Content: TV / Radio

09:32

Samstag
03.09.2022, 09:32

TV / Radio

Bundesrat exklusiv: UBI zerpflückt Abstimmungsansprachen auf SRF

Es ist ein dicker Fisch, der viele, viele Jahre lang nicht totzukriegen war.

Steht eine Volksabstimmung vor der Tür, strahlt SRF jeweils eine Ansprache des zuständigen Bundesrats aus ... weiter lesen

Ein redaktioneller Ohnmachtsmoment: Bundesrat Ueli Maurer spricht zur besten Sendezeit zur «Frontex»-Vorlage, ohne dass die Gegenseite zu Wort kommen kann. (Bild Screenshot SRF)

Es ist ein dicker Fisch, der viele, viele Jahre lang nicht totzukriegen war.

Steht eine Volksabstimmung vor der Tür, strahlt SRF jeweils eine Ansprache des zuständigen Bundesrats aus – ohne dass die Redaktion in diesen drei Minuten zur besten Sendezeit irgendwie zurückfragen, kommentieren oder ... weiter lesen

14:50

Freitag
02.09.2022, 14:50

TV / Radio

Spotify schon fast halb so stark wie das Radio

Bald ist Spotify halb so stark wie die Radiosender zusammen. Das geht aus dem neuen «Digimonitor» der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) und der Wemf AG für Werbemedienforschung hervor, der ... weiter lesen

Der Triumph von Spotify: In wenigen Jahren rollte der Musik-Streamer nicht nur den Audio-Markt auf, sondern avancierte zu den Lieblingen der neuen Medien. (Bild © Igem)

Bald ist Spotify halb so stark wie die Radiosender zusammen. Das geht aus dem neuen «Digimonitor» der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) und der Wemf AG für Werbemedienforschung hervor, der am Donnerstag publiziert worden ist.

Spotify ist mit 2,5 Millionen Usern ... weiter lesen

11:03

Freitag
02.09.2022, 11:03

TV / Radio

Rüffel für SRF: Ukraine-«Arena» war nicht sachgerecht

Die Sendung «Arena» von Fernsehen SRF zum Ukraine-Krieg hat das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt.

Das schreibt die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in einer Stellungnahme weiter lesen

Die Sendung «Arena» von Fernsehen SRF zum Ukraine-Krieg hat das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt.

Das schreibt die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in einer Stellungnahme ... weiter lesen

13:38

Donnerstag
01.09.2022, 13:38

TV / Radio

Der vierte Zürcher «Tatort» verspricht «Risiken mit Nebenwirkungen»

Im vierten Fall aus Zürich untersuchen die beiden Kommissarinnen Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) den gewaltsamen Tod einer Anwältin.

Diese beriet ein aufstrebendes ... weiter lesen

«Risiken mit Nebenwirkungen» heisst die neue Folge des Sonntagabend-Klassikers. (Bild © SRF)

Im vierten Fall aus Zürich untersuchen die beiden Kommissarinnen Tessa Ott (Carol Schuler) und Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) den gewaltsamen Tod einer Anwältin.

Diese beriet ein aufstrebendes Pharmaunternehmen, das kurz vor der Lancierung ... weiter lesen

11:22

Mittwoch
31.08.2022, 11:22

TV / Radio

Urs Meier gegen ZDF: Kein Urteil vor 2023

Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Schiedsrichter und TV-Experten Urs Meier und dem ZDF, bei dem es sich nach Meiers Angaben um entgangene Honorare von 40'000 Euro handelt ... weiter lesen

Wie ein Rosenkrieg (Bild Screenshot Youtube)

Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Schiedsrichter und TV-Experten Urs Meier und dem ZDF, bei dem es sich nach Meiers Angaben um entgangene Honorare von 40'000 Euro handelt, geht in die nächste Runde.

Ein Urteil ist nicht vor dem Frühling 2023 zu erwarten, weil bis dann mehrere Zeugen ... weiter lesen

09:48

Mittwoch
31.08.2022, 09:48

TV / Radio

Züglete abgeschlossen: Radio SRF sendet neu aus der Radio Hall

Vom Radiostudio Brunnenhof in die neue Radio Hall auf dem «Campus Leutschenbach»: Das war der Umzugsplan, den vier Radiokanäle SRF 1 und SRF 3 sowie SRF Virus und SRF ... weiter lesen

Die Radio Hall ersetzt das heutige Radiostudio Brunnenhof. (Bild © SRF)

Vom Radiostudio Brunnenhof in die neue Radio Hall auf dem «Campus Leutschenbach»: Das war der Umzugsplan, den vier Radiokanäle SRF 1 und SRF 3 sowie SRF Virus und SRF Musikwelle im August absolviert haben.

Seit Dienstag sind nun alle vier Programme inklusive dem «Regionaljournal Zürich Schaffhausen» im nigelnagelneuen ... weiter lesen

14:15

Dienstag
30.08.2022, 14:15

TV / Radio

Neue Studienleiterin Video/TV am Medienausbildungszentrum MAZ

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für ... weiter lesen

Claudine Fleury übernimmt im September...

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Video/TV/Bewegtbild der Abteilung Journalismus tragen, wie das ... weiter lesen