Content: TV / Radio

09:00

Sonntag
29.08.2021, 09:00

TV / Radio

SRF kürt den Gewerbeverbands-Präsidenten zum «Gewerkschafter»

Ein politischer Patzer zum Schmunzeln: Sowohl im Newsletter des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wie auch auf der Website wurde am Freitagvormittag «Gewerkschaftspräsident Fabio Regazzi» als Gast der «Samstagsrundschau ... weiter lesen

Finde den Fehler: Fabio Regazzi ist vieles, nur nicht Gewerkschaftspräsident.

Ein politischer Patzer zum Schmunzeln: Sowohl im Newsletter des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wie auch auf der Website wurde am Freitagvormittag «Gewerkschaftspräsident Fabio Regazzi» als Gast der «Samstagsrundschau» angekündigt.

Ausgerechnet der Chef des rechtsbürgerlichen Schweizerischen Gewerbeverbands kam so in den ... weiter lesen

11:00

Freitag
27.08.2021, 11:00

TV / Radio

SRF: Cécile Kienzi verstärkt Moderationsteam von «Zwei am Morge»

Cécile Kienzi (24) ist per Ende August als Co-Moderatorin zum Comedy-Format «Zwei am Morge» des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) gestossen.

Damit komplettiert sie das Team um Ramin Yousofzai ... weiter lesen

Kienzi (r.) moderiert zusammen mit Robin Pickis (l.) und Ramin Yousofzai das Comedy-Format... (Bild: © SRF)

Cécile Kienzi (24) ist per Ende August als Co-Moderatorin zum Comedy-Format «Zwei am Morge» des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) gestossen.

Damit komplettiert sie das Team um Ramin Yousofzai und Robin Pickis, teilte der TV-Sender ... weiter lesen

08:22

Freitag
27.08.2021, 08:22

TV / Radio

UKW wird doch noch nicht abgeschaltet: Ende 2024 ist definitiv Schluss

Die Diskussion um die UKW-Abschaltung ist entschieden: Die Schweizer Radioveranstalter haben beschlossen, die Abschaltung wie ursprünglich vorgesehen erst am 31. Dezember 2024 zu vollziehen. Zu diesem Zeitpunkt laufen auch ... weiter lesen

Die Verschiebung der UKW-Abschaltung auf Ende 2024 sei für die Radioveranstalter «mit Kosten in mehrstelliger Millionenhöhe verbunden»... (Bild: Cottonbro/Pexels)

Die Diskussion um die UKW-Abschaltung ist entschieden: Die Schweizer Radioveranstalter haben beschlossen, die Abschaltung wie ursprünglich vorgesehen erst am 31. Dezember 2024 zu vollziehen. Zu diesem Zeitpunkt laufen auch die UKW-Funkkonzessionen aus.

Mit der Rückkehr auf das ursprünglich geplante Abschaltdatum erhalten die Konsumentinnen und ... weiter lesen

08:05

Freitag
27.08.2021, 08:05

TV / Radio

Primadonna: Anna Netrebko lässt ihre Salzburger «Tosca» im TV verbieten

Es hätte das grosse TV-Ereignis werden sollen. Die Oper «Tosca», am Freitag live von den Salzburger Festspielen im ORF.

Die mediale Vorfreude war gross. Noch grösser inzwischen die ... weiter lesen

Szenenbild aus «Die Toten von Salzburg». Der Thriller soll am Freitag anstelle von Netrebkos Oper das Publikum vor den Bildschirm locken...

Es hätte das grosse TV-Ereignis werden sollen. Die Oper «Tosca», am Freitag live von den Salzburger Festspielen im ORF.

Die mediale Vorfreude war gross. Noch grösser inzwischen die Enttäuschung. Die Primadonna Anna Netrebko lässt die Übertragung platzen. Zwar wird man die Starsopranistin in Salzburg live auf der ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
26.08.2021, 15:20

TV / Radio

«Multimediale Teams»: SRF Kultur krempelt Redaktionen um

An der Basler Güterstrasse bleibt kein Stein auf dem andern: Nachdem SRF-Kulturchefin Susanne Wille letzte Woche einen ganzen Strauss programmlicher Neuerungen verkündete, werden nun auch die organisatorischen Neuerungen ... weiter lesen

SRF Kultur organisiert ihre Redaktionen konsequent nach Themen und nicht mehr nach Sendungen: Das Meret-Oppenheim-Hochhaus in Basel. (Bild © SRF)

An der Basler Güterstrasse bleibt kein Stein auf dem andern: Nachdem SRF-Kulturchefin Susanne Wille letzte Woche einen ganzen Strauss programmlicher Neuerungen verkündete, werden nun auch die organisatorischen Neuerungen in den Redaktionen bekannt.

Die neue Zauberformel im Meret-Oppenheim-Tower lautet «multimediale Teams». Damit werde ... weiter lesen

08:23

Donnerstag
26.08.2021, 08:23

TV / Radio

Sympathie-Ranking der Radios: Radio Rumantsch und Radio Canal 3 sind die Lieblinge des Publikums

Radio Rumantsch ist das sympathischste Radio der Schweiz. Das zweisprachige Bieler Programm von Canal 3 liegt im Sympathieranking der deutschen und der französischen Schweiz vorne, dicht gefolgt von Radio ... weiter lesen

Unter den zehn sympathischsten Radios sind sechs private... (Grafik: Publicom)

Radio Rumantsch ist das sympathischste Radio der Schweiz. Das zweisprachige Bieler Programm von Canal 3 liegt im Sympathieranking der deutschen und der französischen Schweiz vorne, dicht gefolgt von Radio Fr.

Dies ergeben erste Analysen der diesjährigen ... weiter lesen

14:30

Mittwoch
25.08.2021, 14:30

TV / Radio

Ex-SRF-Kulturchef Stefan Charles leitet neu Kulturbehörde in Köln

Der Kölner Stadtrat hat den Ex-SRF-Kulturchef Stefan Charles als neuen Kulturdezernenten gewählt. Von Ratspolitikern war im Vorfeld seine mangelnde Verwaltungserfahrung kritisiert worden. 

«Ich glaube, die Herausforderungen, grosse Teams ... weiter lesen

Der Mann, auf den sich alle einigen können: «Die meisten waren von ihm genauso geflasht wie ich», sagte ein CDU-Politiker über Stefan Charles. (Bild © WDR)

Der Kölner Stadtrat hat den Ex-SRF-Kulturchef Stefan Charles als neuen Kulturdezernenten gewählt. Von Ratspolitikern war im Vorfeld seine mangelnde Verwaltungserfahrung kritisiert worden. 

«Ich glaube, die Herausforderungen, grosse Teams zu führen und Verantwortung zu übernehmen, auch ... weiter lesen