Content: TV / Radio

14:16

Sonntag
13.06.2021, 14:16

TV / Radio

Swiss Radio Day: Networken, bis die Ohren wackeln

Geht es nach dem Willen der Veranstalter, soll der Swiss Radio Day (SRD) dieses Jahr wieder physisch über die Bühne gehen. Ortstermin ist der 26. August im Zürcher ... weiter lesen

Open-End-Networking: Der Swiss Radio Day im Zürcher Kaufleuten will nachholen, was viele vermissen. (Bild zVg)

Geht es nach dem Willen der Veranstalter, soll der Swiss Radio Day (SRD) dieses Jahr wieder physisch über die Bühne gehen. Ortstermin ist der 26. August im Zürcher Kaufleuten.

Der Livestream via Web wird aber trotzdem fortgeführt. So könnten auch jene den Kongress verfolgen ... weiter lesen

14:02

Samstag
12.06.2021, 14:02

TV / Radio

Verhülltes «Grinsen»: SRF-«Tagesschau» leistet sich sprachlichen Ausrutscher

Als die Befürworter des «Verhüllungsverbots» über den Erfolg an der Urne frohlockten, sprach die «Tagesschau» von einem «erleichterten Grinsen». Nicht alle Zuschauer nahmen das mit Humor.

In dem ... weiter lesen

Aus dem Off: «Das Gesicht können die Initianten pandemiebedingt nicht zeigen, aber sicherlich wäre auf dem Gruppenfoto erleichtertes Grinsen zu sehen.» (Bild © SRF)

Als die Befürworter des «Verhüllungsverbots» über den Erfolg an der Urne frohlockten, sprach die «Tagesschau» von einem «erleichterten Grinsen». Nicht alle Zuschauer nahmen das mit Humor.

In dem beanstandeten «Tagesschau»-Beitrag vom 7. März kamen verschiedene Befürworter des ... weiter lesen

08:00

Samstag
12.06.2021, 08:00

TV / Radio

Vom SRF in die Podcastwelt: Nicoletta Cimmino schliesst sich der Audiobande an

Nicoletta Cimmino (47) schliesst sich neu für Audio- und Podcastprojekte der Audiobande an. Die ehemalige Radio-Moderatorin hat sich im Mai selbstständig gemacht. Davor war sie 17 Jahre lang ... weiter lesen

Die Audiobande setzt sich neu aus fünf Köpfen zusammen: Jennifer Khakshouri, Simon Meyer, This Wachter, Lukas Fretz und Nicoletta Cimmino (v.l.n.r)

Nicoletta Cimmino (47) schliesst sich neu für Audio- und Podcastprojekte der Audiobande an. Die ehemalige Radio-Moderatorin hat sich im Mai selbstständig gemacht. Davor war sie 17 Jahre lang beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) beschäftigt.

«Wenn die Komfort-Zone wackelt, kann man sie  ... weiter lesen

19:04

Freitag
11.06.2021, 19:04

TV / Radio

Bis zum letzten Detail: Medienförderungs-Paket kommt vor die Einigungskonferenz

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- ... weiter lesen

GLP-Nationalrätin Katja Christ: «Eine Medienförderung der Zukunft sieht anders aus.»

Und noch immer ist das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» nicht unter Dach und Fach. Wie viel die privaten Radio- und TV-Sender aus dem Gebührentopf erhalten sollen, müssen National- und Ständeräte in einer Einigungskonferenz am nächsten Dienstag klären.

Dann wird sich entscheiden, ob den Privatsendern in Zukunft «6 bis 8 Prozent» der Gebührengelder ... weiter lesen

14:45

Mittwoch
09.06.2021, 14:45

TV / Radio

Vierte Station: Radio Energy kommt nach Luzern

Neue Töne am Fusse des Pilatus. In Luzern laufen die Vorbereitungen für einen weiteren Ableger des Energy-Netzwerks. Der neue Radiosender für die Stadt und die Region geht ... weiter lesen

Eine neue Konkurrenz für die bisherigen lokalen Radiosender erhofft sich gute Aussichten rund um den Vierwaldstättersee...               (Bild: pilatus.ch)

Neue Töne am Fusse des Pilatus. In Luzern laufen die Vorbereitungen für einen weiteren Ableger des Energy-Netzwerks. Der neue Radiosender für die Stadt und die Region geht im August 2021 live auf Sendung.

Energy Luzern ist nach Energy Zürich, Energy Bern und Energy Basel bereits die vierte Radiostation des ... weiter lesen

14:38

Mittwoch
09.06.2021, 14:38

TV / Radio

Gebührengelder fürs private Radio und TV: Ständerat beharrt auf Aufstockung von «mindestens 8 Prozent»

Bei mehreren Punkten hat der Ständerat am Dienstag auf die Linie des Nationalrats eingeschwenkt. Weiterhin uneins sind sich die Räte bei der Dauer der neuen Medienförderung und ... weiter lesen

«Mindestens 8 Prozent»: Mit dieser Gummi-Formulierung will Ständerat Stefan Engler die privaten Radio- und TV-Sender subventionieren. Das Plenum ist ihm gefolgt. (Bild Parlamentsdienste)

Bei mehreren Punkten hat der Ständerat am Dienstag auf die Linie des Nationalrats eingeschwenkt. Weiterhin uneins sind sich die Räte bei der Dauer der neuen Medienförderung und dem Umfang der Gebührengelder an die Privaten.

Der Ständerat will weiterhin «mindestens 8 Prozent» aus dem Gebührentopf den privaten TV- und ... weiter lesen

14:38

Mittwoch
09.06.2021, 14:38

TV / Radio

Ständerat bleibt dabei: Keine neue Online-Restriktion für die SRG

Das Tauziehen um die Online-Aktivitäten der SRG geht weiter: Jene zusätzliche Einschränkung, die der Nationalrat beharrlich fordert, lehnt der Ständerat ebenso beharrlich weiterhin ab. 

Ohne Gegenstimme ... weiter lesen

«Gibt es etwas, was nicht funktioniert?»: Medienministerin Simonetta Sommaruga will die Branche zum Reden bringen. (Bild Parlamentsdienste)

Das Tauziehen um die Online-Aktivitäten der SRG geht weiter: Jene zusätzliche Einschränkung, die der Nationalrat beharrlich fordert, lehnt der Ständerat ebenso beharrlich weiterhin ab. 

Ohne Gegenstimme beantragte die vorberatende Fernmeldekommission dem Ständerat am ... weiter lesen