Content: TV / Radio

08:46

Sonntag
27.06.2021, 08:46

TV / Radio

Bakom eröffnet Verfahren gegen zwei TV-Sender: Telesuisse läuft gegen neue Messmethode Sturm

«Wenn Telebasel über ein Auswärtsspiel des FC Basels berichtet, zählt das nicht als Regionalinformation», sagt André Moesch, Telebasel-Geschäftsführer und Präsident des Verbands der Regionalfernsehen Telesuisse ... weiter lesen

Aus Sicht von Telesuisse ist das Vorgehen des Bakoms «politisch bedenklich, juristisch zweifelhaft und methodisch untauglich»... (Bild: Screenshot Telebasel)

«Wenn Telebasel über ein Auswärtsspiel des FC Basels berichtet, zählt das nicht als Regionalinformation», sagt André Moesch, Telebasel-Geschäftsführer und Präsident des Verbands der Regionalfernsehen Telesuisse, auf Anfrage des Klein Reports am Donnerstag.

Mit diesem absurden Beispiel bringt Moesch den Ärger von Telesuisse über die neue Messmethode ... weiter lesen

07:38

Freitag
25.06.2021, 07:38

TV / Radio

Wechsel beim SRF: Neue TV-Korrespondentin für Italien

Die bisherige Inlandkorrespondentin für Graubünden, Simona Caminada (34), wechselt per Sommer 2022 als Auslandskorrespondentin für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nach Italien. Dort übernimmt sie die ... weiter lesen

«In Italien bleibt politisch und wirtschaftlich seit Jahren (fast) kein Stein auf dem anderen. Für mich als Journalistin ein äusserst spannendes Feld»... (© Bild: SRF)

Die bisherige Inlandkorrespondentin für Graubünden, Simona Caminada (34), wechselt per Sommer 2022 als Auslandskorrespondentin für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nach Italien. Dort übernimmt sie die Position von Philipp Zahn, der in die Redaktion nach Zürich kommt.

«In Italien bleibt politisch und wirtschaftlich seit ... weiter lesen

18:28

Mittwoch
23.06.2021, 18:28

TV / Radio

SRF-Radiojournalist Reto Wiedmer kommentiert neu Schwingfeste im TV

Reto Wiedmer (31) ist neuer Schwing-Kommentator für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Wiedmer folgt auf Marcel Melcher, der momentan die Spiele der Schweizer Nati an der Fussball-EM live ... weiter lesen

Reto Wiedmer folgt auf Marcel Melcher, der sich auf seine Aufgaben als Radiojournalist konzentriere...    (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Reto Wiedmer (31) ist neuer Schwing-Kommentator für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Wiedmer folgt auf Marcel Melcher, der momentan die Spiele der Schweizer Nati an der Fussball-EM live im Radio kommentiert.

Zu seiner Premiere als Schwing-Kommentator kommt Reto Wiedmer am 26. Juni beim Stoos-Schwinget ... weiter lesen

11:00

Mittwoch
23.06.2021, 11:00

TV / Radio

Stefan Bürer wechselt von SRF zu den SC Rapperswil-Jona Lakers

Der nächste Abgang bei SRF Sport: Der 57-jährige Eishockey- und Tenniskommentator Stefan Bürer wechselt von SRF zu den SC Rapperswil-Jona Lakers.

Nach 28 Jahren bei SRF Sport ... weiter lesen

Heimspiel der besonderen Art: Der Rapperswil-Joner wechselt in die Geschäftsleitung seines Heimatvereins...               (Bild: SRF)

Der nächste Abgang bei SRF Sport: Der 57-jährige Eishockey- und Tenniskommentator Stefan Bürer wechselt von SRF zu den SC Rapperswil-Jona Lakers.

Nach 28 Jahren bei SRF Sport schlägt der 57-Jährige damit einen neuen beruflichen Weg ein. Per Oktober ... weiter lesen

09:16

Mittwoch
23.06.2021, 09:16

TV / Radio

«Switzerland’s Next Topmodel» mit Dreh in Griechenland und neuer Jury

Wegen der Covid-19-Pandemie musste «Switzerland’s Next Topmodel» vergangenes Jahr aussetzten.

Nun kehrt die Schweizer Castingshow mit einer neuen Jury zurück. Vergangenes Wochenende starteten auf der griechischen Ferieninsel Naxos ... weiter lesen

Manuela Frey wird in der neuen Folge unterstützt von Larissa Marolt und Papis Loveday...

Wegen der Covid-19-Pandemie musste «Switzerland’s Next Topmodel» vergangenes Jahr aussetzten.

Nun kehrt die Schweizer Castingshow mit einer neuen Jury zurück. Vergangenes Wochenende starteten auf der griechischen Ferieninsel Naxos die Dreharbeiten für die anstehende Staffel, die im Herbst auf ProSieben Schweiz zu ... weiter lesen

23:04

Dienstag
22.06.2021, 23:04

TV / Radio

Gemeinsam gegen Streaming-Konkurrenz: ARD und ZDF verknüpfen Mediatheken

ARD und ZDF bauen ein gemeinsames Streaming-Netzwerk auf. Mit der Offensive gegen die wachsende Konkurrenz der neuen TV-Anbieter sollen rund 250'000 Inhalte beider Sender künftig wechselseitig in beiden ... weiter lesen

SWR-Intendant Kai Gniffke (l.), ZDF-Intendant Thomas Bellut und WDR-Intendant Tom Buhrow bei der gemeinsamen Medienkonferenz in Maiz...   (Bild: tagesschau.de)

ARD und ZDF bauen ein gemeinsames Streaming-Netzwerk auf. Mit der Offensive gegen die wachsende Konkurrenz der neuen TV-Anbieter sollen rund 250'000 Inhalte beider Sender künftig wechselseitig in beiden Mediatheken abrufbar sein. Das haben die grossen öffentlich-rechtlichen Anstalten gemeinsam in einer Medienkonferenz in Mainz mitgeteilt.

Eine übergreifende Struktur für das Netzwerk ... weiter lesen

14:20

Dienstag
22.06.2021, 14:20

TV / Radio

Vorläufiger Rekord für Schweiz Türkei auf SRF

Der 3:1-Erfolg der Schweiz gegen die Türkei stiess auf das bislang grösste Publikumsinteresse dieser EM. Auf SRF zwei waren am Sonntag bis zu 1,809 Millionen Personen ... weiter lesen

Eine gelungene Aufnahme, die am Sonntag auf SRF mindestens 1,5 Millionen in Bann gezogen hat...        (Screenshot: SRF)

Der 3:1-Erfolg der Schweiz gegen die Türkei stiess auf das bislang grösste Publikumsinteresse dieser EM. Auf SRF zwei waren am Sonntag bis zu 1,809 Millionen Personen aus der Deutschschweiz zugeschaltet.

Im Durchschnitt erreichte das letzte Schweizer Gruppenspiel 1,505 Millionen Zuschauende und einen Marktanteil von 76,1 Prozent (Zielgruppe 3+, Deutschschweiz ... weiter lesen