Rundschau...

Florian Imbach, ehemaliger Journalist beim SRF-Politmagazin «Rundschau», übernimmt per 1. Juli die Stelle als Informationsbeauftragter bei der Bundeskanzlei.

«Ich freue mich riesig auf das kommende digitale Abenteuer», twitterte Imbach über seine neue Aufgabe. Als ... weiter lesen

18:00

Montag
07.06.2021, 18:00

TV / Radio

«No Billag» reloaded: SVP plant Volksinitiative gegen SRF

Dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) droht neues Ungemach: Drei Jahre nach der «No Billag»-Abstimmung will die Schweizerische Volkspartei (SVP) eine neue Volksinitiative gegen den Sender an die Urne ... weiter lesen

Die SVP will entweder die Gebühren senken, oder dem Sender vorschreiben, wer in den Redaktionen und in der Chefetage sitzen soll... (Bild: SRF)

Dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) droht neues Ungemach: Drei Jahre nach der «No Billag»-Abstimmung will die Schweizerische Volkspartei (SVP) eine neue Volksinitiative gegen den Sender an die Urne bringen.

Das kündigt SVP-Nationalrat Thomas Matter im «SonntagsBlick» an. Konkret hätten schon ... weiter lesen

16:20

Montag
07.06.2021, 16:20

TV / Radio

Besser als in der Schule: Obamas machen Politaufklärung auf Netflix

Das ehemalige US-Präsidentenpaar Michelle und Barack Obama arbeitet seit 2018 mit dem Streamingdienst Netflix zusammen. Mit ihren Projekten wollen sie nach eigenen Angaben den «Blick auf die Welt ver ... weiter lesen

In den zehn Episoden der animierten Serie dreht sich alles um Bürger- und Frauenrechte...  (Screenshots Netflix)

Das ehemalige US-Präsidentenpaar Michelle und Barack Obama arbeitet seit 2018 mit dem Streamingdienst Netflix zusammen. Mit ihren Projekten wollen sie nach eigenen Angaben den «Blick auf die Welt verändern und mehr Solidarität erreichen».

Am 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag der USA  ... weiter lesen