Content: TV / Radio

15:02

Dienstag
16.11.2021, 15:02

TV / Radio

Unterhaltungschefin der «Schweizer Illustrierten» wird Chefredaktorin von Radio Top

Ringier-Journalistin Karin El Mais wechselt auf Anfang Januar zu Radio Top, wo sie als Chefredaktorin tätig sein wird. Alexander Wenger stösst als Moderator zu Tele Top.

Karin El ... weiter lesen

Karin El Mais wird Radio-Chefin, Alexander Wenger stösst zum Talk-Team bei Tele Top. (Bild zVg)

Ringier-Journalistin Karin El Mais wechselt auf Anfang Januar zu Radio Top, wo sie als Chefredaktorin tätig sein wird. Alexander Wenger stösst als Moderator zu Tele Top.

Karin El Mais arbeitete in den vergangenen Jahren bei verschiedenen Schweizer Medienhäusern. ... weiter lesen

12:15

Sonntag
14.11.2021, 12:15

TV / Radio

Massive Kritik an der TV-Programmanalyse des Bundesamts für Kommunikation

TeleBärn hat im Jahr 2020 lediglich 73 Minuten Regionalinformation pro Woche ausgestrahlt. Laut Konzession hätten es mindestens 150 Minuten sein sollen. CH Media und Telesuisse-Verbandspräsident André Moesch ... weiter lesen

«Die Analyse der Messdaten des Bakom durch uns hat ergeben, dass diverse regionale TeleBärn-Inhalte gar nicht erfasst wurden», heisst es bei CH Media. (Bild Screenshot Telebärn)

TeleBärn hat im Jahr 2020 lediglich 73 Minuten Regionalinformation pro Woche ausgestrahlt. Laut Konzession hätten es mindestens 150 Minuten sein sollen. CH Media und Telesuisse-Verbandspräsident André Moesch kritisieren die Messmethode des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) scharf.

Auf Januar 2020 verlängerte das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die ... weiter lesen

08:30

Samstag
13.11.2021, 08:30

TV / Radio

«Kassensturz»: Bettina Ramseier wird neue Moderatorin

Die neue «Kassensturz»-Moderatorin heisst Bettina Ramseier. Die aktuelle Deutschland-Korrespondentin von Fernsehen SRF tritt beim Konsumentenmagazin die Nachfolge von Ueli Schmezer an.

Ihre erste Sendung moderiert sie voraussichtlich im Fr ... weiter lesen

Bettina Ramseier kehrt aus Berlin zurück und freut sich beim «Kassensturz» denen eine Stimme zu geben, die sonst nicht gehört werden...              (Foto: SRF)

Die neue «Kassensturz»-Moderatorin heisst Bettina Ramseier. Die aktuelle Deutschland-Korrespondentin von Fernsehen SRF tritt beim Konsumentenmagazin die Nachfolge von Ueli Schmezer an.

Ihre erste Sendung moderiert sie voraussichtlich im Frühling 2022, wie der Sender am ... weiter lesen

19:32

Freitag
12.11.2021, 19:32

TV / Radio

Swissinfo-Direktorin Larissa M. Bieler erweitert SRG-Geschäftsleitung

Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat entschieden, dass swissinfo.ch-Direktorin Larissa M. Bieler per Mitte 2022 in der Geschäftsleitung SRG Einsitz nimmt. Dadurch soll unter anderem ... weiter lesen

Nimmt Einsitz in der SRG-Geschäftsleitung: Larissa M. Bieler (Bild zVg)

Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) hat entschieden, dass swissinfo.ch-Direktorin Larissa M. Bieler per Mitte 2022 in der Geschäftsleitung SRG Einsitz nimmt. Dadurch soll unter anderem das Community-Building gestärkt werden.

Als rein digitale Plattform kooperiert die Auslands-Unit der SRG mit internationalen Newsrooms ... weiter lesen

10:44

Donnerstag
11.11.2021, 10:44

TV / Radio

Umfrage zu «SRF 2024»: Trübe Stimmung beim Personal

Die SRF-Spitze hat ihre Mitarbeitenden befragt, wie zufrieden sie mit ihren Jobs, ihren Chefs und mit der Baustelle «SRF 2024» sind. Das Stimmungsbild ist durchzogen.

Der Anteil der Mitarbeitenden, die ... weiter lesen

Die meisten befragten SRF-Mitarbeitenden fühlen sich bei «SRF 2024» nicht genügend eingebunden. Die Strategie würde zu wenig vorgelebt im Unternehmen, sagen sie. (Bild © SRF)

Die SRF-Spitze hat ihre Mitarbeitenden befragt, wie zufrieden sie mit ihren Jobs, ihren Chefs und mit der Baustelle «SRF 2024» sind. Das Stimmungsbild ist durchzogen.

Der Anteil der Mitarbeitenden, die sich stark mit SRF identifizieren, sei mit 83 Prozent hoch ausgeprägt ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
11.11.2021, 10:05

TV / Radio

Nathalie Wappler spricht über den SRF-Stellenabbau und eine Personalbefragung

SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat wieder einmal die Belegschaft zusammengerufen.

Themen waren am Mittwoch unter anderem der Abbau von weiteren 145 Stellen bis Ende 2023 und eine Personalbefragung von Fehr Advice ... weiter lesen

«Für den Stellenabbau per Mitte 2022 müssen allfällige Kündigungen aufgrund unterschiedlicher Fristen bereits diesen Monat ausgesprochen werden ...»    (© Bild SRF)

SRF-Direktorin Nathalie Wappler hat wieder einmal die Belegschaft zusammengerufen.

Themen waren am Mittwoch unter anderem der Abbau von weiteren 145 Stellen bis Ende 2023 und eine Personalbefragung von Fehr Advice, an der 1160 Mitarbeitende, was nur gerade 39 Prozent der ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
11.11.2021, 08:10

TV / Radio

SRF Sport mit neuem Tennis-Kommentator

Die in letzter Zeit etwas strapazierte Tennis-Equipe von SRF Sport hat eine neue Stimme: Adrian Arnet kommentiert ab den ATP Finals neu Tennis-Matches. Er folgt auf Stefan Bürer, der ... weiter lesen

Adrian Arnet folgt auf Stefan Bürer (Bild zVg)

Die in letzter Zeit etwas strapazierte Tennis-Equipe von SRF Sport hat eine neue Stimme: Adrian Arnet kommentiert ab den ATP Finals neu Tennis-Matches. Er folgt auf Stefan Bürer, der SRF Sport «auf eigenen Wunsch» verlassen hat.

Ab Sonntag, 14. November, spielen die acht Besten des Tennisjahres 2021 bei den ATP Finals um ... weiter lesen